Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Home-Office-Pauschale, Home Office, Steuer
MONEY

Home-Office-Pauschale: So will die Bundesregierung Steuerzahler entlasten

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Die Home-Office-Pauschale soll Steuerzahler im Jahr 2021 entlasten – tut dies aber nur bedingt. (Foto: Unsplash.com / kellysikkema)
Teilen

Die Bundesregierung möchte Steuerzahler, die aufgrund der Corona-Krise zuhause arbeiten, finanziell mit einer Home-Office-Pauschale entlasten. Diese deckt mit maximal 600 Euro aber nicht ansatzweise die kompletten Kosten. Was kommt jetzt auf uns zu?

Die Corona-Krise hat zahlreiche Berufstätige ins Home Office gezwungen. Das hat in unserem System auch Auswirkungen auf Steuern und Finanzen. Vielen Arbeitnehmern drohen 2021 nämlich Steuernachzahlungen, weil Fahrtkosten zur Arbeit wegfallen.

Dem möchte die Bundesregierung scheinbar entgegenwirken – mit einer Home-Office-Pauschale, denn bisher können wir beim Finanzamt nur ein Arbeitszimmer geltend machen, wenn wir es fast ausschließlich beruflich nutzen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was ist die Home-Office-Pauschale?

Die Home-Office-Pauschale sieht vor, Steuerzahler mit fünf Euro täglich und maximal 600 Euro jährlich zu entschädigen. Das berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung.

CSU-Finanzpolitiker Sebastian Brehm zufolge sei die Home-Office-Pauschale „die flexible Antwort auf die verkrustete Rechtsprechung zum häuslichen Arbeitszimmer – unbürokratisch und leicht nachvollziehbar“, allerdings stimmt das nur theoretisch.

Praktisch ist diese „flexible Antwort“ nämlich ein Tropfen auf dem heißen Stein. Fünf Euro entsprechen Fahrtkosten von etwa 15 Kilometern pro Tag – und die gelten wegen des 600-Euro-Limits nur bis zu 120 Arbeitstagen.

Normalerweise arbeiten Angestellte allerdings rund 220 Arbeitstage im Jahr und machen jeden Kilometer zur Arbeit mit 30 Cent geltend. Trotzdem wirbt Brehm eifrig für die Pauschale. Sie solle „diejenigen entlasten, die während der Pandemie von zu Hause aus Enormes geleistet haben“, sagt er der FAZ.

Laut dem Artikel ist zudem noch offen, ob Arbeitnehmer die Home-Office-Pauschale neben dem Pauschalbetrag von 1.000 Euro einfordern dürfen. In dem Fall wäre sie unabhängig von der individuellen finanziellen Belastung eine Unterstützung.

Andernfalls dürfen nur diejenigen Arbeitnehmer die Pauschale nutzen, die mehr als 1.000 Euro Werbungskosten im Jahr haben.

Warum die Home-Office-Pauschale keine Lösung ist

Es gibt noch einen weiteren Grund, weshalb die Home-Office-Pauschale keine gute Lösung ist: Sie deckt wenig bis gar nicht die erhöhten Kosten für Strom, Wasser und Heizung ab. Diese fallen nun einmal an, wenn man den ganzen Tag zuhause verbringt.

Die zusätzlichen Kosten treffen momentan auch Arbeitnehmer hart, die aufgrund von Kurzarbeit weniger Geld erhalten und mehr Zeit zuhause verbringen. Zu diesem Problem hat sich die Bundesregierung bislang nicht geäußert.

Zudem droht ebenfalls aufgrund der Corona-Krise eine Erhöhung der Krankenkassenbeiträge. Die Zeit berichtet, dass die Krankenkassen im kommenden Jahr 16 Milliarden Euro zusätzlich benötigen werden. Diese sollen unter anderem über höhere Zusatzbeiträge ausgeglichen werden.

Die Steuerlast ist in Deutschland mit fast 50 Prozent ohnehin schon am zweithöchsten auf der Welt. Nur in Belgien zahlen Steuerzahler noch höhere Abgaben.

Auch interessant:

  • Diese 10 Arbeitgeber bieten dir die besten Arbeitsbedingungen im Home Office
  • Yoga im Home Office: Die nachhaltige Hejhej-Mat im Test
  • Diese Mindestanforderungen stellt die IG Metall ans Home Office
  • So hat das Home Office unsere Work-Life-Balance verändert
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
THEMEN:ArbeitGeldPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistgeklauten Automarken Deutschland
MONEY

Neue Zahlen: Die meistgeklauten Automarken in Deutschland

Norwegen Verkehrswende Mobilitätswende E-Autos Elektroautos Deutschland Förderung
BREAK/THE NEWSMONEY

Norwegen zeigt: Was Deutschland bei der Verkehrswende falsch macht

Bondora Go & Grow
AnzeigeMONEY

Wie viele Zinsen bekommst du mit 1.000 Euro, 10.000 Euro oder 100.000 Euro?

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

Städte höchsten Lebensmittelpreis der Welt
MONEY

Diese Städte haben die höchsten Lebensmittelpreise der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?