Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
LinkedIn, lustige LinkedIn-Nachrichten, LinkedIn-Anfragen, LinkedIn-Spam
ENTERTAINSOCIAL

9 lustige LinkedIn-Nachrichten und was sie wirklich bedeuten

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Du musst nur wissen, wie du LinkedIn-Nachrichten richtig übersetzt. (Foto: Unsplash.com / inlytics)
Teilen

LinkedIn-Nutzer erhalten früher oder später dubios-lustige Nachrichten. Dann ist die Rede von „interessanten Profilen“ und „spannenden Synergien“. Doch was bedeuten die verschickten LinkedIn-Nachrichten wirklich? Social-Media-Experte Felix Beilharz hat sie übersetzt.

Dass mich LinkedIn manchmal zur Verzweiflung treibt, habe ich schon einmal in einem Kommentar aufgeschrieben. Die Reaktionen auf meinen damaligen Beitrag haben gezeigt: Nicht nur ich bin von den eintrudelnden Kontakt-Anfragen und dubiosen LinkedIn-Nachrichten genervt.

Doch selbstverständlich ist es wichtig, dass wir uns nicht von solchen Nichtigkeiten herunterziehen lassen. Deshalb finde ich den Ansatz des Buchautors und Social-Media-Experten Felix Beilharz auch sehr löblich.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

LinkedIn-Deutsch: Die wahren Übersetzungen der nervigen LinkedIn-Nachrichten

So hat er sich in einer Kolumne einmal die Zeit genommen und die LinkedIn-Nachrichten, die wir alle nur zu gut kennen, unter die Lupe genommen. Oder anders ausgedrückt: Er hat den Spam im LinkedIn-Postfach einmal ins Deutsche übersetzt.

Denn hinter den meisten Nachrichten versteckt sich eigentlich nur ein Gedanke: „Ich will mein Produkt verkaufen.“ Deshalb bedeutet das klassische „Ich habe Sie hier auf LinkedIn entdeckt“ laut Beilharz auch nichts anders, als dass das Akquise-Tool eine Überstimmung ausgespuckt hat.

Das „ausgiebige Ansehen“ des LinkedIn-Profils bedeutet im Übrigen genau das Gegenteil. Trotzdem ist das „Profil wirklich interessant.“ Das bedeutet in der Übersetzung dann: „Sie scheinen mir ein geeignetes Opfer zu sein.“

Von neuen Chancen und einem weiteren Austausch

Selbstverständlich wollen unsere neuen Freunde „Unternehmern dabei helfen …“ – Schwachsinn. Laut Felix Beilharz „hat der Online-Kurs gesagt, dass diese Formulierung zu 743 Prozent mehr Aufträgen“ führt.

Eine häufig gewählte Formulierung in LinkedIn-Nachrichten ist auch die Frage, ob man „offen für neue Chancen“ sei? Eigentlich steckt dahinter die Frage, ob man schon etwas vom System des Network Marketings gehört hat.

Und der Wunsch nach Vernetzung verfolgt auch nur ein Ziel: Durch die Kontakt-Aufnahme können die nervigen neuen Freunde deine E-Mail und deine Telefonnummer auslesen, um dich so auf anderen Kanälen zu nerven.

Achja: Und die „spannenden Synergien“ beziehen sich laut dem LinkedIn-Deutsch-Übersetzer von Felix Beilharz übrigens nicht auf eine mögliche Zusammenarbeit, sondern auf die finanzielle Ebene. Dahinter steckt eigentlich der Gedanke: „Ihr Geld synergiert toll mit meinem Konto, wie spannend!“

LinkedIn-Nachrichten als Verkaufskanal

Selbstverständlich ist es legitim, berufliche Netzwerke wie LinkedIn und Xing dafür zu nutzen, um die eigenen Sales-Aktivitäten zu befeuern. Dabei kommt es jedoch stark auf die Art und Weise an.

Denn mit LinkedIn-Nachrichten und den oben genannten Floskeln bewirkt man beim Empfänger nur genau eines: Frustration. Und das ist letztendlich schade, denn womöglich ignorieren wir dann eine eingehende Nachricht, die wirklich für das eigene Unternehmen oder die eigene Karriere von Interesse wäre.

Auch interessant:

  • Nach Tik Tok: Auch LinkedIn kopiert Zwischenspeicher ungefragt
  • LinkedIn-SEO: So stichst du mit deinem Unternehmen aus der Masse heraus
  • Gott, wie nervig ist dieser LinkedIn-Spam eigentlich?
  • Gewusst wie: So verhinderst du, dass dich LinkedIn im Netz verfolgt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
THEMEN:ArbeitLinkedin
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

KI Einsteigerjobs Berufseinsteiger Stellenanzeigen Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Weniger Einsteigerjobs: KI-Hype könnte Unternehmen teuer zu stehen kommen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?