Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Blackface, Facebook
SOCIAL

Kein „Schwarzer Peter“ mehr: Facebook geht gegen Blackface und Antisemitismus vor

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 12. August 2020
von Vivien Stellmach
Facebook lässt keine Blackface-Fotos mehr zu, die beleidigende Absichten verfolgen. (Foto: Unsplash.com / konkarampelas)
Teilen

Ist das schon zu viel des Guten oder genau das richtige Zeichen gegen Blackface? Facebook erlaubt fortan keine Fotos vom niederländischen Nikolaus-Helfer „Schwarzer Peter“ mehr im sozialen Netzwerk und auf Instagram. Der Konzern will antisemitische Stereotypen verbannen.

Fotos von weißen Menschen mit schwarzer Schminke im Gesicht sind auf Facebook und Instagram nicht mehr willkommen. Das Unternehmen möchte so gegen rassistische und antisemitische Stereotypen vorgehen, dabei erwischt es auch den niederländischen Nikolaus-Helfer „Schwarzer Peter“.

Ist das nun schon Diskriminierung oder genau das richtige Zeichen gegen Antisemitismus und Blackface? Immerhin geht es nüchtern betrachtet nur um Stereotypen mit schwarzer Schminke im Gesicht, dicken Lippen und Kraushaaren – warum sollten die gleich rassistisch sein?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Problem ist, dass viele schwarze Menschen die Blackface-Stereotypen selbst als rassistisch wahrnehmen. Aus diesem Grund ist der „Schwarze Peter“ aus den Niederlanden auch sehr umstritten.

Blackface: Facebook geht gegen Antisemitismus vor

Laut der zuständigen Facebook-Managerin Monika Bickert hätten solche Inhalte auch „schon immer gegen den Geist unserer Regeln verstoßen“.

Das soziale Netzwerk erklärt: „Facebook findet es nicht hinnehmbar, dass Menschen sich durch bestimmte Beiträge diskriminiert und nicht sicher fühlen. Sinterklaas ist ein Fest für alle.“

Sinterklaas steht für den Nikolaus in den Niederlanden und Belgien. Wie bei uns Knecht Ruprecht sein Gehilfe ist, ist es in unseren Nachbarländern der „Schwarze Peter“.

Reaktionen aus dem Netz: Es hagelt Kritik

Ganz ohne Gegenwind kann Facebook das Verbot für Blackface aber wohl nicht durchsetzen. Aus dem Netz hagelt es nämlich auch Kritik. So berichtet der Nachrichtensender Ntv, dass Anhänger des „Schwarzen Peters“ sich in ihrer Meinungsfreiheit angegriffen fühlen.

Die neue Regelung darf man aber nicht nur schwarz und weiß sehen. Laut Bickert spiele nämlich auch der Kontext eine Rolle. Wenn jemand mit einem Blackface-Foto beispielsweise auf das Verhalten eines Politikers hinweisen möchte, solle es nicht verboten werden.

Facebook möchte wohl abwägen, ob Nutzer ein Blackface-Bild mit oder ohne beleidigende Absicht veröffentlichen.

Kann Facebook das Blackface-Verbot vernünftig umsetzen?

Die Frage ist: Gelingt es Facebook, das Blackface-Verbot auch so umzusetzen, dass sich weder Menschen rassistisch beleidigt noch in ihrer Meinungsfreiheit eingeschränkt fühlen?

Wie genau das Unternehmen Blackface-Fotos prüfen will, ist nicht klar. Falls es Facebook gelingt, nur rassistisch angehauchte Inhalte zu verbannen, wäre das Blackface-Verbot jedenfalls ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung und Antisemitismus.

Auch interessant:

  • Ignorierter Faktencheck: Ist Facebook auf dem rechten Auge blind?
  • Gewusst wie: So erfährst du, welche Firmen persönliche Daten an Facebook weitergeben
  • Der Facebook-Boykott ist offiziell vorbei: Was hat er gebracht?
  • Facebook reicht Klage gegen EU-Wettbewerbsaufsicht ein

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
THEMEN:FacebookInstagram
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?