Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Vice President Extended Reality, BT-Jobserie, BTBerufe, Und was machst du so?, Was macht eigentlich ein ..., Jobs, Berufe, Berufsbilder, Jobbeschreibungen, Team Lead PR, Chief Attention Officer, Social-Media-Konzepter, Chief Hospitality Officer, Vermarktung, Virtual-Reality-Spezialist, Head of Content & Digital, Werder Bremen, Data Scientist, Jakob Herrmann, Technical Lead Data Products, Daniel Sprügel, Podcast-Producer, Flyn Schapfel, 21Torr, Chief Digital Officer, Baldaja, Head of Programmatic Advertising, Dorota Karc, Social Media Marketing Manager, Creative Coder, Programmatic Marketing Managerin, Data Evangelist, Director Marketplace Management, Head of Channel, Senior Game Designer, Performance Marketing Manager, Chief Growth Officer, Community Manager, Chief Client Officer, Hendrik Grosser, Showcase Archtitect Industrial IoT, Manager Platform Sales Engineering, Video Producerin, Co-CEO Jonas Thiemann, Teamlead Customer Success, Jule Twelkemeier, Chief Technology Officer (CTO), Head of Growth, Domainhändler, Vice President of Product Management, Director for Customer Support, Research Manager, Thought Leadership, Client Relationship Manager, Head of Recruiting, Chief Creative Officer, Brand Ambassador, Virus Analyst, Head of Technology Development, Venture Builder, Head of Apps, Digital Ambassador
SOCIAL

Aufgaben, Fähigkeiten, Alltag: Was macht eine Video Producerin?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Teilen

Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt von Grund auf. Deshalb entstehen neue Berufsbilder. Doch was versteckt sich hinter den Bezeichnungen? Das möchten wir in „Und was machst du so?“ greifbar machen. Heute: Barbara Banse und der Beruf der Video Producerin.

Der Start in den Tag als Video Producerin

Barbara, du arbeitest als Head of Video bei Cormes. Beschreibe uns doch einmal in vier Sätzen, wie du den Beruf der Video Producerin neuen Freunden erklärst.

Ein Videoproducer ist bei Cormes von der Idee bis zum veröffentlichten Videoprodukt verantwortlich. Er muss sowohl kreativ sein und spannende Ideen für unsere User entwickeln als auch auch das technische Know-How im Produktions- und Social-Media-Bereich mitbringen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

In einem Satz zusammengefasst: Ein Videoproducer ist ein Produktions-Allrounder mit einem starken Bewegtbild- und Social-Media-Background.

💰 Wirst du fair bezahlt?

Vergleiche dein Gehalt in wenigen Sekunden mit dem kostenlosen Gehaltsvergleich von Gehalt.de. Dort siehst du auf einen Blick, was andere in deiner Branche verdienen.

Wie sieht ein normaler Tag in dem Beruf aus?

Als erstes bringen wir uns in einem Update-Meeting gegenseitig auf den aktuellen Stand bei unseren Projekten. Was wird heute produziert? Was hat welche Priorität? Welche Videos gehen aus dem Schnitt in die Abnahme?

Weil wir als Team arbeiten, ist unser morgendliches Meeting auch eine Gelegenheit, sich untereinander eng auszutauschen. Schließlich betreut meistens eine Producerin oder ein Producer parallel ungefähr zehn bis zwanzig Video-Projekte. Somit gibt es viel Arbeit.

Oft setzen wir Videos mit reichweitenstarken Influencern, Schauspielern, Musikern, Sportlern und weiteren Prominenten um. Darüber hinaus produzieren wir individuell zugeschnittene Videos für Kunden wie Sony Music, Thomas Sabo, Kleiner Feigling oder Fishermans Friend.

Ein Producer übernimmt als Projektlead die gesamte Koordination und Betreuung eines Video-Projektes. Dabei arbeitet er aber eng mit den jeweiligen Fachleads zusammen.

Während der Produktion werden beispielsweise Experten für Kamera, Licht und Ton mit ins Boot geholt. In der Postproduktion sind Cutter mit ihrem Fachwissen eine wertvolle Hilfe. Geht es an die Veröffentlichung oder Performance-Analyse der Videos, unterstützen die Social Media Manager.

