Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Homescreen, iPhone X, Apple, Tim Schumacher, Sebastian Kellner, Samsung Galaxy S9, Robert Weller, Julian Kramer, Torsten Schiefen, Robert Wetzker, Benjamin Heinz, Rouven Kasten, Dominik Kupilas, Armagan Amcalar, Alex Eissing, Wolfgang Bscheid, Lisa Gradow, Usercentrics, Philip Bolognesi, Johannes Paysen, Tim Böker, Benedikt Böckenförde, Sarah Friedrich, Janos Moldvay, Christian Wolff, Johannis Hatt, Stefan Schütz, Eva Arndt, Christof Szwarc, Cormes, Marius Lissautzki, Tink, Ruben Horbach, Etecture, Vivien Stellmach, Tim Seithe, Tillhub, Paul Gärtner, Piabo, Sachar Klein, Hypr, Stephanie Wißmann, Tyntec, Linda Wonneberger, Comfexy, Orhan Köroglu, Abracar, Kevin Tewe, Tewe Media, Björn Portillo, hmmh AG, Rob Szymoniak, Podcastmania, Rolf Kosakowski, KB&B,, Alexander Müller, GEDANKENtanken, Gedankentanken, Brian O'Connor, rethink, Jan Egert, Freenet-Group, Wolfgang Macht, Netzpiloten, Bastian Krautwald, Studienfinanzierung, Edgeir Aksnes, Tibber, Stefan Luther, Etribes, Roberto Collazos Garcia, We Are Social, Marwin Meller, Markus Mayr, Constantin Kaindl, Laetitia von Marées, Christina Richter, Nadine Dlouhy, Sophia Tran, Simon Stark, Claudio Catrini, Karsten Glied, Techniklotsen, Julius Jacobi, FRAEND, Miro Bogdanovic, Marie-Christine Frank, Monique Hoell, Siamac Rahnavard, Patrick Löffler, Claudia Kiani David Gohla, William Tian, Katrin Kolossa, Buzzbird, Paco Panconcelli, Max Pusch, Oleg Shmykov, Jonas Kofahl, Maximilian Balbach, Andre Braun, Rupert Schäfer, Ronny Höher. Matthew Ulbrich, Martina Hausel, Tobias Nagel, Maria Spilka, Christos Papadopoulos, Veit Blumschein, Wolfgang Wörner, Jan Bartels, Alexander Pietschmann, Friedrich Tromm, Benedict Stöhr, Christoph Krachten, Alexander Höller, Mati Sojka, Torsten Müller, Ilan Schäfer, Tobias Häckermann, Andy Mörker, Artem Morgunov, Miriam Rupp, David Armstrong, André Hehemann, Melanie Beatrice Flore, Jan Homann, Alexander Oberst. Paul Ashcroft, Sebastian Turnwald, Pedro Schmidt, Benjamin Thym, Paul-Alexander Thies, Marc Irmisch-Petit, Daniel Stancke, Norman Rohr
SOCIAL

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Tobias Nagel

Christian Erxleben
Aktualisiert: 03. Dezember 2020
von Christian Erxleben
Teilen

In der Serie „Homescreen!“ präsentieren wir dir regelmäßig die Homescreens von Menschen aus der Social Media-, Marketing-, Medien- und Tech-Welt – inklusive spannender App-Empfehlungen und Tipps für alles von To-Do-Listen bis zum kleinen Game für zwischendurch. Heute: Tobias Nagel, Online-Redakteur bei Impuls Q.

Mein Homescreen spiegelt sehr schnell wider, was mir in meinem Leben wichtig ist. Ich bin ein Freund der kurzen Wege und deshalb findet sich hier alles, was ich in meinem Alltag benötige.

Die Kommunikationsklassiker: E-Mail, Social-Media und Videotelefonie

Als Online-Redakteur ist mir Kommunikation sehr wichtig. Anders, als viele vermuten würden, findet sich auf meinem Homescreen allerdings kein WhatsApp-Icon. Auch in der heutigen Zeit spielen E-Mails noch immer eine sehr wichtige Rolle für mich.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ich weiß schließlich selbst, welchen Erfolg man mit individualisierten E-Mail-Kampagnen erzielen kann. Selbstverständlich will ich auch immer wissen, wie andere Unternehmen an das Thema herangehen und habe deshalb einige Newsletter abonniert, die ich regelmäßig genau analysiere.

Darüber hinaus ist E-Mail für mich einfach immer noch verbindlicher als eine Nachricht über WhatsApp oder einen anderen Messenger. Denn was im Posteingang landet, bleibt in der Regel auch dort, bis es abgearbeitet ist.

Android, Apps, Homescreen, Tobias Nagel, Impulsq, Impuls Q
Der Homescreen von Tobias Nagel, Online-Redakteur bei Impuls Q.

Zumindest mit den Leuten, mit denen ich eine geschäftliche Verbindung pflege, funktioniert das wunderbar. Deshalb ist meine Web.de-Mailadresse (für iOS) für mich immer noch sehr wichtig.

Ich veröffentliche viele Blog-Artikel, die natürlich auch auf Facebook (für iOS) verlinkt und dort kommentiert werden. Deshalb darf das weiße „F“ auf blauem Hintergrund auf meinem Homescreen keinesfalls fehlen, weil ich natürlich die Reaktionen der User checken möchte.

Für die Interviews, die ich führe, bietet mir Skype (für iOS) alles, was ich benötige. Mit dem Einverständnis meiner Interview-Partner kann ich hier das komplette Gespräch aufzeichnen und im Anschluss daran bequem transkribieren.

