Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
5G-Smartphone, Huawei
TECH

5G-Smartphone von Huawei ist da: Doch was passiert mit dem 3G-Netz?

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 05. Juli 2019
von Vivien Stellmach
Das Mate 20 X 5G von Huawei ist das zweite 5G-Smartphone auf dem Markt. (Foto: Huawei)
Teilen

Samsung hat das Galaxy S10 5G und jetzt stellt auch Huawei sein erstes 5G-Smartphone vor: Das Mate 20 X 5G soll ab Juli 2019 erhältlich sein. Aber kommen die Geräte nicht viel zu früh auf den Markt? Ein Kommentar.

Im März 2019 hat Samsung das weltweit erste verfügbare 5G-Smartphone vorgestellt: Das Galaxy S10 5G. Seit Ende Juni ist es über den Online-Shop von Samsung sowie über die Deutsche Telekom verfügbar.

In Kürze soll das Premium-Smartphone auch über Vodafone erhältlich sein – für rund 1.200 Euro. Das hat Samsung in einer Pressemitteilung bekannt gegeben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Pünktlich zum Ende der 5G-Auktion zieht nun auch Huawei seine Trumpfkarte: Das Mate 20 X 5G. Der chinesische Telekommunikationskonzern bringt sein erstes 5G-Smartphone im Juli 2019 auf den Markt – ebenfalls für stolze 999 Euro.

So weit, so kostspielig. Es mag vielleicht ein kluger Marketing-Schachzug sein, die 5G-Modelle frühzeitig zu verkaufen. Neue Smartphones sind schließlich immer interessant. Fakt ist jedoch, dass wir sie jetzt noch gar nicht richtig nutzen können.

Wer braucht jetzt schon ein 5G-Smartphone?

Die 5G-Frequenzen sind mittlerweile an die vier Mobilfunkanbieter Deutsche Telekom, Vodafone, Telefónica und Neueinsteiger 1&1 Drillisch versteigert. Der flächendeckende Ausbau der 5G-Netze wird aber voraussichtlich noch einige Jahre dauern.

Das heißt, dass weder das 5G-Smartphone von Samsung und noch das Gerät von Huawei mit entsprechenden 5G-Antennen funken können.

Auch, wenn wir eines der beiden Premium-Smartphones verwenden, funken wir also weiter über die 4G- beziehungsweise LTE-Antennen. Profitieren würden von einem Kauf erstmal nur die Händler.

Es stellt sich deshalb die Frage, wer jetzt überhaupt schon ein 5G-Smartphone braucht. Sicher kommen mit der Zeit noch weitere Geräte auf den Markt. Und vielleicht werden die schon wieder fortschrittlicher und weiter entwickelt sein als die beiden Frühstarter von Samsung und Huawei.

Bekommt das Huawei Mate 20 X 5G noch ein Update?

Wer sich dennoch für einen Kauf bei Huawei entscheidet, steht auch vor der Frage, ob das Mate 20 X 5G überhaupt noch ein Update bekommt.

Auf dem Gerät läuft Android 9 Pie. Weil Google sein Betriebssystem aber für Huawei gesperrt hat und der Handelsstreit zwischen China und den USA immer noch nicht beigelegt ist, gibt es darauf erstmal keine Antwort.

Huawei sei zwar zuversichtlich, eine gute Lösung zu finden. Und Walter Ji, Europachef der Consumer-Sparte von Huawei, sagte bei der Präsentation des 5G-Smartphones in Berlin mehrmals, der Konzern würde im Android-Ökosystem bleiben.

Konkret bleibt die Frage nach Sicherheits- und Betriebssystem-Updates für das 5G-Smartphone aber noch ungeklärt.

Stehen 3G-Nutzer bald ohne Mobilfunknetz da?

In dem Zusammenhang kommt auch das Thema auf, was eigentlich mit Nutzern der älteren Technologie 3G (UMTS) passiert, wenn 5G in den nächsten Monaten und Jahren ausgerollt wird.

Ein Bericht der Bundesnetzagentur, der offenbar dem Spiegel vorliegt, nennt konkrete Zahlen dazu, wie viele SIM-Karten noch im alten UMTS-Netz festhängen.

„Demnach wurden von den Ende 2018 aktiv in Deutschland eingesetzten Karten nur 47 Prozent mit LTE genutzt“, heißt es auf der Nachrichten-Seite. „Der Rest nutzt ältere Technologien, wie 3G.“

Diese Zahl sei problematisch, „weil die Mobilfunkanbieter ihre 3G-Netze seit einigen Jahren zugunsten von 4G und 5G langsam abbauen.“

Eine Ursache für die verhältnismäßig geringe LTE-Nutzung sei, dass noch immer viele Endgeräte nicht LTE unterstützen. Viele günstige Mobilfunkverträge von Drittanbietern würden die LTE-Nutzung ausschließen.

Kann es also passieren, dass 3G-Nutzer bald ohne Mobilfunknetz dastehen? Ja, denn die Mobilfunkanbieter haben bereits die komplette Abschaltung von 3G in den kommenden Jahren angekündigt. Vodafone peilt einen Zeitraum zwischen 2020 und 2022 an, Telekom-Kunden haben noch bis Ende 2020 Zeit.

Nach der Abschaltung der 3G-Netze können Kunden mit Mobilfunkverträgen ohne LTE nur noch auf das veraltete und sehr langsame 2G-Netz zugreifen.

Sollte ich als 3G-Nutzer auf ein 5G-Smartphone umsteigen?

Es wäre für 3G-Nutzer also ratsam, einen neuen Mobilfunkvertrag abzuschließen. Das muss aber kein 5G-Vertrag sein.

Erstens kann man einen 5G-Vertrag auch nur mit einem 5G-Smartphone nutzen. Und zweitens ist der neue Mobilfunkstandard sowieso ein reines Datennetz, das auf 4G aufsetzt.

Über den LTE-Nachfolger kann man also nicht telefonieren und die Geschwindigkeit beim Surfen im Internet ist auch über den aktuellen Standard mehr als ausreichend.

Wer sehr hohe Ansprüche hat und das 5G-Netzwerk nutzen will, kann natürlich auch auf einen 5G-Vertrag umsteigen. Wenn das Mobilfunknetz in ein paar Jahren flächendeckend ausgebaut ist, werden Nutzer eine deutliche Verbesserung bei Geschwindigkeit beim Surfen feststellen.

Theoretisch können wir als 5G-Nutzer dann eine gesamte Staffel unserer Lieblingsserie innerhalb weniger Sekunden herunterladen. Verträge für den neuen Mobilfunkstandard sind allerdings genau so kostspielig wie die entsprechenden Smartphones: Bei der Deutschen Telekom starten sie bei 75 Euro.

Auch interessant:

  • Der Mobilfunkstandard unserer Zukunft: 5G im Porträt
  • Huawei-Verbot: Was kommt und wer darunter leidet
  • Ab in die Klinik! Das sind die 10 reparaturanfälligsten Smartphones
  • Mobilität und Digitalisierung: Lösen wir uns endlich von alten Denkmustern!
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DigitalisierungMobilfunkSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?