Du hast dir ein neues Smartphone gekauft und gleich eine neue Handynummer dazu erhalten? Dann solltest du unbedingt deine WhatsApp-Nummer ändern. Sonst erhalten womöglich Fremde Zugriff auf deine Chats und Dateien. In „Gewusst wie“ erklären wir die Hintergründe.
Was machst du als erstes, wenn du dir ein neues Smartphone gekauft hast und zugleich eine neue Handynummer erhalten hast? Richtig: Die meisten von uns warten nicht lange, sondern richten ihr neues Gerät umgehend ein.
Dabei gehört bei der Mehrheit der Deutschen WhatsApp zu den ersten Downloads. Wenn du dich mit deiner neuen Nummer registrierst, passiert es manchmal, dass du plötzliche alte Chats, Nachrichten und intime Fotos und Videos entdeckst.
Neue Stellenangebote
![]() |
Werkstudent:in Social Media Performance (m/w/d) Bayernwerk AG in Regensburg |
|
![]() |
Referent für Online-Marketing & Kommunikation (m/w/d) – Schwerpunkt Personalmarketing & Social Media – Caritasverband Steinfurt e.V. in Steinfurt |
|
![]() |
Social Media Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Redaktion und Content-Erstellung Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR in Köln |
Wie passiert das? Mobilfunkanbieter vergeben alte Telefonnummern nach einer gewissen Zeit erneut. War jedoch der Zeitraum zwischen Abgabe und Neuvergabe zu gering, kann es sein, dass Dienste wie WhatsApp vom Wechsel noch nichts mitbekommen haben.
WhatsApp-Nummer ändern: So einfach geht’s
Zwar betont WhatsApp selbst, dass es spätestens nach 45 Tagen inaktive Accounts löscht und die verknüpften Daten löscht. Wenn du jedoch sicher sein willst, kannst du auch proaktiv deine WhatsApp-Nummer ändern. In „Gewusst wie“ erklären wir dir heute, wie das geht und worauf du achten musst.
Zunächst öffnest du WhatsApp auf deinem Smartphone.

So änderst du deine WhatsApp-Nummer. Schritt 1.
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
Kommentieren