Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Emojis, Macbook, Emoticons, Apple, Emoji-Tastatur
ENTERTAINSOCIAL

Eine kurze Geschichte der Emojis

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Emojis sind aus unserem digitalen Alltag kaum mehr wegzudenken. (Foto: Unsplash.com / iabzd)
Teilen

Heute nutzen wir Emojis nicht mehr nur, um in privaten Chats unsere Gefühle auszudrücken, sondern auch, um Kunden im geschäftlichen Bereich besser zu erreichen. Aber wie haben sich die Emojis eigentlich entwickelt? Wir werfen einen Blick auf ihre Geschichte.

Ohne Emojis geht in vielen Chats und Marketing-Formen gar nichts mehr. Mit ihnen können wir auf kreative Art und Weise ausdrücken, wie wir uns fühlen. Außerdem macht es jede Menge Spaß, sie zu benutzen.

Aber wie haben sich die bunten Zeichen eigentlich entwickelt? Die große Anzahl an unterschiedlichen Symbolen, die uns heute auf unseren Smartphones zur Verfügung steht, gibt es schließlich noch gar nicht so viele Jahre.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Einer der größten App-Entwickler Großbritanniens, das App Institute, hat deshalb in einer illustrierten Zeitlinie festgehalten, wie sie sich entwickelt haben.

Die Geschichte der Emojis: Wie alles begann

Alles hat demnach im Jahr 1862 angefangen, als die New York Times als erste Tageszeitung aus Versehen ein lächelndes typographisches Zeichen verwendet hat. Sie druckten das Symbol nämlich auf eine Rede des damaligen US-Präsidenten Abraham Lincoln.

Das erste Mal, dass jemand ein typographisches Symbol mit Absicht verwendete, war anschließend erst rund 20 Jahre später. Puck, ein US-amerikanisches Satire-Magazin, nutzte in der Ausgabe vom 30. März 1881 einige weitere Typographen für Gefühle von Glück, Melancholie, Gleichgültigkeit und Staunen.

100 Jahre später: Shigetaka Kurita erfindet die Emojis

So sahen also die Anfänge der typographischen Symbole aus. Mehr als Hundert Jahre später beginnt aber erst die eigentliche Geschichte der Emojis. Shigetaka Kurita, der 1998 ein Mitarbeiter eines großen japanischen Mobilfunkherstellers war, entwarf nämlich die ersten einfarbigen Bilderbuchstaben.

Er orientierte sich dafür an der bunten Manga-Szene und kreierte ein ganzes Set aus insgesamt 176 Bilderbuchstaben. Darunter befanden sich nicht nur Emojis für menschliche Gefühle, sondern auch verschiedene Objekte wie etwa ein Regenschirm.

Kuritas Emojis sind allerdings die erste Zeit nur in Japan, Korea und Co. erhältlich. Es dauert mehr als ein Jahrzehnt, bis sie die ganze Welt erobern.

Raus in die weite Welt

Im Oktober 2010 war es dann endlich soweit: Die sechste Version des Unicode, also dem Standard für digitale Codierung, kam nun auch mit Hunderten Emojis. iPhones von Apple und Smartphones von Google unterstützten die Symbole ebenso wie Plattformen wie Facebook und Twitter.

Mit jedem neuen Unicode kamen mal mehr, mal weniger neue Emojis hinzu. 2015 brachte der Unicode 8.0 dann auch Symbole mit fünf verschiedenen Hautfarben hervor.

Menschen verschiedener Herkünfte konnten sich ab sofort noch intensiver mit den kleinen Emojis identifizieren und ihren Nachrichten einen persönlicheren Stil verleihen.

Seitdem haben sich die bunten Zeichen immer weiter verändert und gerade in persönlichen und kontroversen Dingen detailliert weiterentwickelt. So ist aus dem ursprünglich echten Pistolen-Emoji eines für eine Wasserspritzpistole geworden.

Und im November 2016 erschienen auch Zeichen für gläubige Menschen mit einem Kopftuch.

Emoji-Verkehr auf Facebook, Revolution durch Apple

In den vergangenen fünf Jahren hat sich die Digitalisierung natürlich nochmal deutlich stärker und schneller entwickelt als zuvor. Das hat sich auch auf die Beliebtheit der Emojis ausgewirkt.

Am World Emoji Day, dem 17. Juli 2017, machte Facebook öffentlich, dass wir rund 60 Millionen von ihnen täglich auf der Plattform verwenden. Im Messenger waren es mit fünf Milliarden sogar noch viel mehr.

Im November des selben Jahres sorgte Apple für eine weitere Revolution: Das neue Betriebssystem iOS 11 schenkte uns animierte Emojis – die sogenannten Animojis. Mithilfe der damals neuen Gesichtserkennung konnten wir nun auch selbst animierte Nachrichten verschicken.

Übrigens hat Apple in Sachen Entwicklung auch danach weitergemacht. Zum zehnten Jubiläumstag der Apple-Emojis im Jahr 2018 hat der Konzern sage und schreibe 158 neue Symbole veröffentlicht.

Und mit dem neuen Unicode 12.0 kamen im März 2019 auch schon wieder 59 neue Zeichen hinzu. Darunter waren geschlechtsneutrale Paare und viele kulturelle Zeichen.

Und wo stehen wir heute?

Inzwischen hat das Jahr 2020 natürlich vieles verändert. Die Corona-Krise hat einige passende Emojis hervorgebracht. So gibt es zum Beispiel jetzt Gesichter mit einer Mund-Nasen-Maske.

Es scheint fast so, als würde es inzwischen für fast jede mögliche Situation das passende Symbol geben – und falls nicht, wird es eben gebaut.

Auch in Zukunft wird sich das bestimmt nicht ändern – im Gegenteil. Die Emojis schenken uns schließlich die Möglichkeit, auch im digitalen Raum Emotionen zu zeigen. Und diese sind nun einmal elementar wichtig für unsere Kommunikation – sei es privat oder beruflich.

Auch interessant:

  • Zeilenumbrüche, Emojis und Co.: So baust du eine schöne Instagram-Bio
  • Das sind die 10 beliebtesten Emojis in Deutschland
  • So relevant sind Emojis im E-Mail- und Push-Marketing
  • 15 Prozent höhere Interaktionsraten auf Instagram dank Emojis
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
THEMEN:EmojiMessenger
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Neu auf Netflix im Oktober 2025, Serie, Streaming, Filme, Show, Adam Brody, Kristen Bell, Entertainment
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Oktober 2025

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?