Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Verena Pausder, Smartsteuer, ErfolgsgeDANKE, Podcast
MONEY

ErfolgsgeDANKE! Verena Pausder zu Gast im New-Work-Podcast

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Verena Pausder, Unternehmerin, Autorin und Bildungs-Aktivistin, ist zu Gast im New-Work-Podcast von Björn Waide.
Teilen

Bei ErfolgsgeDANKE, dem Podcast über Erfolg, Karriere und New Work, kommen inspirierende Persönlichkeiten zu Wort und sprechen mit Björn Waide, CEO von Smartsteuer, über ihren Werdegang und ihre Wegbegleiter und Wegbegleiterinnen. In der aktuellen Episode zu Gast: Unternehmerin und Autorin Verena Pausder.

Wie sind sie Macher und Macherinnen geworden? Wer sie sind? Welche Begegnungen haben sie geprägt, um eine Idee in die Tat umzusetzen? Und: Wem wollten sie schon immer einmal „Danke!“ sagen? Genau darüber spricht Björn Waide in seinem Podcast.

Verena Pausder zu Gast im Podcast

Wie erfinden wir „Das Neue Land“? In der aktuellen Episode des #ErfolgsgeDANKE-Podcasts spricht Verena Pausder darüber, wieso wir lernen müssen loszulassen, über das richtige Mindset, um Veränderungen zu forcieren und davon, wie wir die Zukunft „ernten.“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Machen statt meckern“

Verena Pausder ist eine Macherin. Sie gründete nicht nur „Fox & Sheep“ und die Haba Digitalwerkstatt, um Grundschulkindern altersgerecht den Zugang zu Robotik und Programmieren zu ermöglichen.

Sie ist unter anderem auch Initiatorin von #Stayonboard und des Hackathons Wirfuerschule.de. Außerdem ist Verena Pausder Vorständin des Vereins Digitale Bildung für Alle.

Wer sich mit der Biografie der Unternehmerin auseinandersetzt, merkt schnell, wie sehr ihr digitale Bildung am Herzen liegt. Auch in ihrem neuen Buch „Das Neue Land“ behandelt die Autorin dieses Thema und bezieht es dabei auf die Corona-Pandemie.

Verena Pausder findet, dass digitale Bildung gerade jetzt energetisiert worden sei. Corona habe sie zwar – genau wie alle Eltern – kalt erwischt und die über den Sommer ausgearbeiteten Hygienekonzepte seien nicht ausreichend.

Allerdings beschäftigten wir uns so zumindest weiter mit dem Thema. „Auf diese Weise“, führt Verena Pausder aus, „würde mehr Energie darin investiert werden, Hürden abzubauen.“

Doch nicht nur die Corona-Pandemie hält die digitale Bildung in Schach. Auch der Föderalismus erschwert eine einheitliche Bildungspolitik und Chancengleichheit.

Exemplarisch kann man dafür die Schulcloud betrachten. Beinahe jedes Land hat ein eigenes Software-Ökosystem entwickeln lassen, mit dem Schüler und Schülerinnen sowie Lehrer und Lehrerinnen tagtäglich interagieren.

Dabei geht es nicht nur um eine Art „Dropbox“, sondern um kollaboratives Arbeiten und stabile Videokonferenzen. Schlussendlich funktioniert keine der entwickelten Clouds wirklich gut. Entweder kollabierten die Server oder die Bedienoberfläche sehe aus, wie in den 80ern.

Das hat nichts mehr mit dem Grundgedanken des Föderalismus, kulturelle Vielfalt zu wahren, zu tun. „Schließlich haben wir den Buchdruck auch nicht 16 mal erfunden. Bei der Schulcloud geht es darum, erstmal eine Basis zu schaffen“, meint Verena Pausder.

Verena Pauser
Verena Pausder, Unternehmerin, Autorin und Bildungs-Aktivistin.

„Wir ernten die Vergangenheit und pflanzen zu wenig Zukunft“

Doch in der Bevölkerung erkennt Verena Pausder noch viele Vorbehalte gegenüber den digitalen Lösungen. „Wir müssen einen besseren Job darin machen zu erklären, was jede und jeder Einzelne von der Digitalisierung hat“, macht Verena Pausder deutlich.

Es sei der Sache nicht dienlich, wenn das Narrativ lautet, dass Künstliche Intelligenz und Roboter in Zukunft unsere Jobs übernehmen werden. Wenn solche Horrorszenarien geframet werden, sei es kein Wunder, dass dies Hürden aufbaute.

„Man muss sich mal vor Augen führen, dass alles seinen Schrecken verliert, wenn man darauf zurückblickt“, erklärt die Bildungs-Aktivistin.

Um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es wichtig, ein Mindset zu entwickeln, dass uns Veränderungen wollen lässt. Wir müssten viele kleine Pflänzchen pflanzen und schauen, welches davon zu einem Baum wird und welches wir vielleicht vertrocknen lassen, weil es nicht zu uns passt.

Verena Pausder sagt: „Bisher stehen wir vor einer grünen Wiese, haben eine Picknick-Decke ausgebreitet und sagen, wie schön es hier doch ist, aber wir pflanzen nichts – wir ernten nur.“

Wieso Verena Pausder den Begriff „Konstruktive Unzufriedenheit“ mag, wieso das Kapitel zum Klimawandel in ihrem Buch nur zwei Sätze lang ist und warum sich die digitale Bildung mit einem Butterbrot vergleichen lässt – das erklärt Verena Pausder in der aktuellen Episode des #ErfolgsgeDANKE-Podcasts bei Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts oder Spotify.

Auch interessant:

  • Das sind die 10 beliebtesten Podcasts in Deutschland
  • ErfolgsgeDANKE! Ole Tillmann zu Gast im New-Work-Podcast
  • In wenigen Minuten die Steuererklärung online selbst machen? Das geht!
  • Bildergalerie: So arbeitet Smartsteuer in Hannover

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
THEMEN:ArbeitBildungCoronaPodcast
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Wohnungen Deutschland
MONEY

Die teuersten Wohnungen in Deutschland – laut Immowelt

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?