Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitch, Streaming, Copyright bei Twitch
ENTERTAINSOCIAL

Wie die Copyright-Probleme von Twitch die Streaming-Plattform verändern

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Twitch muss dringend Lösungen für seine Copyright-Probleme finden. (Foto: Unsplash.com / Caspar Camille Rubin)
Teilen

Die Musikbranche hat die Streaming-Plattform Twitch aufgrund von Copyright-Problemen gezwungen, wöchentlich Tausende Beiträge zu löschen – und das seit Mai 2020. Doch was ist überhaupt passiert? Wir sehen uns an, wie es um das Copyright bei Twitch bestellt ist.

Bei der Streaming-Plattform Twitch sind in den vergangenen Monaten Tausende Urheberrechtsbeschwerden aus der Musikbranche eingegangen. Viele Streamer lassen während ihrer Aufnahmen im Hintergrund geschützte Musik laufen, ohne die entsprechende Lizenz oder Erlaubnis zu besitzen.

Bis Mai 2020 waren es weniger als 50 Copyright-Beschwerden pro Jahr. Doch seitdem soll die Anzahl an Verstößen laut eigenen Informationen auf Tausende pro Woche angestiegen sein.

Twitch musste deshalb durchgreifen und Tausende Inhalte von der Streaming-Plattform löschen und Accounts deaktivieren. Auf Twitter sprachen Streamer von einem regelrechten „Blutbad“.

Copyright bei Twitch: Streaming-Plattform sendet E-Mail an Streamer

Am 20. Oktober 2020 verschickte die Streaming-Plattform eine E-Mail, in der sie betroffene Streamer darüber informierte, dass einige Videos und sonstige Inhalte von ihnen gelöscht wurden.

Twitch wies die Nutzer darauf hin, dass sie bis zum 23. Oktober 2020 auch alle Videos löschen müssen, die nicht automatisch erfasst wurden. Ansonsten winken sogenannte Strikes für jede Beschwerde – bei drei Strikes wird dann der ganze Kanal gesperrt.

Laut Ars Technica warfen Kritiker Twitch dabei vor, weder eine Stellungnahme abgegeben noch angegeben zu haben, welche Inhalte konkret betroffen waren. Somit konnten Streamer nicht nachvollziehen, in welchen Videos genau sie aus welchen Gründen gegen das Urheberrecht verstoßen hatten.

Einige Nutzer beschwerten sich sogar, dass auch Inhalte gelöscht worden seien, in denen lizenzfreie Musik, Soundtracks oder sogar Geräusche aus dem Spiel im Hintergrund liefen.

Viele Streamer sind deshalb empört darüber, dass die harten Copyright-Regeln gerade auf der Streaming-Plattform durchgesetzt werden.

Streamer protestieren unter dem Hashtag #DMCAsoundoff

Twitch selbst empfiehlt Streamern aktuell nur, den Sound während einer Aufnahme stumm zu schalten – so würden sie kein Risiko eingehen, das Urheberrecht zu verletzen.

Das ist natürlich keine befriedigende Lösung. So protestieren zahlreiche Nutzer unter dem Hashtag #DMCAsoundoff auch gegen die Maßnahmen.

Es handelt sich dabei um eine Art stummen Protest. Die Streamer teilen nämlich Videos, in denen sie wirklich komplett ohne Ton Videospiele spielen – und das wird zum Nachteil für Twitch. Das Virtual-Reality-Musikspiel „Beat Saber“ wirkt ohne Sound zum Beispiel um einiges langweiliger, wie ein Nutzer auf Twitter zeigt.

Und da wie erwähnt auch Soundtracks zum Problem werden können, präsentiert ein weiterer Streamer das Horror-Videospiel „Resident Evil 2“ ganz ohne Ton. „Hier ist die Zukunft von Twitch“, schreibt er ebenfalls auf Twitter.

Copyright bei Twitch: Verdirbt DMCA die Plattform?

DMCA ist die Abkürzung für „Digital Millennium Copyright Act“, das US-amerikanische Copyright-Gesetz, welches die Urheberrechte von Musikern und Co. regelt.

In seinem jüngsten Blog-Post vom 11. November 2020 hat Twitch selbst erklärt, dass das plötzliche „Blutbad“ unfair gegenüber seinen Streamern sei.

