WhatsApp mit Passwort schützen: Diesen Traum haben vermutlich viele WhatsApp-Nutzer. Schließlich verschicken wir über den Messenger persönliche Nachrichten, Bilder und Videos. In „Gewusst wie“ erklären wir dir, wie du ein WhatsApp-Passwort einrichtest.
Weit über 50 Millionen Menschen in Deutschland nutzen WhatsApp zur Kommunikation. Damit gehört der Messenger bei derzeit knapp 83 Millionen deutschen Bundesbürgern zu den größten Netzwerken der Republik.
Und auch wenn es zum Teil berechtigte Kritik am Messenger gibt – vor allem beim Blick auf den Datenschutz – führt an WhatsApp in Deutschland derzeit kein Weg vorbei. Das wird sich vermutlich vorerst auch nicht ändern.
Neue Stellenangebote
![]() |
Experte für Onlinemarketing und Social-Media (m/w/d) Beyer Immobilien in Freiburg im Breisgau |
|
![]() |
(Junior) Social Media Manager SYZYGY Deutschland GmbH in Frankfurt |
|
![]() |
Social Media und Community Manager (m/w/d) RS Components GmbH in Frankfurt |
Trotzdem ist es essenziell, dass wir unseren eigenen WhatsApp-Account so gut schützen, wie es nur möglich ist. Schließlich verschicken wir über den Messenger in regelmäßigen Abständen persönliche Informationen, Bilder, Videos und andere Dateien.
Das Problem dabei: Lange Zeit war es nicht möglich, WhatsApp mit Passwort zu schützen. Insbesondere iPhone-Nutzer hatten überhaupt keine Option. Android-Nutzer konnten immerhin noch auf Anwendungen von Drittanbietern zurückgreifen.
WhatsApp mit Passwort schützen: So klappt’s!
Doch damit ist jetzt Schluss. WhatsApp selbst hat jetzt eine entsprechende Funktion integriert. In der heutigen Ausgabe von „Gewusst wie“ erklären wir dir deshalb, wie du dein WhatsApp mit Passwort schützen kannst – unkompliziert und ohne externe Tools.
Schritt 1
Zunächst öffnest du WhatsApp (für iOS und Android) auf deinem Smartphone.

So richtest du ein WhatsApp-Passwort ein. Schritt 1.
Schritt 2
Im Anschluss klickst du auf „Einstellungen“ in der rechten unteren Ecke des Bildschirms.

So richtest du ein WhatsApp-Passwort ein. Schritt 2.
Schritt 3
Weiter geht mit „Datenschutz“ im nächsten Menü.

So richtest du ein WhatsApp-Passwort ein. Schritt 3.
Schritt 4
Jetzt findest die Option „Bildschirmsperre“ am unteren Ende des neuen Fensters. Darauf klickst du.

So richtest du ein WhatsApp-Passwort ein. Schritt 4.
Schritt 5
Nun legst du neben „Face ID erforderlich“ den grau hinterlegten Schalter um.

So richtest du ein WhatsApp-Passwort ein. Schritt 5.
Schritt 6
Sobald du das erledigt hast, ist dein WhatsApp mit Passwort geschützt. Per Option kannst du jetzt noch festlegen, ab wann dein Gesicht zum Entsperren benötigt wird. Du kannst zwischen sofort, einer Minute, einer Viertelstunde und einer Stunde wählen.

So richtest du ein WhatsApp-Passwort ein. Schritt 6.
Schritt 7
Wenn du jetzt WhatsApp schließt und wieder öffnest, verlangt der Messenger zur Freigabe dein optisches WhatsApp-Passwort.

So richtest du ein WhatsApp-Passwort ein. Schritt 7.
Zum nächsten Gewusst wie
Die blauen Haken bei WhatsApp sind eigentlich praktisch, können aber auch zur Überwachung verwendet werden. Deshalb haben wir dir eine Anleitung geschrieben, wie du die WhatsApp-Lesebestätigung deaktivieren kannst. So geht’s.

So schaltest du die blauen Haken bei WhatsApp aus. Schritt 1.
Danke für den Tipp Christian, dass habe ich tatsächlich noch nicht gewusst!
Gruß Matt
Fake Artikel?
Wie kommst du darauf?