Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Smartphone, Handy, Smartphone-Lebensdauer erhöhen
TECH

Mit diesen 3 Tipps erhöhst du deine Smartphone-Lebensdauer

Christian Erxleben
Aktualisiert: 28. September 2020
von Christian Erxleben
Wenn du dich besser um dein Smartphone kümmerst, schonst du die Umwelt. (Foto: Unsplash.com / RonMcClenny)
Teilen

Es ist keine Seltenheit, dass wir für unser Smartphone hohe dreistellige oder sogar niedrige vierstellige Beträge zahlen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir unser Smartphone schützen. Mit diesen drei Tipps erhöhst du die Smartphone-Lebensdauer und tust der Umwelt Gutes.

Wenn wir ein neues Smartphone kaufen, beschützen wir es zu Beginn äußerst gut. Wir achten darauf, dass wir das Gerät nur sanft ablegen und werfen es auch nicht ohne nachzudenken in unsere Tasche. Doch mit der Zeit werden wir nachlässiger – und schon bekommt unser Smartphone die ersten Macken und Kratzer.

So viel CO2 sparen wideraufbereitete Smartphones ein

Und wenn dann nach zwei Jahren der Vertrag ausläuft und wir sowieso ein neues Smartphone bekommen, tauschen viele Nutzer ihre Geräte einfach um. Dabei ist es – nicht nur für uns, sondern auch für unsere Umwelt – wichtig, dass wir die Smartphone-Lebensdauer nachhaltig erhöhen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So haben die Experten des Online-Marktplatzes für gebrauchte Geräte Back Market herausgefunden, dass ein neues Smartphone in der Produktion insgesamt 56 Kilogramm CO2 und 44 Kilogramm an Rohstoffen verbraucht.

Zum Vergleich: Für ein wiederaufbereitetes Smartphone fallen elf Kilogramm CO2 und maximal zehn Kilogramm an Rohstoffen an. Auf das Jahr hochgerechnet konnte alleine Back Market – beziehungsweise die Kunden – einen CO2-Ausstoß in Höhe von 47.088 Tonnen vermeiden. Ebenso mussten 352.686 Tonnen an Rohstoffen nicht gefördert werden.

3 Tipps, um die Lebensdauer deines Smartphones zu erhöhen

Selbstverständlich musst du dir nicht unbedingt ein wiederaufbereitetes Smartphone kaufen. Für den Beginn ist es schon einmal hilfreich, wenn du auf dein Smartphone achtest und die Smartphone-Lebensdauer mit ein paar kleinen Kniffen signifikant erhöhst.

1. Benutze eine Hülle und eine Schutzfolie

Es klingt schon fast zu banal, um diesen Tipp zu erwähnen. Doch wenn wir uns umsehen, wie viele Menschen ihr Smartphone immer noch ungeschützt verwenden, gewinnt er wieder an Bedeutung.

Denn eine Hülle für dein Smartphone schützt nicht nur vor Kratzern auf der Rückseite, sondern dämpft auch Stöße ab. Wenn also dein Smartphone doch einmal herunterfällt, sinkt die Gefahr für die verbaute Technik. Ein Komplettausfall wird unwahrscheinlicher.

2. Beschütze dein Smartphone vor dem Wetter

Essenziell für die Smartphone-Lebensdauer ist der verbaute Akku. Da dieser jedoch Temperatur-anfällig ist, solltest du ihn schützen. Dabei sind sowohl extreme Hitze (möglicher Systemabsturz) als auch extreme Kälte (Akku und Stromzufuhr) nicht förderlich.

Deshalb solltest du dein Smartphone im Winter wenn möglich zu Hause lassen oder es möglichst nahe an deinem Körper tragen, damit es nicht unnötig auskühlt. Im Sommer solltest du unbedingt darauf achten, dein Gerät nicht zu lange in der Sonne liegen zu lassen.

3. Achte auf deinen Akku

Und du kannst noch etwas unternehmen, um die Lebensdauer deines Akkus zu erhöhen. Achte beim Laden deines Geräts darauf, dass sich der Batterie-Stand stets zwischen 20 und 80 Prozent bewegt.

Oder anders ausgedrückt: Vermeide es, falls möglich, dass du dein Smartphone die ganze Nacht ans Ladegerät hängst. Das ist war bequem, führt langfristig allerdings dazu, dass der Akku deines Smartphones schneller nachlässt.

Wenn du kannst, kannst du dein Gerät auch nach dem Aufstehen noch für einige Minuten aufladen während du dich fertig machst und dein Frühstück isst. Alternativ kannst du auch darüber nachdenken, dein Smartphone in mehreren, kurzen Zyklen auf der Arbeit zu laden.

Auch interessant:

  • Diese versteckten Tracker verbergen sich in deinem Smartphone
  • Faltbare Smartphones: Wer bietet was – und warum bietet Apple nichts?
  • Gewusst wie: So aktivierst du die Android-Verschlüsselung auf deinem Smartphone
  • So lange dauert es, dein Smartphone zu knacken

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
THEMEN:SmartphoneTechnik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?