Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Superman, Superheld, Lego, Selbstwertgefühl
MONEY

Geringes Selbstwertgefühl? 4 Tipps für mehr Selbstbewusstsein im Beruf

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Mit der richtigen Einstellung kommt das Selbstvertrauen von alleine. (Foto: Pixabay.com / Addyspartacus)
Teilen

Bist du auch jemand, der sich tendenziell für die Fehler (von anderen) sehr lange selbst bestraft? Dann musst du unbedingt an deinem Selbstwertgefühl arbeiten. Zum Einstieg liefern wir dir vier Tipps, mit denen du in Zukunft im beruflichen Umfeld selbstbewusster auftrittst.

Stell dir vor, dass du vergessen hast, deinem Kollegen eine Präsentation zu schicken. Nun muss er mit den neuen Gesprächspartnern die Verhandlungen führen und die wichtigsten Dokumente fehlen ihm dabei. Wie geht es dir damit?

Wenn du über ein geringes Selbstwertgefühl verfügst, machst du dir selbst vermutlich Vorwürfe – und das nicht nur einen Moment lang, sondern über Wochen oder Monate hinweg. Kennst du das, wenn du denkst: „Ich bin so dumm?“ Ja? Dann ist es an der Zeit, dein Selbstwertgefühl zu steigern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was ist das Selbstwertgefühl?

Hinter dem Selbstwert oder in der Umgangssprache dem Selbstwertgefühl verbirgt sich laut Definition die Bewertung des eigenen Bildes. Oder anders ausgedrückt: Beim Selbstwert geht es um die grundlegende Einstellung gegenüber deiner eigenen Person.

Und warum ist ein hohes oder gesteigertes Selbstwertgefühl wichtig? Weil es laut psychologischen und medizinischen Erkenntnissen dazu führt, dass wir ein besseres Wohlbefinden verspüren und unsere psychische Gesundheit ebenfalls besser ist.

4 Tipps, mit denen du dein Selbstwertgefühl steigerst

Gerade im Beruf ist es wichtig, selbstbewusst aufzutreten. Schließlich ist das die Grundlage dafür, dass die eigenen Bedürfnisse auch erfüllt und respektiert werden. Und die Grundlage dafür wiederum ist ein gutes Selbstwertgefühl.

Deshalb geben wir dir im Folgenden vier Tipps, durch die du dein Selbstbewusstsein im Job deutlich stärken kannst.

1. Konzentriere dich auf das Positive

Achte einmal darauf, wie du dich selbst betrachtest. Neigst du eher dazu, dich selbst schlecht zu reden? Glaubst du, dass deine Kollegen über dich lachen, weil du keine Ahnung von Fußball hast und beim Team-Event der schlechteste Spieler warst?

Oder denkst du, dass du dich während des Spiels sehr engagiert hast und eine gute Leistung geliefert hast? Eben jene zweite Perspektive ist es, die du unbedingt einnehmen solltest. Ein praktisches Hilfsmittel, um dir deine Erfolge bewusster zu machen, liegt darin, sie jeden Abend auszuschreiben.

Diese Visualisierung macht dir bewusst, wie viel du erreicht hast und zeigt dir in schwierigen Situationen, wie glücklich, erfolgreich und großartig du als Mensch bist.

2. Vergleiche dich mit Personen auf deiner Ebene

Die nächste Herausforderung mit Blick auf dein Selbstwertgefühl liegt in Vergleichen mit anderen Personen. Ganz grundsätzlich sind jegliche Vergleiche nicht förderlich. Trotzdem neigen wir als menschliche Wesen manchmal dazu, uns mit anderen menschlichen Wesen zu vergleichen – und das ist in Ordnung.

Wenn du dich jedoch schon vergleichst, solltest du dich dir selbst gegenüber fair verhalten. Das heißt: Vergleiche dich nicht mit Stars, erfolgreichen Gründern, Milliardären oder Models, sondern mit Personen in deinem Umfeld und auf deiner Ebene.

