Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Emoji, Emojis, Smiley, Smileys. Nerd
SOCIAL

15 Prozent höhere Interaktionsraten auf Instagram dank Emojis

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Du solltest auf Instagram unbedingt Emojis verwenden. (Foto: Pixabay.com / Alexas_Fotos)
Teilen

Emojis werden in der Unternehmenskommunikation noch immer belächelt. Sie würden nicht zur Zielgruppe passen und kindisch wirken. Doch dieser Gedankengang ist grundlegend falsch. Auf Instagram beispielsweise sind Emojis ein wahrer Engagement-Booster.

Vermutlich jeder Community Manager, der mit Emojis in seinen Postings arbeitet, hat bereits mindestens einmal eine Nachricht eines Nutzers bekommen, der fragt, ob der Schüler-Praktikant jetzt die Social-Media-Kanäle betreut.

Schließlich seien Smileys und andere Symbole zwar in der privaten Kommunikation erlaubt. Wenn es sich um ein professionelles Umfeld handelt, hätten sie dort nichts zu suchen. Diese Einstellung beleidigt einerseits die oftmals hervorragende Arbeit von Praktikanten und andererseits ist sie schlichtweg falsch.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Kleine Accounts vergessen Emojis

Die Social-Media-Analytics Experten von Quintly haben sich in einer Studie mit den Auswirkungen von Smileys in Posts auf Instagram befasst.

Dafür haben sie rund 5,5 Millionen Beiträge von 29.000 Accounts untersucht. Die Beiträge wurden dabei zwischen dem 1. Januar und dem 31. Juli 2017 abgesetzt. Die Ergebnisse gibt es in der „Instagram Emoji Study„.

Zunächst ein paar grundlegende Erkenntnisse: Im Untersuchungszeitraum hat mehr als die Hälfte der Accounts (56,5 Prozent) mindestens einen Emoji in ihren Beiträgen benutzt. Zwischen klassischen Bild- und Video-Posts gibt es kaum einen Unterschied.

Mit 24,3 Prozent setzen kleine Accounts (maximal 1.000 Follower) am seltensten auf die Symbolsprache. Bei den größten Seiten ist das Emoji dagegen fest etabliert. Nur knapp 16 Prozent der Instagram-Giganten nutzen keine Smileys.

Das Emoji als Engagement-Booster

Wer nun ein Verhältnis zwischen dem Gebrauch der kleinen Piktogramme und der Größe eines Accounts erkennt, hat zumindest teilweise Recht. Den Untersuchungen von Quintly zu Folge haben Posts mit Emojis eine 15 Prozent höhere Interaktionsrate im Vergleich zu denen ohne Emojis.

Wenn du auf Instagram mehr Interaktionen haben möchtest, solltest du auf jeden Fall in deinen Postings Emojis verwenden. So leicht lässt sich die Interaktionsrate sonst selten steigern.

Auch interessant:

  • Bis zu 500 Prozent: So erhöhst du die Reichweite deiner Instagram Stories
  • 10 neue Instagram-Features, die sich aktuell in der Testphase befinden
  • Das sind die 10 beliebtesten Instagrammer der Welt
  • Diese Faktoren beeinflussen den Instagram-Algorithmus
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Junior Managers Program – Manufacturing Digit...
Bosch Gruppe in Gerlingen
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:InstagramMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?