Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Block, Stift, Papier, Ideen, Ideen umsetzen, Schreibtisch
MONEY

Ideen umsetzen: Wie du endlich etwas Großartiges schaffst

Carsten Lexa
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Carsten Lexa
Leg den Block zur Seite und beginne damit, deine Ideen in die Realität umzusetzen. (Foto: Pixabay.com / congerdesign)
Teilen

Jeden Tag haben wir Ideen. Sie begegnen uns in der Öffentlichkeit, in der Arbeit und im Privatleben. Doch entscheidend ist es, dass wir diese Ideen umsetzen. Denn nur wenn wir diesen Schritt gehen, können wir auch etwas Großartiges schaffen. Eine Anleitung.

Du findest, dass die Corona-Situation ideal ist, um ein Unternehmen zu gründen? Dann kann ich dir nur gratulieren – dich erwartet eine fantastische Reise. Aber eines solltest du wissen: Die Umsetzung ist es, die zählt.

Ideen umsetzen ist wie Ideen spinnen – nur krasser! Ideen haben viele. Doch am Ende reicht die Idee alleine nicht aus. Nachfolgend habe ich vier Impulse für dich für einen besseren und vor allem schnelleren Start in das Abenteuer Gründung.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Finde eine passende Idee

Am Anfang steht die Idee. Wie jedoch findet man eine Idee, die als Grundlage für ein Unternehmen dienen kann? Manchmal liest man, dass man entweder ein Problem lösen, ein funktionierendes Geschäftsmodell kopieren oder verbessern oder sich auf einen Megatrend drauf setzen soll.

Das kann man so machen.

Ich jedoch würde die Ideenfindung aus der Sicht der Nutzer angehen – also auf die Kundenbedürfnisse schauen. Aus meiner Sicht gibt es drei zentrale Aspekte:

  • die Beseitigung eines Schmerzes
  • die Herbeiführung eines Vorteils oder Fortschritts
  • die Erledigung einer bestimmten Aufgabe

Wenn du mit deiner Idee eines dieser Bedürfnisse befriedigen kannst, dann spricht das für eine unternehmerisch gute Idee.

Bewerte deine Idee

Hat man eine Idee gefunden, gilt es, diese zu bewerten. Vergiss nicht: Du machst eine Gründung nicht einfach nur zum Spaß, sondern weil du ein Unternehmen aufbauen möchtest.

Du kannst nun auf die Marktgröße, den Wettbewerb, die potenzielle Kundenzahl, den Grad der Innovation oder auch auf den Finanzierungsbedarf schauen und anhand dieser Kriterien deine Idee beleuchten und so prüfen, ob deine Idee aus deiner individuellen Sicht eine Zukunft hat.

Für mich gibt es jedoch noch ein weiteres Kriterium, das mindestens so wichtig ist wie die oben genannten: du als Gründer. Warum willst du gründen? Was ist dein Ziel mit dem Unternehmen? Was ist deine Mission und deine Vision?

Dann solltest du dich fragen, was du an Charaktereigenschaften und Fähigkeiten mitbringst, die im unternehmerischen Kontext wichtig sind. Und schließlich kommt die Zusammenführung – also: Wie helfen diese vorstehenden Fragen dir, dass du deine Ideen umsetzen kannst.

Wenn du hier angekommen bist, stell dir noch eine abschließende Frage: Möchtest du wirklich ein Unternehmen aufbauen, das dir den Lebensunterhalt sichert oder ist die Gründung für dich wie eine Art kreative Selbstverwirklichung?

Letzteres kann spannend, interessant und aufregend sein. Aber vielleicht hast du nach ein paar Monaten kein weiteres Interesse mehr. Was aber passiert dann?

Verwirkliche etwas Großes

Um an die oben genannte letzte Frage anzuschließen: Nur mit einem Zweck wirst du auch die unschönen unternehmerischen Erlebnisse meistern. Ein Zweck ist dabei wie eine Laterne, die dir den Weg weist. Hast du diesen Zweck nicht, wirst du dich irgendwann fragen, warum du dir ein Unternehmen antust.

Und wenn du einen Zweck für dich gefunden hast, stell dir gleich noch die Frage, ob dein Zweck groß genug ist. Mir ist klar, dass dies eine Frage ist, die in Deutschland nicht immer gut ankommt.

„Schuster bleib bei deinem Leisten“ ist ein schöner Spruch, der gut verdeutlicht, dass das Greifen nach den Sternen nicht unbedingt erstrebenswert sei. In meinen Augen ist das Quatsch. Wenn du ein Unternehmen gründest, frage dich doch mal, was passieren würde – Achtung, jetzt kommt es –, wenn du Erfolg hättest!