Finanzen stets im Blick

Schon beruflich bedingt interessiere ich mich für das Thema Finanzen. Auf Investing.com (für iOS) erfahre ich, was es Neues in der Finanzwelt gibt. Privat beschäftige ich mich viel mit Forex Trading und versuche hier mein Glück.

Ehrlich gesagt, bin ich dabei mal mehr und mal weniger erfolgreich. Doch seit ich anhand der technischen Analysen und der User-Einschätzungen auf der Plattform meine Deals tätige, sind die Erfolgsaussichten deutlich gestiegen.

Mit Photo Tan (für iOS) kann ich schnell und einfach Aufträge bei der Bank bestätigen. Das ist viel einfacher, als eine Grafik zu scannen oder jedes Mal eine TAN einzugeben.

Mein-deal.com (für iOS) habe ich installiert, weil es hier immer wieder eine Übersicht über die aktuell besten Notebook-Angebote am Markt gibt. Wir sind in der Redaktion viel mit unseren Laptops unterwegs und deshalb werden die Geräte auch ziemlich beansprucht.

Tobias Nagel, Impulsq, Impuls Q
Tobias Nagel, Online-Redakteur bei Impuls Q.

Hier finden meine Kollegen und ich schnell günstigen und hochwertigen Ersatz im Bedarfsfall. Ja ok, zugegeben. Auch Games werden hier vergünstigt angeboten. Das ist für einen alten Zocker wie mich natürlich eine gute Zusatzmotivation, um öfter mal die Angebote bei Mein Deal zu checken.

Fiverr (für iOS) verfolgt mich eigentlich schon mein ganzes Berufsleben lang. Ich finde es faszinierend, was man hier alles in Auftrag geben kann. Unlängst habe ich mir einen Avatar für mein privates Facebook-Profil bestellt. Jetzt sehe ich dort aus wie eine Figur aus Grand Theft Auto.

Als Online-Redakteur gibt es immer wieder Tätigkeiten, die ausgelagert werden müssen. Es kann auch schon einmal vorkommen, dass unsere Lektoren krank, auf Urlaub oder überlastet sind. Dann lasse ich meine Arbeiten einfach hier schnell mal Korrektur lesen.

Gesundheit lässt sich nicht kaufen

Das ist eine alte Weisheit, obwohl sie meines Erachtens nur zum Teil stimmt. Gerade bei unserer Zweiklassen-Medizin in Deutschland. Ich gehöre nicht zu den Verschwörungstheoretikern und habe mir deshalb auch die Corona-Warn-App (für iOS) auf meinem Smartphone installiert.

Als Online-Redakteur bin ich auch viel unterwegs und muss darauf achten, dass ich nicht blindlings in einen Infektionsherd laufe.

Apropos Laufen: Die Health-App ist mein persönlicher Fitness-Tracker. Ich versuche, zumindest zwei bis drei Mal in der Woche einen kleinen Lauf einzulegen. Mit der App kann ich schnell erkennen, wie weit ich gekommen bin und ob ich meinen Speed dabei verbessert habe. Obwohl das eigentlich nebensächlich ist.

Doch ich will irgendwann in nächster Zeit auch einmal einen Halbmarathon laufen und da möchte ich dann nicht als Allerletzter ins Ziel kommen. Darüber hinaus hilft mir die App dabei, mein Tagesziel von 10.000 Schritten zu erreichen – auch an Tagen, an denen ich nicht laufe.

Den passenden Soundtrack für die Laufeinheiten habe ich ebenfalls gleich am Homescreen in der Musik-App gespeichert. Hier bin ich recht altmodisch gestrickt. Ich benötige keine Streaming-Dienste wie Spotify oder Deezer, sondern habe mir einfach meine alten Lieblings-CDs in MP3-Dateien umgewandelt und auf das Telefon geladen.

Ehrlicherweise nerven die Songs aber schon ein wenig und ich möchte es in nächster Zeit einmal mit ein paar Podcasts versuchen, die man ja auch wunderbar während einer Fahrt mit dem Auto hören kann.

Google darf nicht fehlen

Was dem einen sein iPhone ist mir mein Android-Handy. Deshalb sind mir auch die unterschiedlichen Google-Apps ganz wichtig. Da es so viele davon gibt, habe ich sie in einem eigenen Ordner abgelegt. Wirklich oft in Verwendung habe ich ehrlicherweise aber ohnehin nur zwei davon.

Wie die meisten verwende ich Google Maps (für iOS) als Navi für das Auto und für das Fahrrad. Wobei: In meinem Auto habe ich mein altes Handy, das hier im Zuge der Zweitverwendung nur noch als Navi zum Einsatz kommt.

Ist schon unglaublich, wie schnell die Technik voranschreitet. Es ist noch gar nicht so lange her, da hatte ich dafür so ein Teil von Tom Tom.

Ja und dann gibt es da selbstverständlich auch noch das gute alte YouTube (für iOS). Das nutze ich in zweierlei Hinsicht. Einerseits hilft es mir bei gewissen Themen auf die Sprünge und andererseits ist es einfach ein idealer Zeitvertreib für Pausen oder Leerzeiten, in denen ich beispielsweise auf einen Interview-Partner warte.

Auch interessant:

  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Martina Hausel
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Matthew Ulbrich
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Ronny Höher
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Rupert Schäfer

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
(Senior) Digital Media Planner (m/w/d) &#8211...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
THEMEN:AndroidAppsHomescreenKommunikation
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Frizzi Engler-Hamm
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Frizzi Engler-Hamm

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?