Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Vice President Extended Reality, BT-Jobserie, BTBerufe, Und was machst du so?, Was macht eigentlich ein ..., Jobs, Berufe, Berufsbilder, Jobbeschreibungen, Team Lead PR, Chief Attention Officer, Social-Media-Konzepter, Chief Hospitality Officer, Vermarktung, Virtual-Reality-Spezialist, Head of Content & Digital, Werder Bremen, Data Scientist, Jakob Herrmann, Technical Lead Data Products, Daniel Sprügel, Podcast-Producer, Flyn Schapfel, 21Torr, Chief Digital Officer, Baldaja, Head of Programmatic Advertising, Dorota Karc, Social Media Marketing Manager, Creative Coder, Programmatic Marketing Managerin, Data Evangelist, Director Marketplace Management, Head of Channel, Senior Game Designer, Performance Marketing Manager, Chief Growth Officer, Community Manager, Chief Client Officer, Hendrik Grosser, Showcase Archtitect Industrial IoT, Manager Platform Sales Engineering, Video Producerin, Co-CEO Jonas Thiemann, Teamlead Customer Success, Jule Twelkemeier, Chief Technology Officer (CTO), Head of Growth, Domainhändler, Vice President of Product Management, Director for Customer Support, Research Manager, Thought Leadership, Client Relationship Manager, Head of Recruiting, Chief Creative Officer, Brand Ambassador, Virus Analyst, Head of Technology Development, Venture Builder, Head of Apps, Digital Ambassador
TECH

Aufgaben, Fähigkeiten, Alltag: Was macht ein Manager Platform Sales Engineering?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Teilen

Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt von Grund auf. Deshalb entstehen neue Berufsbilder. Doch was versteckt sich hinter den Bezeichnungen? Das möchten wir in „Und was machst du so?“ greifbar machen. Heute: Alessandro Panzica und der Beruf des Manager Platform Sales Engineering.

Der Start in den Tag als Manager Platform Sales Engineering

Alesandro, du arbeitest als Manager Platform Sales Engineering bei Verizon Media. Beschreibe uns doch einmal in vier Sätzen, wie du deinen Beruf neuen Freunden erklärst.

Den meisten Menschen ist Verizon Media über unsere Seiten wie Yahoo, Huffpost, Techcrunch oder AOL bekannt oder über unseren Mutterkonzern, den Telekommunikationsriesen Verizon. Wie bei den meisten kostenlosen Online-Dienstleistern ist Werbevermarktung die größte Umsatzquelle.

Plattformen, die es ermöglichen für Marken Werbung effizient einzukaufen, spielen dabei heutzutage eine große Rolle.

In meiner Rolle als Platform Sales Engineer helfe ich zum einen unserem Entwicklungsteam neue Features zu priorisieren und zum anderen Marken und Agenturen ein bestmögliches Verständnis über unsere Werbeplattform anzueignen.

💰 Wirst du fair bezahlt?

Vergleiche dein Gehalt in wenigen Sekunden mit dem kostenlosen Gehaltsvergleich von Gehalt.de. Dort siehst du auf einen Blick, was andere in deiner Branche verdienen.

Wie sieht ein normaler Tag in deinem Beruf aus?

Das Schöne an der Sales-Engineer-Rolle ist, dass jeder Tag ziemlich anders ausfällt. Oft stehen jedoch Kundenworkshops an sowie interne Meetings mit dem Entwicklungsteam am späteren Nachmittag.

Normalerweise reise ich auch sehr viel in Europa. Alle zwei Wochen sind meist Zwei-bis-Drei-Tagestrips gebucht, um Kunden zu besuchen und Workshops zu halten.

Die Zeit dazwischen verbringe ich oftmals damit, intern Fragen für Kollegen zu beantworten, Probleme zu lösen, die Nutzung unserer Plattform zu analysieren sowie interne Prozesse zur Feature-Entwicklung abzuarbeiten.

Und womit startest du in den Tag?

Ich starte meinen Tag mit einem Kaffee, prüfe meinen Kalender, checke E-Mails und Slack und lege Prioritäten für den Tag fest, da oftmals über Nacht einige To-Dos aus den USA reinflattern.

Alessandro Panzica, Verizon Media, Manager Platform Sales Engineering
Alessandro Panzica, Manager Platform Sales Engineering bei Verizon Media.

Die Aufgaben als Manager Platform Sales Engineering

Welche Aufgaben fallen in deinen Bereich?

Allgemein kümmere ich mich international um die Bereiche Data Targeting, Optimierungsalgorithmen, Attributionsmodelle, Betrugsschutz und Sicherheit, Workflow und den Anschluss an unser exklusives Native Inventar.

Hier sind wöchentliche interne Meetings mit der Produktentwicklung aufgesetzt, bei denen wir uns die aktuelle Roadmap anschauen, den Fortschritt der neuen Features prüfen, Alpha- und Beta-Testing betreiben und den Release vorbereiten.

Zusätzlich steht das Ausfüllen von RFIs (request for information) für die oben genannten Bereiche an, sowie regelmäßige Absprachen mit Sales Teams aus allen internationalen Märkten, um diese auf dem neuesten Stand zu bringen sowie aufkommende Fragen schnell zu lösen.

Für verschiedenste externe Termine kommen zudem unsere Sales Teams auf uns zu – beispielsweise für Neukundentermine, technische Anpassungen während der Onboarding-Phase größerer Kunden, die Durchführung grundsätzlicher Audits sowie der tägliche Support.

Wie definierst und interpretierst du deinen Job als Manager Platform Sales Engineering persönlich?

