Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Licht aus, Tür zu, Feierabend
MONEY

Jetzt mach doch endlich mal Feierabend!

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Wer pünktlich das Licht ausmacht, sendet seinem Chef ein klares Signal. (Foto: Unsplash.com / Mat Reding)
Teilen

Bist du jeden Tag der letzte, der das Licht im Büro ausmacht oder dessen grünes Lämpchen noch in Slack leuchtet? Dann hast du ein Problem, denn wem es nicht gelingt (regelmäßig) pünktlich Feierabend zu machen, schadet nur sich selbst. Ein Kommentar.

„Du machst schon Feierabend? Okay. Dann wünsche ich dir einen schönen Abend.“ Kommen dir Konversationen oder Chat-Verläufe wie dieser bekannt vor? Dann stehst du auf keinen Fall alleine da. Es sei denn, du bist eine Person, die solche Sprüche äußert.

Der Feierabend ist keine Sünde!

Egal auf welcher Seite der Kommunikation du stehst: Du solltest nachdenken. Beginnen wir zunächst einmal mit dem Kollegen, der sich in den Feierabend verabschiedet. Er hat das Gefühl seine Arbeit erledigt zu haben und sich nach absolvierter Tätigkeit den privaten Interessen zuwenden zu können.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Mit der oben genannten Frage erwachsen in ihm womöglich Zweifel. Ist es wirklich schon in Ordnung zu gehen? Schließlich arbeitet der Kollege ja auch noch. Verhalte ich mich etwa unsolidarisch? Unabhängig von deinen konkreten Gedanken: Bei den meisten Angestellten fallen sie in diesem Fall vermutlich negativ aus.

Und genau das ist die falsche Einstellung! Denn – und das ist wichtig – wer seine Aufgaben erledigt hat und seine reguläre Arbeitszeit erfüllt hat, hat alleine schon per Vertrag das Recht darauf, nach Hause zu gehen oder den Computer auszuschalten.

Überstunden sind nichts Schlimmes

Was jedoch auch wichtig ist: Das bedeutet nicht, dass Überstunden ein Tabu-Thema sind. Im Gegenteil: Es gibt immer wieder Phasen – zum Beispiel bei Projekten oder der Einarbeitung neuer Mitarbeiter –, die Überstunden erfordern. Derartige Situationen sind im Übrigen auch meistens im Arbeitsvertrag geregelt.

Doch darum geht es nicht. Schließlich arbeiten die meisten Angestellten sehr gerne für ihren Arbeitgeber, sodass ein paar Überstunden kein Problem darstellen. Kritisch wird es nur dann, wenn die Überstunden zum Alltag werden und du in der Woche anstelle von 40 dann 50 oder sogar 60 Stunden arbeitest.

Wenn das der Fall ist, solltest du dringend das Gespräch mit deinem Vorgesetzten suchen. Denn womöglich hast du zu viele Aufgaben erhalten und ein Teil der Tätigkeiten muss im Team umverteilt werden.

Was der Feierabend mit Organisation zu tun hat

Nur in den wenigsten Unternehmen jedoch werden die Geschäftsführer proaktiv auf dich zugehen, wenn sie merken, dass du freiwillig Überstunden machst. Nur weil sie dir beständig neue Aufgaben erteilen, heißt das nicht, dass du sie sofort und am selben Tag erledigen musst.

Vielmehr zeichnen sich erfolgreiche Mitarbeiter dadurch aus, dass sie keine oder nur wenige Überstunden machen. Warum ist das so? Weil Überstunden im direkten Zusammenhang mit Organisation und Selbstdisziplin stehen.

Das erste Problem liegt dabei darin, dass viele Angestellte überhaupt nicht in der Lage dazu sind, ihre Aufgaben zu sortieren und nach Wichtigkeit zu priorisieren. Was muss sofort erledigt werden und was kann noch warten?

Wer diese Fragen für sich beantworten kann, arbeitet nicht nur bewusster, sondern qualifiziert sich auch für Führungsaufgaben. Denn Organisation und strukturiertes Denken sind zwei grundlegende Voraussetzungen, um Mitarbeiter anzuleiten.

Wenn du selbst nicht in der Lage dazu bist, deinen Tag zu ordnen und dir selbst Grenzen zu setzen, wirst du kaum dazu in der Lage sein, die Verantwortung für ein ganzes Team zu übernehmen.

Selbstdisziplin als Schlüssel zum beruflichen Aufstieg

Und wenn wir schon beim Thema Grenzen setzen sind: Dadurch dass du pünktlich Feierabend machst und auf geregelte Arbeitszeiten achtest, stärkst du nicht nur deinen Körper, deine Gesundheit und deine Psyche.

Nein! Du sendest zusätzlich noch ein Zeichen an deine Vorgesetzten – ein positives Zeichen. Denn wer nicht nur seine Aufgaben, sondern auch sein Zeit-Management perfektioniert hat, hat die volle Kontrolle über sein (Arbeits-)Leben. Und genau diese Personen suchen Vorgesetzte dringend.

Deshalb sollte sich der Kollege, der die unangenehme Frage gestellt hat, nicht wundern, wenn der andere Kollege, der pünktlich Feierabend macht, in einem oder zwei Jahren befördert wird.

Stattdessen sollte sich der Fragende überlegen, warum er diese Frage überhaupt stellt. Im Denkprozess kommt er vermutlich darauf, dass es sinnvoll wäre, die eigene Einstellung zu überdenken. Denn Organisation, Zeit-Management und Disziplin sind keine schlechten Eigenschaften – sie sind erwünscht.

Auch interessant:

  • Zwing dich endlich zu Arbeitspausen – und du wirst glücklich
  • 5 Anzeichen, an denen du erkennst, dass du eine Arbeitspause machen musst
  • Das sind die 10 nervigsten Bürofloskeln
  • 6 gute Gründe, um deine Bewerbung zurückzuziehen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

keinen Deal die Höhle der Löwen Alternativen
MONEY

Kein Deal in „Die Höhle der Löwen“: Das können die Teilnehmer jetzt tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?