Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Adobe, Adobe Sensei, Luquid Mode, PDF-Dokumente, mobiles Arbeiten
TECH

So erleichtert uns der Liquid Mode von Adobe das Leben

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Adobe will mit dem Liquid Mode die User Experience beim mobilen Arbeiten verbessern. (Foto: Screenshot / Adobe)
Teilen

Immer mehr Menschen lesen mittlerweile digitale Dokumente ausschließlich auf mobilen Endgeräten. Reibungslos funktioniert das allerdings nicht immer. Deshalb hat Adobe jetzt den sogenannten Liquid Mode entwickelt. Das steckt dahinter.

Das mobile Arbeiten wird immer beliebter. Smartphones und Tablets bieten uns viele technische Möglichkeiten. Doch das Lesen von digitalen Dokumenten auf mobilen Endgeräten ist in vielen Fällen noch immer frustrierend.

Sowohl im Browser als auch am Smartphone lassen sich Dateien mit verschiedenen Schriftarten und formatierten Bildern, Listen und Tabellen nur schwer lesen. Die Navigation und Nutzung funktioniert nur statisch und langsam.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dazu hat das Software-Unternehmen Adobe in einer Studie herausgefunden, dass 65 Prozent aller befragten US-Amerikaner längere Dateien nicht gerne auf ihrem Smartphone lesen. 45 Prozent hören mittendrin sogar genervt auf – oder öffnen das Dokument gar nicht erst.

Fast drei Viertel von ihnen würden unterwegs aber gerne mit Dokumenten arbeiten, wenn die User Experience besser ist.

Adobe entwickelt den Liquid Mode – und erleichtert uns das Leben

Deshalb hat Adobe nun den sogenannten Liquid Mode entwickelt. Die Funktion soll mit nur einem Klick Texte, Bilder und Tabellen automatisch neu formatieren – und zwar so, dass wir schneller durch die Dokumente navigieren und sie auch auf kleinen Bildschirmen gut lesen und bearbeiten können.

Die Künstliche Intelligenz Adobe Sensei soll zudem dabei helfen, Überschriften, Textabsätze, Bilder, Listen und Tabellen auch zu identifizieren und ihre Hierarchie und Anordnung zu verstehen.

Mit diesen Informationen kann der Liquid Mode statische, auf DIN A4-Format ausgelegte PDF-Dokumente gleich auch an die Bildschirmgröße des entsprechenden mobilen Endgerätes anpassen.

Adobe stellt in einem kurzen Clip genauer vor, wie der Liquid Mode funktioniert. Das Feature kann Texte demnach auch intelligent gliedern, mit ausklappbaren Abschnitten hantieren und Texte durchsuchen, damit wir schnell und bequem durch die Dokumente navigieren.

Auch Bilder lassen sich durch einfaches Antippen vergrößern, während Tabellen sich der Bildschirmgröße anpassen. Damit brauchen wir in einzelnen Abschnitten nicht länger hinein- und herauszoomen.

Liquid Mode: Adobe arbeitet an der Zukunft von PDF-Formaten

Der Liquid Mode ist in der kostenlosen Adobe-Acrobat-Reader-App für iOS und Android sowie einschließlich im Google-Play-Store-kompatiblen Chromebook verfügbar. Demnächst soll die Funktion auch auf dem Computer und im Browser erhältlich sein.

Die Funktion dürfte jetzt schon eine große Bereicherung sein, sie ist aber auch an einen Lernprozess geknüpft. Adobe will die Künstliche Intelligenz Adobe Sensei in Zukunft stärker in seine Anwendungen und Dienstleistungen einbinden, um uns die Arbeit mit digitalen Dokumenten immer weiter zu erleichtern.

Damit dürfte das Unternehmen auch den Liquid Mode weiterentwickeln.

Außerdem will Adobe unsere digitale Kompetenz fördern. Deshalb untersucht das Unternehmen mit Partnern und Bildungseinrichtungen auch, wie Menschen aller Altersgruppen und Fähigkeiten Texte lesen und erinnern. Die Untersuchung läuft innerhalb einer Initiative zur Personalisierung von Texten.

Auch interessant:

  • Digitalsteuer: Warum zahlen manche Konzerne eigentlich keine Steuern?
  • Bildergalerie: So sieht es in der Entwickler-Zentrale von Adobe aus
  • Gewusst wie: Mehrere PDF-Dateien zusammenfügen
  • Wie schneidet der Twitter-Algorithmus deine Bilder zu?
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
(Junior) Content Manager/in (Social Media &am...
Titania Fabrik GmbH in Wülfrath
Assistant im Center Management (m/w/d) im Sch...
ECE in Schwerin
Assistant im Center Management (m/w/d) im Hav...
ECE in Dallgow-Döberitz
Digital Verification Engineer (f/m/div)
Bosch Gruppe in Reutlingen
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim
Support Specialist/ IT System Administrator (...
OQEMA AG in Mönchengladbach

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AdobeArbeitSmartphoneTablet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

ChatGPT alle Chats löschen
TECH

ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

besten Autos besten Kleinwagen 2025
TECH

Diese Automarken bereiten die meisten Probleme

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?