Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Treecard, grüne Debitkarte Ecosia
MONEY

Treecard: Mit dieser grünen Debitkarte pflanzt du Bäume

Christian Erxleben
Aktualisiert: 15. Oktober 2020
von Christian Erxleben
Durch jede Zahlung mit der Treecard pflanzt du Bäume. (Foto: Screenshot / Treecard)
Teilen

Debitkarten werden als Zahlungsmittel in Deutschland immer beliebter. Die Treecard der grünen Suchmaschine Ecosia stellt trotzdem eine Besonderheit dar. Denn die grüne Debitkarte ermöglicht es dir, mit jeder Zahlung Bäume zu pflanzen und die Natur zu stärken.

Egal was passiert war: Die Deutschen liebten das Bargeld. Münzen und Scheine im Geldbeutel zählten bei uns in Deutschland über Jahrzehnte hinweg als einzig wahres Zahlungsmittel. Doch tatsächlich hat die globale Corona-Pandemie an dieser Einstellung etwas verändert.

Um unnötigen Kontakt zu vermeiden und das Infektionsrisiko zu senken, setzen immer mehr Menschen auf die (kontaktlose) Zahlung mittels Debitkarte. Das liegt unter anderem auch daran, dass immer weniger Geschäfte – vor allem kleinere Läden – Bargeld akzeptieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ecosia stellt grüne Debikarte vor

Deshalb gibt es keinen besseren Zeitpunkt, eine neue Debitkarte auf den Markt zu bringen. Genau das hat die grüne Suchmaschine Ecosia getan.

Die Treecard ist seit dem 15. Oktober 2020 in den USA erhältlich. Auch in Großbritannien und Deutschland sollen Kunden bald in den Genuss der Karte kommen.

Für die Kooperation beteiligt sich Ecosia am gleichnamigen britischen Fin-Tech-Unternehmen Treecard – und das sowohl finanziell als auch kommerziell und mit entsprechenden Marketing-Maßnahmen.

Was macht die Treecard so besonders?

Während andere Kartenanbieter auf (attraktive) Cashback-Systeme setzen, unterstützt Ecosia die Natur. Wie geht das?

Die Treecard verdient Geld durch die sogenannten Interchange-Gebühren. Das ist das Entgeld, das Händler und Banken für den Einsatz einer Debitkarte bezahlen müssen. Dabei erhält die ausgebende Bank die Gebühr vom Händler.

Im Fall der Treecard werden 80 Prozent der generierten Einnahmen direkt in Baumprojekte von Ecosia investiert. Konkret bedeutet das, dass Ecosia für jeweils rund 50 Euro, die du mit der Treecard bezahlst, einen neuen Baum pflanzt.

Ist die grüne Debitkarte von Ecosia auch sicher?

Diese Frage lässt sich schnell und kurz beantworten: Ja. Als Partner für die Treecard hat Ecosia sowohl Mastercard als Kartenpartner sowie Synapse als Finanzpartner mit Banklizenz an Bord. Das heißt: Die Treecard basiert auf etablierten und sicheren Strukturen.

Für den europäischen Markt fehlt derzeit noch ein Banking-Partner. Ein möglicher Kandidat wäre die Solarisbank, die auch Projekte wie Tomorrow oder Trade Republic unterstützt.

Alle Einlagen sind bis zu einem Betrag von 250.000 US-Dollar geschützt. Ebenso hast du die Möglichkeit, deine Debitkarte im Betrugsfall sperren zu lassen.

Wenn du mit deiner Debitkarte in Zukunft die Umwelt unterstützen möchtest, kannst du dich für deine hölzerne Treecard eintragen. Zum jetzigen Zeitpunkt plant Ecosia, die grüne Debitkarte Anfang 2021 an seine Kunden zu verschicken.

Auch interessant:

  • Von der GmbH zur Stiftung: Darum geht Ecosia diesen außergewöhnlichen Weg
  • Bildergalerie: So arbeitet die grüne Suchmaschine Ecosia
  • Die BASIC thinking GmbH arbeitet jetzt klimaneutral
  • Gut, günstig und sicher: Der große Kreditkarten-Vergleich

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
THEMEN:CoronaFinanzierungNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Kfz-Versicherungen besten Autoversicherungen
MONEY

Die besten Kfz-Versicherungen in Deutschland

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Biogasanlagen Dunkelflauten Comeback Reserve
BREAK/THE NEWSMONEY

Völlig unterschätzt: Biogasanlagen könnten großes Comeback feiern

KI Einsteigerjobs Berufseinsteiger Stellenanzeigen Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Weniger Einsteigerjobs: KI-Hype könnte Unternehmen teuer zu stehen kommen

meistverkauften Autos USA beleibtesten Autos
MONEY

Die meistverkauften Autos in den USA

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?