Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Huawei, Huawei-Verbot, 5G, Mobilfunk, Deutschland
TECH

Ein Huawei-Verbot in Deutschland ist fast unmöglich

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 11. August 2020
von Vivien Stellmach
Ein Huawei-Verbot in Deutschland ist nahezu ausgeschlossen. (Foto: Unsplash.com / escuarts)
Teilen

Der Mobilfunkstandard 5G steht in den Startlöchern. Und offenbar müssen wir uns in Deutschland auch keine Sorgen um ein mögliches Huawei-Verbot machen. Bundeskanzleramt und Bundeswirtschaftsministerium bestätigen, dass entsprechende Technik erlaubt sein soll.

Aller Wahrscheinlichkeit nach wird Huawei als 5G-Ausrüster in Deutschland erlaubt sein. Das geht aus einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hervor, in dem sich die Zeitung auf Informationen aus Regierungskreisen beruft.

Demnach soll das Bundesamt für Sicherheit der Informationstechnik (BSI) prüfen, ob die 5G-Ausrüstung von Huawei hierzulande bedenkenlos zugelassen werden kann. Dafür soll auch ein Sicherheitskatalog mit entsprechenden Prüfkriterien im Telekommunikationsgesetz (TKG) verabschiedet werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Keine Gefahr für ein Huawei-Verbot in Deutschland

Ein mögliches Huawei-Verbot in Deutschland ist also fast unmöglich und so gut wie vom Tisch.

Im TKG soll nun ein neuer Begriff verankert werden – nämlich jener der „politischen Vertrauenswürdigkeit“. Gemeint ist damit laut T3n wohl das Informationstechnik-Sicherheitsgesetz des Bundesinnenministeriums.

Wenn Bundeskanzleramt, Auswärtiges Amt, Innen- und Wirtschaftsministerium allerdings Bedenken äußern, könnten sie trotzdem noch ein Huawei-Verbot aussprechen. Das würde auch gelten, wenn eine Prüfung durch das BSI zuvor erfolgreich verlaufen ist.

Dass das passiert, ist jedoch fast unmöglich. Schließlich haben sich sowohl das Bundeskanzleramt und als auch das Bundeswirtschaftsministerium bereits offiziell gegen ein Huawei-Verbot ausgesprochen.

Bundesinnenminister lehnt Huawei-Verbot ab

Der deutsche Bundesinnenminister Horst Seehofer von der CSU hat sich auch persönlich gegen ein Huawei-Verbot ausgesprochen.

„Ich bin dagegen, ein Produkt aus dem Markt zu nehmen, nur weil die Möglichkeit besteht, dass etwas passieren könnte“, sagte der Politiker der FAZ schon im Januar 2020.

Seehofer sei gegen globale und pauschale Handelsbeschränkungen. Der Netzausbau würde sich laut ihm nämlich um mehrere Jahre verzögern, wenn wir den chinesischen Telekommunikationsausrüster vom 5G-Ausbau in Deutschland ausschließen würden.

Offensichtlich will sich die Bundesregierung in der wichtigen Frage der 5G-Netze von den USA nicht unter Druck setzen lassen.

5G-Ausbau in Deutschland steht in der Kritik

Allerdings steht der 5G-Ausbau in Deutschland bei einigen Menschen heftig in der Kritik, weil die gesundheitlichen Auswirkungen der 5G-Funkstrahlen nicht entschieden geklärt sind.

Der neue Mobilfunkstandard kann zwar der Schlüssel für neue Technologien sein und zum Beispiel autonomes Fahren revolutionieren.

5G soll aber auch in den oberen Frequenzbereich um 24 Gigahertz funken. Zudem benötigt man laut dem Nachrichtensender Ntv insgesamt 800.000 neue Funkmasten, um den Mobilfunkstandard überhaupt zu realisieren.

Eine möglicherweise gesundheitsschädliche Strahlung würde uns also flächendeckend erwischen. Ein Huawei-Verbot und damit eine Verzögerung des 5G-Ausbaus würde der eine oder andere Skeptiker dementsprechend sicherlich begrüßen, auch wenn der Bann – wie gesagt – sehr unwahrscheinlich ist.

Auch interessant:

  • Huawei-Verbot: Was kommt und wer darunter leidet 
  • 5G-Smartphone von Huawei ist da: Doch was passiert mit dem 3G-Netz?
  • Was Harmony OS kann und was es für Huawei-Nutzer bedeutet
  • Gewusst wie: So deaktivierst du das Ad Tracking auf deinem Android-Smartphone

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Junior Content Manager (m/w/d)
rexx systems GmbH in Hamburg
Social Media Manager und Content Creator (m/w/d)
Klinik am Rhein -Fachklinik für Plasti... in Düsseldorf
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
THEMEN:ChinaHuaweiMobilfunk
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Licht-Chip KI Künstliche Intelligenz
TECH

Licht-Chip könnte Energieverbrauch von KI drastisch reduzieren

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?