Ein weiterer Tipp für dein Selbstwertgefühl: Nur weil du etwas nicht kannst, bist du nicht schlechter. Du kannst kein Fußball spielen? Kein Problem! Dafür bist du ein Genie an der Gitarre. Es sind nicht die einzelnen Werte, die uns auszeichnen, sondern das Gesamtbild.

3. Rücke deine eigenen Bedürfnisse in den Vordergrund

Eigentlich wolltest du heute einmal früher Feierabend machen, weil du in den vergangenen Tagen bereits reichlich Überstunden gemacht hast. Als du gerade dabei bist, deine Sachen zu packen, kommt dein Kollege mit einer Bitte auf dich zu. Er fragt, ob du ihn nicht noch bei einem Projekt unterstützen kannst.

Insbesondere Personen mit einem geringen Selbstwertgefühl oder einer hohen sozialen Intelligenz stellen ihre eigenen Bedürfnisse in diesem Moment zurück. Die Hilfe für den Kollegen ist wichtiger als das eigene Wohl. Das kann dazu führen, dass du Beziehungen über dich selbst stellst – und das ist schlecht.

Es ist großartig, wenn dir die Wünsche von anderen Personen wichtig sind. Trotzdem musst du verstehen, dass auch deine eigenen Bedürfnisse wichtig und vor allem wertvoll sind.

Um deinen Selbstwert zu steigern, solltest du im Beruf also auch ab und an an dich denken. Es ist nicht egoistisch, wenn du in den Feierabend gehst, wenn alle Arbeiten bereits erledigt sind. Das Gegenteil ist der Fall: Du belohnst dich selbst für die geleistete Arbeit.

4. Liebe dich selbst wie deinen besten Freund

Unser letzter Tipp für ein gesteigertes Selbstwertgefühl im Job klingt zunächst etwas esoterisch. Im Prinzip ist der Grundgedanke jedoch relativ simpel: Wir müssen lernen mit uns selbst so umzugehen, wie wir mit den wichtigsten Menschen in unserem Leben umgehen.

Wenn dein Partner oder deine Partnerin einen Fehler im Büro machen, sprichst du ihnen Mut zu. „Das ist doch alles nicht so schlimm.“ „Es gibt für alle Probleme eine Lösung.“

Eben jenes Konzept des Positivismus solltest du auf dich spiegeln. Ein wohlwollender und toleranter Umgang mit dir selbst bewirkt mit Blick auf dein Selbstwertgefühl wahre Wunder. Sei gut zu dir selbst und fühle dich wohl in deinem Körper.

Du bist toll – und das musst du deinen Kollegen und Vorgesetzten zeigen. Dann kommt das Selbstbewusstsein und damit die berufliche Karriere von alleine.

Auch interessant:

  • Optimismus lernen: 5 Tipps, mit denen du eine positive Einstellung entwickelst
  • Gesicht wahren in Verhandlungen: Mit dieser Taktik bekommen alle, was sie wollen
  • 4 Fehler, die viele junge Führungskräfte begehen – und wie du sie vermeidest
  • Diese 10 Bewerbungsfragen treiben deinen Herzschlag in die Höhe
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
THEMEN:ArbeitGesundheitpersönliche Entwicklung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Thailand Buddha Statue Sonnenuntergang Landschaft Asien
MONEY

Auswandern: Die besten Länder für ein Leben im Ausland

mistgeklauten Automarken Deutschland
MONEY

Neue Zahlen: Die meistgeklauten Automarken in Deutschland

Norwegen Verkehrswende Mobilitätswende E-Autos Elektroautos Deutschland Förderung
BREAK/THE NEWSMONEY

Norwegen zeigt: Was Deutschland bei der Verkehrswende falsch macht

Bondora Go & Grow
AnzeigeMONEY

Wie viele Zinsen bekommst du mit 1.000 Euro, 10.000 Euro oder 100.000 Euro?

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

Städte höchsten Lebensmittelpreis der Welt
MONEY

Diese Städte haben die höchsten Lebensmittelpreise der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?