Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon, Amazon-Betrüger, E-Commerce
MONEY

5 Tipps, um dich vor Amazon-Betrügern zu schützen

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Amazon-Betrüger wollen dich von der Plattform weglocken. (Foto: Unsplash.com / jefflssantos)
Teilen

Auf Amazon sind wir vor Betrügern nicht sicher. Viele Händler konkurrieren teils mit illegalen Mitteln und Maschen darum, dass ihre Produkte bestplatziert und so oft wie möglich verkauft werden. Mit diesen fünf Tipps haben Amazon-Betrüger aber keine Chance bei dir.

Normalerweise läuft ein Kaufprozess auf Amazon seriös ab. Wir wählen eines oder mehrere Produkte aus und zahlen das Geld dafür an den E-Commerce-Riesen. Der gesamte Kaufprozess findet also auf der Plattform statt.

Auf dem Amazon Marketplace kommt es aber immer wieder auch zu Betrugs- und Phishing-Versuchen. Amazon-Betrüger versuchen, abseits der Plattform mit Kunden in Kontakt zu treten und sie beispielsweise dazu zu animieren, ihnen Geld direkt zu überweisen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So erkennst du Amazon-Betrüger

Transaktionen, die aus irgendwelchen Gründen nicht über Amazon ablaufen sollen, deuten in aller Regel also auf einen Betrug hin. Du solltest deshalb auch keine Zahlung tätigen, wenn du dir bezüglich der Transaktion unsicher bist.

Du erkennst Amazon-Betrüger demnach vor allem daran, dass sie dich von der Plattform wegleiten wollen. Amazon selbst schreibt in einem kurzen Leitfaden auch, dass legitime Verkäufertransaktionen niemals außerhalb der Amazon-Website stattfinden.

Etwas schwieriger sind gefälschte Shops zu erkennen, weil sie sich seriös präsentieren. Shop-Betrüger müssen dich ebenfalls von Amazon weglocken, um dich abzocken zu können. Deshalb versuchen sie es so aussehen zu lassen, als würde der Kaufprozess auf der Plattform stattfinden.

Amazon-Betrüger: Mit diesen 5 Tipps schützt du dich vor ihnen

Mit einem wachen Auge erkennst du derartige Maschen aber trotzdem. Amazon-Betrüger treten nämlich nahezu immer per E-Mail direkt mit dir in Kontakt. Deshalb wollen wir dir fünf Tipps an die Hand geben, mit denen du dich vor den Betrügern schützen kannst.

Tipp 1: Nimm verdächtige Schnäppchen-Angebote unter die Lupe

Zuallererst solltest du stutzig werden, wenn wertvolle Produkte auf Amazon zu unschlagbaren Preisen angeboten werden. Dann stecken meist Amazon-Betrüger dahinter. Besonders vorsichtig solltest du beispielsweise am Amazon Prime Day sein, wenn auf der ganzen Plattform zahlreiche Angebote warten.

Tipp 2: Informiere dich über Hinweise zum Verkäufer

Dieser Punkt führt uns auch zum zweiten Tipp. Wenn du unsicher bist, ob ein Verkäufer wirklich seriös ist, solltest du dich auf der Amazon-Website unbedingt über den Händler informieren.

Schau dir zum Beispiel genau an, wie der jeweilige Amazon-Shop aussieht, lies dir die Produktbeschreibung durch und vergleiche die Informationen auf Amazon, indem du Händler und Produkt noch einmal googelst und nach dem hauseigenen Online-Shop suchst.

Sehr viele Händler verkaufen nämlich nicht ausschließlich auf Amazon, sondern betreiben auch einen eigenen Online-Shop. Wenn Artikelbeschreibungen und Preise übereinstimmen, bist du auf der sicheren Seite.

Tipp 3: Checke die Produkte im Amazon-Shop

Hilfreich kann es auch sein, die jeweiligen Produkte im Amazon-Shop zu checken. Wenn ein Elektronik-Händler beispielsweise auch Nahrungsergänzungsmittel verkauft, kann das auf einen Betrüger hindeuten.

Dann solltest du den Shop lieber gleich wieder verlassen.

Tipp 4: Lasse dich nicht von der Amazon-Website weglocken

Doch auch wenn auf den ersten Blick alles seriös scheint, solltest du dich nicht naiv in Sicherheit wiegen. Am wichtigsten ist es deshalb, dass du dich nicht von der Amazon-Website weglocken lässt.

Gehe auf keine Kommunikation oder Transaktion außerhalb von Amazon ein. Mit einem Austausch per E-Mail wollen Betrüger dich oft zur direkten Zahlung überreden. Spätestens dann sollten alle Alarmglocken bei dir angehen.

Tipp 5: Nimm Transaktionen nur auf der Amazon-Website vor

Der fünfte Tipp schließt genau an diesen Punkt an. Auch, wenn Händler dich persönlich kontaktieren und dir ein Angebot unterbreiten wollen, das nur gilt, wenn du ein Produkt per E-Mail bestellst, solltest du den Kaufprozess sofort beenden.

Derartige Bedingungen deuten klar auf einen Betrug hin. Manchmal gaukeln dir Verkäufer auch vor, dass eine Transaktion über Amazon Payments erfolge und sicher sei. Du würdest nämlich auf ein Amazon-Konto überweisen, was aber nicht stimmt.

Nimm Bezahlvorgänge also ausschließlich auf der Amazon-Website vor, um dich vor etwaigem Zahlungsbetrug zu schützen.

Auch interessant:

  • 4 Monate Rückgabefrist, Prime Day und Co.: Das gibt es Neues bei Amazon
  • Verhindert Amazon den fairen Wettbewerb?
  • Warum Amazon-Lieferanten ihre Smartphones in Bäume hängen
  • Das sind die 8 größten Amazon-Flops

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
THEMEN:AmazonE-Commerce
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENMONEY

Wärmepumpen-Stromanbieter im Vergleich

Meyer Burger Insolvenz Solarindustrie
GREENMONEY

Rettung gescheitert: Solarhersteller Meyer Burger entlässt 600 Mitarbeiter

Geschenke im Job
AnzeigeMONEY

Schenken im Beruf: Wertschätzung zeigen, Grenzen wahren

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?