Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Telefonat, Telefon, Gespräch, ständige Erreichbarkeit
MONEY

3 Tipps, um den Stress durch ständige Erreichbarkeit zu reduzieren

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Ob im Büro oder am Feierabend: Ständige Erreichbarkeit belastet uns. (Foto: Pixabay.com / Fotorech)
Teilen

Ständige Erreichbarkeit nimmt insbesondere durch Home Office und Remote Work immer weiter zu. Das erhöht den Stress bei Mitarbeitern deutlich. Darunter wiederum leidet das Privatleben. Mit diesen drei Tipps gelingt es dir, das Gefühl des Drucks dauerhaft zu reduzieren.

Wenn du einen Kollegen telefonisch nicht erreichst, schaust du einfach in sein Büro und kuckst, ob er noch an seinem Arbeitsplatz sitzt. Wenn das nicht der Fall ist, können dir seine Sitznachbarn mit Sicherheit sagen, ob er nur in einem Meeting oder schon auf dem Heimweg ist. Im Home Office geht das nicht.

Deshalb ist das Mittel der Kommunikation im Remote Work das Smartphone. Ob nun im Chat bei Slack und Co. oder direkt als Telefonat: Wer etwas von einem Kollegen wissen möchte, greift zum Smartphone. Das wiederum hat Auswirkungen auf die Psyche der Mitarbeiter.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

3 Tipps, um den Stress durch ständige Erreichbarkeit zu reduzieren

Mehrere Untersuchungen haben gezeigt, dass ständige Erreichbarkeit im Beruf das individuelle Stressempfinden deutlich in die Höhe treibt. Schließlich sehen Mitarbeiter im Home Office Anrufe außerhalb der Arbeitszeiten als Eingriff in das Privatleben ein. Dementsprechend negativ sind die Konnotationen.

Um diesen Tendenzen und Entwicklungen vorzubeugen, müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verbindliche Regelungen etablieren. Deshalb geben wir dir drei Tipps, um den Stress durch die ständige Erreichbarkeit zu senken.

1. Ständige Erreichbarkeit ist kein Arbeitsergebnis

Ob wir es wollen oder nicht: Wir alle definieren unsere Persönlichkeit über erreichte Ziele im beruflichen Umfeld. Das gilt insbesondere für Führungskräfte. Dabei ist es wichtig, dass die Erreichbarkeit eben kein Ergebnis oder Ziel im klassischen Sinn ist.

Deshalb muss sich jeder Mitarbeiter davon lösen, sich über die Erreichbarkeit zu definieren. Es gilt eben nicht: Wer nicht erreichbar ist, leistet schlechte Arbeit. Eher ist das Gegenteil der Fall.

2. Soziale Kontrolle unterbinden

Im Büro wissen viele Mitarbeiter, wann die Kollegen in den Feierabend gehen. Wenn das dem eigenen Empfinden nach zu früh ist, fallen unpassende Sätze wie „Du machst schon Feierabend?“ oder „Wir halten noch ein bisschen die Stellung.“ des Öfteren.

Die Äquivalent zu diesen Fragen ist im Home Office die Erreichbarkeit. Denn eine Äußerung wie „Warum warst du denn gestern um 16.30 Uhr nicht mehr erreichbar?“ löst – bewusst oder unbewusst – sozialen Druck aus. Das wiederum führt zu schlechter Stimmung im Team.

Deshalb ist es für Führungskräfte und Geschäftsführer wichtig, klare Regeln für alle Mitarbeitenden – und auch sich selbst – aufzustellen. Eine solche Regel könnte lauten: Nach Arbeitsschluss sind berufliche Anrufe unter Kollegen verboten.

3. Selbstkontrolle statt technische Kontrolle

Um die ständige Erreichbarkeit ihrer Mitarbeiter zu limitieren, greifen manche Unternehmen zu technischen Möglichkeiten. Sie schalten beispielsweise am Freitag zu einer bestimmten Uhrzeit einzelne Server oder Dienstprogramme ab, um den Angestellten die Arbeit nicht mehr zu ermöglichen.

Diese Handlungen widersprechen jedoch grundsätzlich dem Modell des flexiblen Arbeitens. Anstelle also den technischen Zugang zu blockieren, sollten Führungskräfte darauf achten, ihre Mitarbeiter zu mehr Eigenständigkeit und Selbstkontrolle zu erziehen.

Dabei ist es hilfreich, wenn Vorgesetzte außerhalb der Arbeitszeiten keine beruflichen Nachrichten an ihre Mitarbeiter schicken. Wenn das nicht möglich ist, ist es wichtig, den Angestellten zu vermitteln, dass eine sofortige Antwort nicht notwendig ist.

Dafür reicht beispielsweise schon eine entsprechende Formulierung am Ende der Slack-Nachricht oder E-Mail. Wenn dein Chef schreibt, dass du auf diese Nachricht „auch erst noch am Montag antworten“ kannst, sinkt der Zwang, ständig die E-Mails auf vermeintlich wichtige To-Dos zu durchsuchen.

Fazit

Ständige Erreichbarkeit ist ein Problem, mit dem wir uns in den kommenden Wochen, Monaten und Jahren verstärkt auseinandersetzen müssen. Dabei müssen sowohl die Arbeitgeber als auch die Arbeitnehmer klare Grenzen ziehen und verbindliche Regelungen aufstellen.

Alle anderen Modelle führen dazu, dass alle Angestellten unter Druck stehen. Dadurch verschlechtert sich die Arbeitsleistung. Deshalb schalte dein berufliches Smartphone nach dem Feierabend ab und schaue erst wieder darauf, wenn dein neuer Arbeitstag beginnt.

Auch interessant:

  • So würden die Deutschen 100.000 Euro investieren
  • Das sind die 10 wichtigsten Fremdsprachen im Job
  • 4 Fehler, die viele junge Führungskräfte begehen – und wie du sie vermeidest
  • 6 gute Gründe, um deine Bewerbung zurückzuziehen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Senior) Digital Media Consultant (m/w/d/x)
pilot Agenturgruppe in Hamburg
THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Export größten Handelspartner Deutschland Exportländer
MONEY

Export: Die größten Handelspartner Deutschlands

Verpackung E-Commerce
AnzeigeMONEY

Vom Produkt zum Markenbotschafter: Verpackung im E-Commerce

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

besten Kfz-Versicherungen besten Autoversicherungen
MONEY

Die besten Kfz-Versicherungen in Deutschland

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?