Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Facebook-Boykott
MONEYSOCIAL

Der Facebook-Boykott ist offiziell vorbei: Was hat er gebracht?

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Der große Facebook-Boykott ist beendet. Doch was hat die Aktion nachhaltig gebracht? (Foto: Pixabay.com / geralt)
Teilen

Im Juli 2020 hatten sich Tausende Unternehmen dem Facebook-Boykott „Stop Hate For Profit“ angeschlossen, um die Plattform dazu zu bewegen, stärker gegen Hass und Diskriminierung vorzugehen. Jetzt ist der Werbeboykott offiziell vorbei. Wir sehen uns an, was er gebracht hat.

Inwiefern konnte der Facebook-Boykott „Stop Hate For Profit“ dabei helfen, aktivere und effizientere Maßnahmen gegen Hass und Diskriminierung auf der Plattform zu erwirken? Tausende Unternehmen wollten Facebook auf seine Inaktivität aufmerksam machen, indem sie ihre Werbeausgaben im Juli 2020 stoppten.

Aber was hat der Facebook-Boykott überhaupt gebracht? Ging es den Unternehmen eigentlich wirklich darum, klar Stellung zu beziehen und ein Zeichen zu setzen, oder war „Stop Hate For Profit“ letztendlich doch nur ein großer PR-Coup?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Facebook-Boykott muss weitergehen

Ein momentaner Facebook-Moderator sagte gegenüber der britischen Tageszeitung The Guardian zum Beispiel anonym aus, dass die Aktion ohne langfristiges Engagement eben nur ein PR-Stunt gewesen sei. Der Facebook-Boykott müsse laut ihm weitergehen, um dem sozialen Netzwerk wirklich weh zu tun.

Das Problem an der Sache ist nämlich, dass Facebook vor allem von Millionen Kleinbetrieben und deren Werbegeldern lebt. Der ehemalige Moderator Chris Gray erklärt ebenfalls gegenüber The Guardian, dass das alles sei, was sie tun können.

„Mark Zuckerberg ist das egal. Es gibt Aufzeichnungen, wo er sagt, die würden alle zurückkommen. Ich habe nicht die Hoffnung, dass irgendetwas erreicht werden wird.“

„Facebook hat maximal fünf Prozent an Umsatz verloren“

Ein weiterer Moderator, der aktuell noch für Facebook tätig ist, ist Grays Meinung. Laut ihm habe das soziale Netzwerk durch „Stop Hate For Profit“ gerade einmal fünf Prozent seines Umsatzes verloren. Und davon werde sich Facebook auch schnell wieder erholen.

Wie geht es also weiter? Wahrscheinlich ist, dass viele der Unternehmen sich Facebook früher oder später beugen und wieder Werbeanzeigen schalten werden. Denn es ist, wie Gray sagt: Die Unternehmen sind mehr von Facebook abhängig als umgekehrt.

Letztendlich hat der Facebook-Boykott dazu geführt, dass das Thema rund um Bekämpfung von Hass und Diskriminierung wieder mehr in die Öffentlichkeit gelangt ist. Das ist wichtig, die Frage ist nun allerdings, wie es weitergeht.

Denn wenn die Unternehmen nicht weiter Druck machen, wird die Aktion vermutlich im Sand verlaufen und – wie der anonyme Facebook-Moderator prophezeit – nur als ein PR-Gag in die Geschichte eingehen.

Auch interessant:

  • Facebook reicht Klage gegen EU-Wettbewerbsaufsicht ein
  • Immer mehr Unternehmen wenden sich von Facebook ab
  • Facebook-Werbeboykott: Diese DAX-Konzerne beteiligen sich wirklich
  • Gewusst wie: So erfährst du, welche Firmen persönliche Daten an Facebook weitergeben
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
(Junior) Content Manager/in (Social Media &am...
Titania Fabrik GmbH in Wülfrath
Assistant im Center Management (m/w/d) im Sch...
ECE in Schwerin
Assistant im Center Management (m/w/d) im Hav...
ECE in Dallgow-Döberitz
Digital Verification Engineer (f/m/div)
Bosch Gruppe in Reutlingen
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim
Support Specialist/ IT System Administrator (...
OQEMA AG in Mönchengladbach

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

Eine Eurowings-Maschine mit Avis-Lackierung im Sonnenuntergang am Flughafen Nürnberg.
MONEY

Die besten Flughäfen in Deutschland

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?