Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Funkloch-Karte, Mobilfunk, Funkabdeckung
TECH

Diese neue Funkloch-Karte zeigt dir, ob du im Funkloch lebst

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 26. November 2020
von Vivien Stellmach
Die Funkloch-Karte zeigt die Mobilfunkabdeckung in Deutschland an. (Foto: Screenshot / Bundesnetzagentur)
Teilen

Die Mobilfunkabdeckung in Deutschland ist weiterhin ausbaufähig. Noch immer gibt es etliche Funklöcher in Dörfern und teilweise sogar Städten. Wie es um den Mobilfunk in deinem Wohnort bestellt ist, zeigt dir nun diese Funkloch-Karte der Bundesnetzagentur.

Die Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica sind für die Mobilfunkabdeckung in Deutschland verantwortlich. Doch wie genau sie aussieht, konnten wir anhand einer entsprechenden Karte nicht in Erfahrungen bringen – bis jetzt.

Die Bundesnetzagentur hat nämlich eine Funkloch-Karte mit Daten der drei Netzbetreiber veröffentlicht. Darauf können wir ablesen, wie gut die Mobilfunkabdeckung in einzelnen Straßen und Adressen ist.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Sogar die unterschiedlichen Mobilfunkstandards 2G, 3G und 4G sind darauf erkennbar. Und 5G soll in Zukunft auch hinzukommen, wenn der Aufbau abgeschlossen ist.

Funkloch-Karte: Regulierungsbehörde kontrolliert die Daten

Um eine möglichst hohe Richtigkeit der Funkloch-Karte zu gewährleisten, kontrolliert die Regulierungsbehörde stichprobenartig die Daten.

„Wir überwachen die Entwicklung der Mobilfunkabdeckung und stellen die Daten der Öffentlichkeit zukünftig regelmäßig zur Verfügung“, erklärt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Die Übersicht soll quartalsweise aktualisiert werden – das nächste Mal also im Januar 2021.

Funkloch-Karte zeigt: 96,5 Prozent Fläche in Deutschland verfügen über 4G

Ein bisschen überraschend ist die Tatsche, dass laut Karte 96,5 Prozent Fläche in Deutschland mit 4G abgedeckt sind – von mindestens einem Netzbetreiber. Mit dem langsameren 3G sollen es sogar 97,3 Prozent sein. Und wenn man 2G hinzurechnet, zeigt die Funkloch-Karte eine Mobilfunkversorgung von 99,7 Prozent an.

Allerdings handelt es sich dabei nur in der Theorie um einen hervorragenden Mobilfunkausbau. Denn als Smartphone-Nutzer verbindest du dich immer nur mit einem der drei Netze. Die Funkloch-Karte zeigt dir nun aber genau an, in welchen Gegenden du mit deinem Anbieter schlechte Karten hast.

Die Mobilfunkabdeckung in Hamburg und Co.

Im Raum Hamburg sehen wir zum Beispiel, dass die Netzfunkabdeckung vom Anbieter Telefónica mit LTE  flächendeckend sehr gut ist. Es gibt allerdings vereinzelt Orte, an denen kein Mobilfunkstandard verfügbar ist.

Auf der Elbe können wir gut auf Mobilfunk verzichten, doch um den Ort Tangstedt herum dürften Telefónica-Kunden wenig zufrieden sein.

Funkloch-Karte, Mobilfunk, Funkabdeckung
Die LTE-Netzabdeckung im Raum Hamburg ist weitestgehend gegeben. (Foto: Screenshot / Bundesnetzagentur)

Wählen wir für ein weiteres Beispiel die Telekom aus und bewegen uns auf der Deutschland-Karte nach Nordrhein-Westfalen, sehen wir, dass die 4G-Netzabdeckung in ländlicheren Gegenden schwächer ausfällt.

Die Karte zeigt dabei auch, dass Autobahnen und Landstraßen besser abgedeckt sind, als man es manchmal denken könnte.

Funkloch-Karte, Mobilfunk, Funkabdeckung
Die Telekom deckt ländlichere Gegenden nicht flächendeckend ab. (Foto: Screenshot / Bundesnetzagentur)

Nach dem Start war die Funkloch-Karte einige Tage lang aufgrund von Server-Problemen nicht aufrufbar. Du kannst die Karte nun aber wieder selbst nutzen, um die Netzabdeckung in deinem Wohn- oder Wunschort zu überprüfen.

Auch interessant:

  • Darum hat Google anonymisierte Nutzer-Daten an Mobilfunk-Anbieter weitergegeben
  • Der Mobilfunkstandard unserer Zukunft: 5G im Porträt
  • Diese 15 Smartphones haben die höchste Strahlung
  • Mobilität und Digitalisierung: Lösen wir uns endlich von alten Denkmustern!

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Social Media (m/w/d)
REWE in Köln
Videoredakteur/-in und Content Creator/-in (m...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d)
Volksbank Gronau-Ahaus eG in Gronau (Westfalen)
Manager Digital Marketing mit Schwerpunkt Web...
Block Marketing GmbH in Hamburg
Influencer Marketing Coordinator (m/w/d) – Vo...
vibin ventures UG in Düsseldorf
Performance Marketing Lead (m/w/d) – Pa...
NILO HAMBURG Inh. Niclas Tretschock in Meerbusch
Werkstudent Social Media & Video Content ...
Jonas & Redmann Automationstechnik GmbH in Berlin
THEMEN:Mobilfunk
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Chevrolet Trax, SUV
TECH

Die besten SUV im Jahr 2025

Squarespace SEO-Guide
AnzeigeTECH

Der ultimative SEO-Guide für Squarespace: Sichtbarkeit schnell steigern

Figure 03 AI humanoider Roboter KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Figure 03: Ein humanoider Roboter für jeden Haushalt?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?