„Creators, wir hören euch“, schreiben die Betreiber der Plattform. „Eure Frustration und Verwirrung über die jüngsten Copyright-Probleme mit der Musik sind vollkommen gerechtfertigt. Die Dinge könnten – und sollten – für Creators besser sein, als sie in letzter Zeit waren.“

Die Plattform sei von den zahlreichen Beschwerden selbst überrascht worden. Im Moment gebe es für Streamer auch keine andere Möglichkeit, als geschützte Musik und Töne aus den eigenen Videos zu verbannen.

Gerade das Twitter-Video von „Resident Evil 2“ zeigt, dass das Copyright bei Twitch so, wie es aktuell ist, die Plattform verderben könnte – wenn Twitch nicht etwas dagegen unternimmt.

Laut eigenen Angaben verhandelt das Unternehmen immerhin bereits mit großen Musiklabels über mögliche Lizenz-Regelungen. Wie es wirklich weitergeht, können wir aber nur abwarten.

Streamer müssen Archive durchwühlen und alte Clips löschen

Streamer müssen laut DMCA nicht nur auf neue Inhalte achten. Die meisten Beschwerden sind nämlich für alte Clips eingegangen.

Der US-amerikanische Fernsehsender CNN hatte auch schon vor einigen Monaten berichtet, dass der Lobbyverband der US-amerikanischen Musikindustrie RIAA im Juni 2020 mehr als 1.800 DMCA-Anzeigen an Twitch geschickt habe.

Das bedeutet, Kanal-Betreiber müssen ihre Archive durchwühlen und alte Clips löschen, wenn sie nicht in Gefahr geraten wollen, ihren Kanal zu verlieren. Twitch will seinen Streamern deshalb neue Tools zur Verfügung stellen, um ihre Inhalte leichter zu kontrollieren und zu löschen.

Inzwischen können Nutzer zum Beispiel mehrere Videos auf einmal löschen. Das war früher nicht so einfach möglich. Außerdem können Streamer mit dem Tool „Audible Magic“ erstellte Clips scannen und Stellen mit geschützter Musik erkennen, um diese gleich zu löschen.

Twitch merkt allerdings an, dass das Tool nicht hundertprozentig jeden Clip mit geschützter Musik erkennt. Nutzer stehen deshalb unabhängig von „Audible Magic“ selbst in der Verantwortung, nur zugelassene Musik zu verwenden.

Das Tool „Soundtrack by Twitch“ bietet ihnen beispielsweise die Möglichkeit, auf eine Bibliothek aus für Streams zugelassenen Sounds zuzugreifen.

Copyright bei Twitch: Wie sieht die Zukunft aus?

Aktuell sieht die Zukunft bei Twitch ungewiss aus. Für viele Menschen ist es zwar eine angenehme Freizeitbeschäftigung geworden, anderen Streamern beim Spielen zuzusehen.

Doch ohne entsprechende Soundeffekte dürften viele den Spaß daran verlieren – immerhin erscheinen viele Spiele stumm nicht nur viel langweiliger. Manche Games – beispielsweise aus der Kategorie „Musikspiele“ – funktionieren ohne Sound schlichtweg überhaupt nicht.

Demnach dürften Nutzer weniger Zeit damit verbringen, Twitch-Inhalte zu konsumieren – und das hat natürlich sowohl für die Streamer als auch für Twitch selbst negative Konsequenzen. Die Plattform macht sich uninteressant, wenn sich nichts ändert.

Wir können deshalb nur abwarten, ob Twitch in naher Zukunft Lizenzen kauft oder andere Regelungen trifft. Fest steht, dass die Plattform so schnell wie möglich eine Lösung finden muss – sonst droht ihr ein freier Fall.

Auch interessant:

  • E-Girls auf Twitch: Manipulation von jungen Männern oder Sexismus?
  • Twitch unter der Lupe: Spielst du noch oder streamst du schon?
  • Gegen die Langeweile: Das sind die 5 beliebtesten Sci-Fi-Spiele für die Playstation 4
  • So hart trifft Epic Games der App-Store-Rausschmiss bei Apple
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:MusikRechtStreamingTwitch
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Neu auf Netflix im November 2025, Streaming, Media, Medien, Film, Serie, Filme, Online, On Demand, Stranger Things
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im November 2025

Online Bootsführerschein Bootsschule1
AnzeigeENTERTAIN

Online zum Bootsführerschein – so einfach geht’s!

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Neu auf Netflix im Oktober 2025, Serie, Streaming, Filme, Show, Adam Brody, Kristen Bell, Entertainment
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Oktober 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?