Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple, Apple-Apps, Datenschutz, iOS
TECH

So zeigen dir Apple-Apps künftig, welche Daten sie von dir sammeln

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Mit iOS 14 erhalten wir deutlich mehr Wissen und Kontrolle darüber, was mit unseren Daten passiert. (Foto: Unsplash.com / balazsketyi)
Teilen

Apple verschärft den Datenschutz im App Store. Künftig sollen Entwickler in ihren Apple-Apps einfach erkennbar aufschlüsseln, welche Nutzerdaten sie sammeln und wofür sie diese verwenden. Dabei helfen sollen zwei klar strukturierte Tabellen.

Apple will seine Nutzer unterstützen, das Tracking und somit auch den Datenschutz im App Store besser zu verstehen. Denn wenn wir eine App herunterladen, können wir uns mit etwas Mühe zwar schon selbst einen Überblick verschaffen, welche Nutzer- und Geräte-Daten gesammelt und verwendet werden.

Einfach war das für jeden Nutzer bislang aber nicht. Deshalb fordert Apple mit dem neuen Betriebssystem iOS 14 Entwickler dazu auf, uns detailliert darüber aufzuklären, auf welche Daten ihre Apps zugreifen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Apple-Apps zeigen dir künftig, welche Daten sie von dir sammeln

In einem Blog-Eintrag erklärt Apple, wie genau das aussehen soll. Demnach müssen Entwickler ihre Datensammlungen in zwei klar strukturierten Tabellen offen legen.

Entwickler können sich also nicht länger hinter kryptischen Datenschutz-Texten verstecken. Stattdessen müssen sie Informationen zum Datensammeln einfach lesbar eintragen und darauf achten, dass diese auch immer aktuell sind.

Die Angaben sollen die Entwickler dann an Apple übermitteln. Sie sind allerdings nicht nur verpflichtet, anzugeben, welche Daten ihr eigener Code sammelt.

Ebenso müssen sie jedoch zeigen, welche Informationen sie durch gegebenenfalls eingebettete Codes Dritter sammeln. Darunter fallen zum Beispiel Software Development Kits von Facebook und Google.

So sehen die Tabellen aus

Die neue Regelung greift für Apple-Apps auf dem iPhone, iPad und Mac. Die Informationen über die Datensammlung sollen für Nutzer schon vor einem Download im App Store einsehbar sein.

Die Tabellen gleichen dabei Nährwert-Kennzeichnungen von Lebensmitteln. Die erste Übersicht zeigt in verschiedenen Kategorien klar und übersichtlich, welche detaillierten Daten die jeweilige App sammelt und weitergibt.

Apple, Apple-Apps
So sieht die Tabelle aus, die App-Entwickler ab iOS 14 ausfüllen müssen. (Foto: Screenshot / Apple)

Wie wir sehen, sagt uns die Tabelle also auch, ob eine App Gesundheits- und Fitnessdaten, Finanzdaten, Standortdaten und weitere Informationen sammelt.

Die zweite Übersicht gibt dann Aufschluss darüber, wie und wofür die Entwickler diese Daten verwenden.

Apple, Apple-Daten
Entwickler müssen klar angeben, was sie mit den Nutzer- und Gerätedaten machen.

Hier erfahren wir also auch, ob unsere Daten etwa für Werbung durch Dritte, Werbung des Entwicklers selbst, Analysen der App-Nutzung, Personalisierung von Produkten und mehr verwendet werden.

Dabei müssen Entwickler auch angeben, ob sich ein einzelner Nutzer aus den Daten zurückverfolgen lässt und ob ein Tracking erfolgt – also ob sie Informationen auch dazu verwenden, ein Profil vom Nutzer zu Werbezwecken zu erstellen.

Apple-Apps: Tracking-Opt-in kommt 2021

Was Apple bislang nicht erklärt, ist, ob das Unternehmen die übermittelten Angaben alle einzeln überprüft oder erst einschreitet, wenn es Beschwerden gibt.

Abgesehen davon klingt das neue Tabellen-System aber nach einer sehr nutzerfreundlichen Änderung. Apple scheint uns also tatsächlich mehr Aufschluss darüber geben zu wollen, was mit unseren Daten passiert.

Und wie das Unternehmen bereits angekündigt hat, soll 2021 dann auch der vollumfängliche Tracking-Schutz für Nutzer kommen. Apple hatte ursprünglich geplant, das voreingestellte Tracking schon im Herbst 2020 mit iOS 14 zu deaktivieren.

Weil Facebook und Co. aber starke Kritik geübt hatten, verschob Apple die Änderung auf einen späteren Zeitpunkt. Wie wir bereits berichteten, könnte der Tracking-Schutz schließlich auch die digitale Werbebranche von Grund auf verändern.

Auch interessant:

  • Doch kein Tracking-Schutz! Apple kuscht vor Facebook und Co.
  • Warum iOS 14 die Werbebranche von Grund auf verändert
  • Gewusst wie: So aktivierst du die Apple-Kindersicherung
  • Was uns bei iOS14 und iPadOS 14 erwarten könnte
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d) – Schwerpunkt Co...
Unternehmercoach GmbH in Freiburg im Breisgau, Eschbach
Online Marketing-Manager (m/w/d) – Foku...
WBV Westdeutscher Bindegarn-Vertrieb Eselgr... in Oelde
Senior Social Media Consultant & Account ...
Social DNA GmbH in Frankfurt am Main, Frankfurt am Main
Junior Managers Program – Purchasing – ...
Bosch Gruppe in Gerlingen-Schillerhöhe

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleAppsDatenschutziOSiPhoneMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Archivierte Chats ChatGPT finden
TECH

Archivierte Chats bei ChatGPT finden – so geht’s

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

DNA-Diagnosetechnologie
TECH

DNA-Sensor diagnostiziert Krankheiten im Wohnzimmer – in wenigen Minuten

KI-Regenprognose
TECH

KI-Modell erkennt Starkregen ohne lokale Daten – bis auf den Kilometer genau

Videocall-Anbieter Europa Videokonferenz
TECH

Alternativen zu US-Software: 4 Videocall-Anbieter aus Europa

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?