Wie würde sich die Welt ändern? Und noch ein Tipp: Nicht jede Veränderung erschüttert die Erde. Manchmal sind die Veränderungen klein, haben aber große Auswirkungen und Folgen.

Teste deine Idee

Hast du eine Idee zu einem Produkt oder einer Dienstleistung gefunden, dann leg los und gehe an die Kunden ran. Du musst nicht schon beim Start alle Features verfügbar haben. Ausreichend ist ein sogenanntes Minimum Viable Product.

Schließlich musst du testen, ob deine Innovation beim Kunden ankommt – und du brauchst Feedback. Je eher du startest, umso eher kannst du noch korrigieren, wenn du merkst, dass du auf dem falschen Weg bist. Vergiss nie, dass in der Theorie jedes Produkt toll ist.

Doch am Ende kommt es darauf an, ob Kunden dafür Geld bezahlen. Deshalb sind auch Feedbacks von Gratistestern immer ein wenig mit Vorsicht zu genießen. Deshalb willst du möglichst viel konstruktives Feedback. Jede Kleinigkeit zählt. Wenn jeder nur lobt, sollten alle Alarmglocken klingeln.

Ideen umsetzen – ein Fazit

Ideen sind billig. Was ich jeden Tag an Ideen zu hören bekomme, ist gewaltig. Doch am Ende muss aus einer Idee ein Unternehmen werden – das ist das Ziel einer Gründung.

Gründen ist derzeit angesagt und in meinen Augen ergeben sich aus der aktuellen Pandemie-Situation viele gute Ideen für neue Produkte und Dienstleistungen. Doch eine Idee macht noch kein Unternehmen. Die Umsetzung bringt den Erfolg.

Wenn du deine Gründungsgeschichte erzählen möchtest – wenn du also aus einer Idee ein Unternehmen gemacht hast – dann melde dich bei mir. Ich würde mich freuen, davon zu hören. Und vielleicht machen wir ein Gründertalk-Video daraus.

Auch interessant:

  • Zwing dich endlich zu Arbeitspausen – und du wirst glücklich
  • Diese 10 kniffeligen Bewerbungsfragen stellt dir Apple
  • Bürgschaft für Start-ups und Gründer: Das musst du wissen
  • Die große Benachteiligung von deutschen Gründerinnen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Influencer Marketing Manager (m/w/d) – Vollzeit
Auto Plus München UG in München
Praktikum (m/w/d) Projektmanagement Social Me...
CEWE Stiftung & Co. KGaA in Oldenburg
Mitarbeiter Marketing / Online Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH in Hameln
Social Media & Digital Marketing Manager ...
primaholding GmbH in Berlin
Performance Marketing Manager (m/w/d) –...
hecht international GmbH in Burgoberbach
Praktikant*in Social Media Governance (Pflich...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Werkstudent Community Management / Marketing ...
DSR Hotel Holding GmbH in Hamburg
Referent (m/w/d) Technik & Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
THEMEN:ArbeitCoronaRechtStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonCarsten Lexa
Folgen:
Rechtsanwalt Carsten Lexa berät seit 20 Jahren Unternehmen im Wirtschafts-, Gesellschafts- und Vertragsrecht. Er ist Lehrbeauftragter für Wirtschaftsrecht, BWL und Digitale Transformation sowie Buchautor. Lexa ist Gründer von vier Unternehmen, war Mitinitiator der Würzburger Start-up-Initiative „Gründen@Würzburg”, Mitglied der B20 Taskforces Digitalisierung/ SMEs und engagiert sich als Botschafter des „Großer Preis des Mittelstands” sowie als Mitglied im Expertengremium des Internationalen Wirtschaftsrats. Er leitete als Weltpräsident die G20 Young Entrepreneurs´Alliance (G20 YEA). Bei BASIC thinking schreibt Lexa über Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Digitalisierung.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Kosten sparen im Haushalt
5 Tipps, mit denen du im Haushalt wirklich Geld sparst
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Atomenergie, Atomkraft
MONEY

Diese Länder produzieren am meisten Atomenergie

besten Elektroauto-Marken Deutschland
GREENMONEY

Die besten Elektroauto-Marken in Deutschland

besten Solarhersteller Deutschland Solarenenergie
GREENMONEY

Solar-Award: Die besten Solarhersteller in Deutschland

beliebtesten Automarken September 2025 Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Automarken im September 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Dacia Hipster Concept E-Auto Elektroauto Kei Car
BREAK/THE NEWSMONEY

Dacia macht auf Hipster: Mit Mini-Elektroauto zum Kampfpreis?

Deckenwunder Höhle der Löwen Boxen Decke
MONEY

Deckenwunder: 9 Fragen an die Gründer aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?