Ein Producer garantiert einen zeitlich reibungslosen Ablauf, damit die Videos so schnell wie möglich mit der besten Qualität online gehen können.

Und womit startest du in den Tag?

Mein Tag beginnt immer mit einer Tasse Tee. Als Head of Video wandert mein Blick dann als erstes natürlich darauf, wie die Zahlen unserer zuletzt veröffentlichten Videos aussehen. Meine Kollegen haben ein ähnliches morgendliches Arbeitsritual, nur trinken die meisten von ihnen dazu Kaffee.

Barbara Banse, Cormes, Video Producerin
Barbara Banse, Head of Video bei Cormes.

Die Aufgaben als Video Producerin

Welche Aufgaben fallen in den Bereich?

Meist arbeitet ein Producer bei Cormes zeitgleich an mehreren Videos. Diese befinden sich in unterschiedlichen Stadien der Produktion. Es werden Konzepte entwickelt und Drehs aus redaktioneller sowie produktionstechnischer Sicht geplant.

Auch die Protagonisten – also häufig Influencer, Schauspieler, Künstler oder externe Kunden – werden vom ersten Kontakt bis zur finalen Veröffentlichung des Videos betreut. Für die Produktion stellt sich jeder Producer sein Team selbst zusammen. Meist übernimmt er dann auch die Regie.

Die Betreuung des Schnitts fällt genauso in den Aufgabenbereich wie die Abnahme der Videos von den am Dreh beteiligten Personen, damit das Produkt dann in verschiedenen Versionen ins A/B-Testing gehen kann. Auch die Untertitel der Videos müssen auf die richtige Rechtschreibung überprüft werden.

Wenn das Video bereit zur Veröffentlichung ist, geht es in die Hände des Publisher-Teams. Die Auswertung der Performance ist in der Regel der letzte Arbeitsschritt an einem Projekt.

Nicht jede dieser Aufgaben erledigt der Producer immer zu 100 Prozent selbst. Aber er ist bei jedem Schritt dabei. Er koordiniert alles, damit wir möglichst zügig veröffentlichen können.

Wie definierst und interpretierst du den Job des Video Producers persönlich? Was macht am Job des Video Producers deiner Meinung nach am meisten Spaß?

In unserem Unternehmen muss ein Videoproducer gewissermaßen eine „eierlegende Wollmilchsau“ sein. Die Aufgaben umfassen sehr viele verschiedene Arbeitsbereiche, sind dafür aber natürlich sehr abwechslungsreich.

Ein Videoproducer muss gut organisieren können und sehr sorgfältig arbeiten. Außerdem ist eine gute Menschenkenntnis extrem hilfreich, weil man sich schnell auf die unterschiedlichen Charaktere, die vor der Kamera stehen, einstellen muss.

Die Qualität und Performance eines Videos hängen am Ende immer davon ab, wie gut der Producer gearbeitet hat.

Wie ist die Stelle des Video Producers in die Unternehmensstruktur eingegliedert? Das heißt: An wen berichten Video Producer und mit wem arbeiten sie zusammen?

Als Head of Video leite ich unser Video-Team. Dieses berichtet an mich. Jeder Videoproducer treibt seine Projekte aber selbst gewissenhaft voran. Bei Cormes ist es uns wichtig, die Teams eigenverantwortlich arbeiten zu lassen. Zudem fördern wir die enge Zusammenarbeit zwischen ihnen.

Spaß und Dankbarkeit in deinem Beruf

Selbstverständlich wird die Rolle einer Video Producerin in jedem Unternehmen unterschiedlich ausgelegt. Welche Perspektiven kommen bei euch zu kurz, die grundsätzlich zum Berufsbild gehören?

Grundsätzlich ist der Beruf eines Videoproducers sehr weit gefasst. Er enthält die verschiedensten Aufgabenbereiche.

