Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Schumacher Quartier, Berlin-Tegel, TXL, Smart City, Stadt
MONEY

Berlin-Tegel: Was passiert eigentlich mit dem Flughafen nach der Schließung?

Marinela Potor
Aktualisiert: 18. November 2020
von Marinela Potor
Berlin hat große Pläne für den ehemaligen Flughafen Berlin-Tegel. (Foto: Tegel Projekt GmbH)
Teilen

Der Flughafen Berlin-Tegel geht, der neue BER kommt. Doch was passiert eigentlich mit dem alten TXL-Gelände? Hier soll eine grüne und innovative Stadt der Zukunft entstehen.

Es hat lange gedauert, doch seit dem 31. Oktober 2020 ist der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) offiziell eröffnet. Doch was passiert dann eigentlich mit dem alten Flughafen Berlin-Tegel?

Berlin-Tegel: Innovation und Nachhaltigkeit auf 500 Hektar

Hier soll eine smarte, grüne, familien- und technologiefreundliche Stadt der Zukunft entstehen. Das klingt ambitioniert – und ist es auch. Allein das Areal des ehemaligen Flughafens Berlin-Tegel ist riesig. Mit 500 Hektar entspricht dies in etwa fünf Prozent des Stadtgebietes von Paris.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Auf dieser Fläche sollen nun genau genommen zwei Großprojekte umgesetzt werden: The Urban Tech Republic und das Schumacher Quartier. Das Land Berlin hat für die Umsetzung das landeseigene Unternehmen Tegel Projekt GmbH beauftragt.

The Urban Tech Republic will Start-ups anlocken

Bei der Urban Tech Republic liegt der Fokus auf Forschung und Wirtschaft. Insgesamt sollen sich hier rund 1.000 kleinere und größere Unternehmen mit insgesamt etwa 20.000 Beschäftigten ansiedeln. Angeblich soll dies eine Bruttowertschöpfung von 2,6 Milliarden Euro pro Jahr generieren.

Darüber hinaus soll es auch einen Campus für insgesamt 5.000 Studierende geben. Die Tegel Projekt GmbH spricht daher davon, wie in der Urban Tech Republic künftig ein Dreiklang aus Forschen, Entwickeln und Produzieren zusammenkommen könnte.

The Urban Tech Republic, Berlin Tegel, TXL
Forscher, Studierende und Gründer sollen in der Urban Tech Republic zusammenkommen. (Foto: Tegel Projekt GmbH)

Neben traditionellen Unternehmen möchte man hier auch einen Raum für Start-ups schaffen und so gemeinsam mit Gründern, Investoren, jungen Talenten und Wissenschaftlern gemeinsam die „Stadt von morgen“ entwickeln. Das ist jedenfalls der Anspruch.

Schumacher Quartier: Für bezahlbare Unterkünfte, gegen Wohnungsnot

Interessanterweise will man aber keinen reinen Industrie- oder Unternehmenspark schaffen. Die andere Hälfte des Areals von Berlin-Tegel ist für das Schumacher Quartier vorgesehen.

Das Schumacher Quartier beschreiben die Planer als smartes Wohnviertel. Insgesamt 10.000 Menschen könnten hier in 5.000 Wohnungen leben – mit Kitas, Schulen und Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe.

Angesichts der wachsenden Bevölkerung, gepaart mit steigenden Mietpreisen in Berlin sollen diese Wohnungen bezahlbar und auch eine Hilfe gegen die Wohnungsnot der Hauptstadt sein. Dazu sollen im Nachbarviertel Cité Pasteur und in Tegel Nord 4.000 weitere Wohnungen gebaut werden.

Im Zentrum steht dabei ein nachhaltiges Energiekonzept mit Biogas und Solarstrom sowie Elektromobilität und eine Smart-Grid-Steuerung.

Schumacher Quartier, Berlin Tegel, TXL, Energiekonzept
Das Schumacher Quartier soll um ein nachhaltiges Energiekonzept herum gebaut werden. (Foto: Tegel Projekt GmbH)

Damit hier wirklich eine Smart City entsteht, hat man sich darüber hinaus für die Umsetzung sieben Leitlinien gesetzt:

  1. Urbane Lebensräume
  2. Wohnen für Alle
  3. Stadtgrün und öffentlicher Raum
  4. Offene Bildungslandschaft
  5. Klimagerechte und wassersensible Stadtentwicklung
  6. Quartier mit umweltfreundlicher Mobilitätsgarantie
  7. Kommunikation, Partizipation und Transparenz

Berlin-Tegel: Smart City ab 2027

Bislang ist all das allerdings noch Zukunftsmusik. Zunächst muss die Tegel Projekt GmbH das Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin-Tegel übernehmen. Das soll Mitte 2021 erfolgen. Ab Herbst 2021 könnten dann aber schon erste Bagger für die Tiefbauarbeiten rollen.

Wenn alles nach Plan läuft, soll die Smart City in Berlin-Tegel ab 2027 fertiggestellt sein.

Die Planer sprechen von einem „weltweit einmaligen“ Projekt. Das mag etwas überschwänglich sein. Rund um den Globus sind Städte wie Dubai, Singapur oder auch Helsinki mit ihren Smart-City-Projekten schon wesentlich weiter.

Auch die Idee einer Stadt der Zukunft an einem Flughafen ist nicht einzigartig. In Oslo entsteht mit der Oslo Airport City bereits eine der grünsten und modernsten Städte Europas.

Dennoch: Angesichts der Herausforderungen für Großstädte, von wachsender Bevölkerung bis hin zum Klimawandel, können neue, ehrgeizige Projekte wie Berlin-Tegel sicher nicht schaden.

In gewisser Hinsicht schließt sich damit auch der Kreis für die TXL-Fläche. Denn nach dem Zweiten Weltkrieg sollte hier kein Flughafen, sondern ein Stadtviertel entstehen.

Auch interessant: 

  • Smart City: Die 10 smartesten Städte in Deutschland
  • Smart City Index: Diese deutschen Städte sind besonders digital
  • Wie kann Tesla seine Fabriken eigentlich so schnell bauen?
  • Bildergalerie: So arbeitet die Try No Agency in Berlin
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Senior Social Media Manager (Mensch) Healthcare
WPP Media Germany in Düsseldorf
Paid Media Manager – Germany (m/w/d)
Radius Group Limited in Berlin
Webdesigner:in / Online-Marketing-Manager:in ...
Arnold Jäger Holding GmbH in Hannover
Referent:in für Community Management und Plat...
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Content Creator (m/w/d)
Paul Leibinger GmbH & Co. KG in Tuttlingen
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Social Media Manager (m/w/d)
Matratzen Concord GmbH in Köln
THEMEN:Nachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

schönsten Dörfer der Welt
MONEY

Das sind die schönsten Dörfer der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?