Es ist zum einen eine sehr beratende Rolle, die viel Wissen über die Plattform und Werbeindustrie verlangt. Zudem muss man in der Lage sein, komplexe Zusammenhänge sehr einfach und deutlich erklären zu können.

Gute Kommunikation ist somit wichtig, denn man muss diese ständig bestmöglich anpassen – je nachdem ob man intern mit Entwicklern, mit dem Vertrieb und Management oder aber externen unerfahrenen sowie sehr erfahrenen Kunden spricht.

Dabei sollte man sich besonders bei externen Gesprächen bestmöglich in die Business-Herausforderung des Gegenübers hineinversetzen können, um mit Fokus auf die relevantesten technischen Funktionen den größten ROI (Return on Investment) zu erzeugen.

Wie ist deine Stelle in die Unternehmensstruktur eingegliedert? Das heißt: An wen berichtest du und mit wem arbeitest du zusammen?

Meine Stelle ist regionsübergreifend innerhalb eines internationalen Hub-Teams angegliedert. Mein Schwerpunkt liegt auf EMEA. Wir arbeiten eng mit dem Platform-Sales-Team zusammen sowie mit den Kollegen und Kolleginnen aus dem Product Management, Business Operations sowie Produkt-Marketing.

Spaß und Dankbarkeit in deinem Beruf

Selbstverständlich wird die Rolle eines Manager Platform Sales Engineering in jedem Unternehmen unterschiedlich ausgelegt. Welche Perspektiven kommen bei dir zu kurz, die grundsätzlich zum Berufsbild gehören?

Tatsächlich ist es bei mir persönlich sehr vielseitig. Jedoch sind manche Aspekte wie Trainings eher ad hoc anstatt regelmäßig geplant.

Außerdem sind technische Anforderungen bei uns sehr standardisiert, da bei Vertragsabschluss Zugriff auf alle technischen Features als Gesamtlösung gewährt wird. Es kommt dann mehr auf die Beratung an, sprich auf welche Aspekte der Plattform sich konzentriert werden sollte.

Was macht dir an deinem Job am meisten Spaß?

Sales Engineering ist sehr pragmatisch, ohne zu operativ tätig zu sein. Man hat weniger sich wiederholende tägliche Aufgaben und dafür mehr abwechslungsreiche interne und externe Herausforderungen.

Mit vielen neuen Personen zusammenzuarbeiten und unter „normalen“ Umständen öfter unterwegs zu sein macht mir viel Spaß – auch wenn es durchaus auch mal anstrengend sein kann, wenn plötzlich zu viel auf einmal rein kommt.

Wofür bist du besonders dankbar?

Dass ich vor allem immer ehrlich sein kann, egal um was es geht. Ich muss nie Kunden zu viel versprechen, sondern berate immer offen und ehrlich, was der zielführendste nächste Schritt ist.


Neue Stellenangebote

Sales Engineer „Systems & Engineering“ (m/w/d)
ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH in Töging am Inn
Sales Trainee Engineering & IT (m/w/d)
FERCHAU – Connecting People and Technologies in Rosenheim

Und wie wird man jetzt ein Manager Platform Sales Engineering?

Insbesondere in der Digital-Branche gibt es häufig nicht mehr die klassische Ausbildung. Wie bist du zu deiner Stelle gekommen?

Studiert habe ich International Business. Ich war persönlich immer an Tech- und Internet-basierten Unternehmen interessiert. Das technische Wissen habe ich mir in meiner Freizeit sowie im Beruf angeeignet.

Angefangen habe ich in einer operativen Rolle in der digitalen Werbebranche nachdem ich ein Jahr im E-Commerce gearbeitet habe. Durch flache Hierarchien gibt es meist viele Möglichkeiten tiefer ins Technischere einzusteigen, wofür man sich jedoch meist selbst einsetzen muss.

Dadurch, dass sich in unserem Umfeld so viel extrem schnell verändert ist es besonders wichtig immer am Ball zu bleiben, um immer auf dem neuesten Stand der Dinge zu sein.

Welchen Tipp würdest du einem Neueinsteiger oder interessierten Quereinsteiger geben, der auch Manager Platform Sales Engineering werden will?

Sei immer ehrlich und versuche Probleme und Herausforderungen clever zu lösen. Arbeite stets an deinen Kommunikations-Skills und übe komplexe Sachverhalte so einfach wie möglich zu erklären.

Wenn es ins Technische geht, versuche immer kurz und knapp zusammen zu fassen, um was es geht, beschreibe die Ausgangssituation und wie schnell diese tatsächlich verändert werden sollte.

Versuche viel dir selbst beizubringen. Es gibt viele Ressourcen intern und extern für jegliche Themengebiete. Dein Wissen ist das, worauf jeder dann zugreifen möchte.

Vielen Dank, Alessandro!

Auch interessant:

  • Aufgaben, Fähigkeiten, Alltag: Was macht ein Showcase Architect Industrial IoT?
  • 6 gute Gründe, um deine Bewerbung zurückzuziehen
  • 4 Phrasen, die du sofort aus deinem Wortschatz streichen solltest
  • Das sind die 10 besten Kündigungen aller Zeiten
STELLENANZEIGEN
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Head of Content, Brand & Social Media (w/...
pro aurum GmbH in München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Marketing Manager mit Schwerpunkt Social Medi...
CEWE Stiftung & Co. KGaA in Freiburg
Praktikum Social Media- & Content Marketing
AXA Konzern AG in Köln
THEMEN:adfreeArbeitBTBerufe
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?