Unsere Produktionen sind natürlich nicht mit denen von Kinofilmen oder ähnlichem zu vergleichen. Aber bei uns ist es besonders wichtig, effizient zu arbeiten und immer den Social-Media-Aspekt im Hinterkopf zu behalten. Was ist gerade im Trend? Was wollen unsere User sehen?

Wir müssen zudem immer die Brücke schlagen zwischen den Protagonisten und der Retrotainment-Thematik von „Wisst ihr noch?„. Dabei haben wir natürlich hohe Ansprüche an Kreativität und Qualität. Unsere Zuschauer geben uns immer direkt Feedback zu jedem Video. So können wir unsere Inhalte konstant optimieren.

Was macht am Job des Video Producers deiner Meinung nach am meisten Spaß?

Besonders spannend finde ich die Abwechslung. Ein Videoproducer kann sich sowohl kreativ austoben und seine eigenen Ideen umsetzen als auch seine Expertise in der (Post-)Produktion und in Social Media einbringen sowie ausbauen.

Das Tolle an dem Job ist, dass es am Ende immer ein sichtbares Ergebnis in Form eines Videos gibt, dessen Erfolg anhand von Zahlen nachvollziehbar ist. Außerdem lernt man in diesem Beruf immer wieder neue, spannende Menschen kennen.

Wofür bist du besonders dankbar?

Dankbar bin ich für mein Team, das jeden Tag gerne ins Büro kommt und sich voller Energie in die Arbeit stürzt!


Neue Stellenangebote

Softwareentwickler – Bild|Videoverarbeitung (m/w/d)
Rheinmetall Electronics GmbH in Bremen
Software Developer (f/m/d) for our video conferencing system alfaview
alfaview gmbh in bundesweit (Home-Office)
Trainee (m/w/d) Content Creator – Video, Social Media & Website
Mr. Lodge GmbH in München
Content Creator:in – Vertical Video​​ (m/w/d) – befristet auf 24 Monate
Bürgerwerke eG in Heidelberg
Content Creator/Videograf mit 70% Home-Office (m/w/d)
AOK-Verlag GmbH in Remagen

Und wie wird man jetzt eine Video Producerin?

Insbesondere in der Digital-Branche gibt es häufig nicht mehr die klassische Ausbildung. Wie bist du zu deiner Stelle gekommen?

Ich habe einen recht klassischen Hochschulabschluss gemacht – damals noch mit dem Gedanken im Hinterkopf, später einmal beim Fernsehen zu arbeiten. Nach ein paar Jahren im TV-Business bin ich vor etwa zehn Jahren das erste Mal mit dem Medium „Online“ in Berührung gekommen und habe schnell Feuer gefangen.

Durch meine Erfahrung beim Fernsehen bin ich mit klassischen Produktionsabläufen sehr vertraut und konnte sie relativ leicht in die Online- und Social-Media-Welt übertragen.

Am Ende des Tages funktionieren die beiden Bereiche aber dennoch sehr unterschiedlich. Weil ich in meinem Arbeitsleben schon viele verschiedene Projekte betreuen durfte, wuchs mein Erfahrungsschatz schnell und damit meine Projekte und Aufgaben.

Welchen Tipp würdest du einem Neueinsteiger oder interessierten Quereinsteiger geben, der auch Video Producerin werden will?

Videoproducing ist sehr facettenreich. Ich würde Quereinsteigern deshalb empfehlen, erstmal in verschiedene Bereiche reinzuschnuppern und dann zu überlegen, welcher Schwerpunkt am besten zu ihnen passt. Motivation und Eigeninitiative sind nie verkehrt in diesem Job, also zeig’, was du kannst!

Vielen Dank, Barbara!

Auch interessant:

  • Aufgaben, Fähigkeiten, Alltag: Was macht ein Manager Platform Sales Engineering?
  • Das sind die 10 nervigsten Bürofloskeln
  • 4 Fehler, die viele junge Führungskräfte begehen – und wie du sie vermeidest
  • 10 Dinge, die wirklich jeden Bewerber nerven

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Head of Content, Brand & Social Media (w/...
pro aurum GmbH in München
THEMEN:ArbeitBTBerufeMarketingVideo & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?