Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Sturmtruppen, Lego, Legofiguren, Lego Star Wars, soziale Netzwerke
SOCIAL

Wer braucht eigentlich noch soziale Netzwerke?!

Christian Erxleben
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Christian Erxleben
Es gibt keine Unterschiede mehr zwischen den einzelnen sozialen Netzwerken. (Foto: Pixabay.com / aitoff)
Teilen

Facebook, Instagram, Twitter, Snapchat: Eigentlich verbinden wir mit jeder dieser Plattformen – und natürlich auch mit allen anderen Diensten – einige Besonderheiten. Doch diese Spezifikationen verschwimmen. Deshalb frage ich: Wer braucht eigentlich noch soziale Netzwerke? Ein Kommentar.

Stell dir einmal vor, dass du Kaffee liebst – oder Tee oder was auch immer du gerne trinkst. Um dein favorisiertes Getränk zuzubereiten, benötigst du eine spezielle Kaffeemaschine – oder eben ein entsprechendes Äquivalent.

Es gibt eben nur dieses eine Gerät, das dir helfen kann, dass du dein Lieblingsgetränk genießen kannst. Das ist einerseits exklusiv und schließt anderseits aus, das auch Menschen, die nur einen Apfelsaft trinken wollen, deine Maschine kaufen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch mit der Zeit gibt es immer mehr Anbieter, die dir dabei helfen, deinen Kaffee zuzubereiten. Manche Geräte sind größer, andere kleiner. Doch eines haben eigentlich alle gemeinsam: Sie bieten dir in leicht abgewandelter Form die Funktion, die du nutzen möchtest.

Dann stellt sich doch die Frage: Welchen Anbieter soll ich nutzen? Und: Wenn doch alle Anbieter die gleichen Funktionen bieten: Warum soll ich dann überhaupt noch mehrere Maschinen besitzen?

Soziale Netzwerke – oder: Finde den Unterschied

Genau vor diesem Dilemma stehen derzeit soziale Netzwerke. Und die Schuld daran tragen sie selbst. Machen wir doch ein Spiel daraus.

Was ist Twitter? Ein Kurznachrichtendienst mit einer Zeichenbegrenzung. Was ist LinkedIn? Ein Karriere-Netzwerk für den beruflichen Austausch und die Job-Suche. Was ist Instagram? Ein Bildernetzwerk für private Eindrücke und Bilder. Was ist YouTube? Die universelle Video-Plattform.

So oder so ähnlich könnten die Antworten der meisten Menschen lauten, wenn man sie zu den entsprechenden Funktionen befragt.

Und genau diese Besonderheiten und Eigenheiten waren es, die jede Plattform so attraktiv gemacht haben. Wer beruflich vorankommen wollte, holte sich LinkedIn. Wer dagegen Ablenkung, Inspiration und Selbstdarstellung wollte, war auf Instagram. Und das war gut so.

Jedes soziale Netzwerk war ursprünglich einmal dafür konzipiert, eine spezielle Zielgruppe anzusprechen – na gut. Bei Facebook war das schon lange nicht mehr der Fall. Doch genau diese Anreize – spitze Zielgruppe, besondere Funktionen, klarer Fokus – werfen die meisten Plattformen leichtfertig weg.

Niemand will den gleichen Einheitsbrei!

Was meine ich damit? Soziale Netzwerke verspielen im Jahr 2020 ihre Daseinsberechtigung – zumindest in der breiten Masse. Denn in der Zwischenzeit gleichen sich die einzelnen Plattformen immer stärker aneinander an.

Beispiel gefällig: Ursprünglich führte Snapchat die Stories einmal als einzigartiges Format ein. Bilder und Videos, die nach einem Tag für immer verschwinden. Zwischen 2016 und 2018 zogen dann Facebook, Instagram und WhatsApp nach. Mark Zuckerberg im Copy-Modus. Das war sogar noch nachvollziehbar.

Doch in der Zwischenzeit gibt es Stories auch bei LinkedIn, Skype, Twitter, YouTube und Pinterest. Und bei Tik Tok und Twitch wird vermutlich auch schon an einem neuen Klon gearbeitet.

Wie diese Übersicht von Axios zeigt, gilt das beschriebene Vorgehen auch für Direktnachrichten, Live-Videos, Fotofilter, Follower-Zahlen, Augmented-Reality-Features und der neuste heiße Scheiß: Video-Feeds im Stil von Tik Tok.

Ich habe das Interesse verloren

Ganz ehrlich: Ich brenne für soziale Medien. Ich finde sie spannend und nutze sie gerne. Aber im Laufe des Jahres 2020 hat sich in mir eine Abwehrhaltung aufgebaut. Jedes soziale Netzwerk, das ich öffne, sieht gleich aus. Überall empfangen mich am oberen Rand des Bildschirms kleine Kreise mit Gesichtern – und das kotzt mich an.

Ich bin nicht auf Twitter und LinkedIn unterwegs, weil ich dort Stories sehen möchte. Dafür gehe ich zu Instagram. Und wenn ich einen Tik-Tok-Feed möchte gehe ich zu Tik Tok und nicht zu YouTube, Snapchat oder Instagram.

Ich fühle mich von den sozialen Netzwerken fast schon ein bisschen verarscht. Interessiert es die Chefs von Facebook, Twitter und Co. überhaupt, warum ihre Nutzer sich einen Account angelegt haben? Oder geht es nur darum, den Gewinn zu maximieren und erfolgreiche Formate zu kopieren?

Manchmal glaube ich, dass die zweite Frage im Vordergrund steht – und das ist irgendwie deprimierend. Meine Konsequenz: mehr Digital Detox und weniger Zeit in den Netzwerken.

Auch interessant:

  • 9 erstaunliche Dinge, die in einer Minute im Internet 2020 passieren
  • Beste Uhrzeit für Tik Tok: Wann performst du eigentlich am besten?
  • Snapchat Spotlight: Alles, was du über die Funktion wissen solltest
  • Twitter Fleets: Ist die neue Stories-Funktion von Twitter wirklich eine gute Idee?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent Unternehmenskommunikation (m/w/d) mi...
AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH in Köln
Junior Content Writer (m/w/d)
Wirtgen International GmbH in Windhagen
Praktikant (w/m/d) Online-Marketing mit Schwe...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Praktikant/ Werkstudent (m/w/d) im Bereich So...
WESTFLEISCH SCE mbH in Münster
Fachreferent/-in Kommunikation – Social...
RAG Aktiengesellschaft in Essen
Marketing Manager Grafik/Social Media (m/w/d)
Messe Augsburg ASMV GmbH in Augsburg
Social Media & Content Marketing Manager ...
OVOL Papier Deutschland GmbH in Hamburg
Content Creator (m/w/d)
Johannes-Diakonie in Mosbach
THEMEN:FacebookInstagramLinkedinSnapchatTikTokX (ehemals Twitter)YouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?