Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Nostalgie, Retro-Charme, Retro, Nostalgie-Serie, 56-Modem, Gameboy Color, Diskette, Kassetten, Walkman
TECH

Weißt du noch damals, als wir … noch Disketten verwendet haben?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 16. Dezember 2020
von Christian Erxleben
Teilen

Ja, es gab sie! Eine Zeit vor Smartphones, WLAN und Google, als wir noch Handys mit Tasten hatten und Kassetten hörten. In unserer neuen Nostalgie-Serie erinnern wir uns bei BASIC thinking an diese „alten“ Zeiten – mal mit Wehmut, mal mit Erleichterung, dass die Technologie fortgeschritten ist. Diesmal blicken wir darauf zurück, wie wir unsere Dateien auf einer Diskette gespeichert und transportiert haben. 

Auf welchem Gerät liest du gerade diesen Artikel? Wenn es ein Smartphone oder ein Tablet ist, stellt sich die Frage selbstverständlich nicht. Anders sieht es jedoch aus, wenn du vor einem Laptop sitzt: Dann wollen wir dich fragen: Verfügt er noch über ein Laufwerk?

Gerade bei den Geräten, die primär auf mobiles und agiles Arbeiten ausgelegt sind, gibt es häufig kein Laufwerk mehr für CDs und DVDs. Warum auch? Schließlich lassen sich alle Dateien auch per USB-Stick übertragen. Oder wir verzichten gleich auf haptische Gegenstände und setzen auf digitale Clouds.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wenn ein Pappkarton deine Dateien schützt

Das war vor einigen Jahrzehnten nicht nur schwer vorstellbar, sondern vor allem auch nicht erwünscht und möglich. Das beste Beispiel dafür ist der Aufstieg und Niedergang der Diskette.

Los ging eigentlich alles im Jahr 1969 als IBM die erste Diskette mit einem Durchmesser von acht Zoll auf den Markt brachte. das dazugehörige Laufwerk gab es dann ebenfalls. Der Speicherplatz war damals – sagen wir mal – überschaubar.

Die Acht-Zoll-Diskette verfügte gerade einmal über eine Speicherkapazität zwischen 180 Kilobyte und 1,2 Megabyte. Damit könnte man heute nicht mal ein Lied darauf speichern.

Doch im Laufe der Zeit wurden die Geschwindigkeit und der Speicherplatz stetig ausgeweitet. Und auch der Pappkarton mit einem Lesefenster für den Datenträger wurde innerhalb von Jahrzehnten durch ein stabiles, rechteckiges Kunststoffgehäuse ersetzt.

Die peinlichste Präsentation meines Lebens und eine Diskette

Immer wenn ich an die Diskette denke, muss ich an ein extrem peinliches Ereignis aus meiner Schulzeit zurückdenken. In der siebten oder achten Klasse mussten wir in Biologie unsere ersten digitalen Referate halten.

Dafür hatten ich und mein bester Freund zu Hause auf einer Diskette eine unter Nostalgie-Gesichtspunkten heute preiswürdige Präsentation erstellt. Es gab keinen Special Effect, den wir nicht genutzt hatten.

Am Tag der Präsentation haben wir dann die Diskette in einen Umschlag gepackt, damit sie wohlbehalten in der Schule ankommt. Als wir dann vor der versammelten Klasse loslegten, flog jeder Absatz und jede Überschrift mit einem Geräusch ein, das von Mal zu Mal noch peinlicher wurde.

Am liebsten hätten wir die Präsentation abgebrochen. Aber das wollte unsere Lehrerin nicht. Was war passiert? Wir hatten zuhause die externen Boxen nicht angeschlossen. Letztendlich lag es also nicht an der Diskette. Trotzdem sind wir beide im Boden versunken, sodass ich mich wohl immer an dieses Speichermedium erinnern werde.

Die Diskette im Cloud-Zeitalter

Obwohl die Zeit der Diskette längst vorbei ist, ist sie auch heute noch ein fester Bestandteil unseres digitalen Lebens. Das Interessante dabei ist, dass sich dessen viele junge Menschen überhaupt nicht bewusst sind.

Denn die Diskette ist in vielen Programmen noch immer das universelle Symbol für das Speichern von Inhalten. Wenn wir beispielsweise bei Word einen Text sichern wollen, drücken wir auf das kleine Diskettensymbol.

Für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist das vermutlich nur ein veraltetes Symbol. Für mich ist jeder kleine Klick eine Reise zurück in meine Kindheit und Jugend. Deswegen hoffe ich auch, dass möglichst viele Software-Hersteller dem Symbol treu bleiben – auch wenn es heute kaum noch jemand versteht.

Auch interessant:

  • Weißt du noch damals, als wir … unsere Tage mit dem Gameboy Color verbracht haben?
  • Nostalgie: Warum Amerikaner plötzlich die Technologie der 90er lieben
  • Bildergalerie: So arbeitet die Marketing-Agentur Cormes in Berlin
  • Weißt du noch damals, als wir … per 56k-Modem ins Internet kamen?
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
(Junior) Account Manager – Online Marke...
esome advertising technologies GmbH in Hamburg
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Enterprise Architect ServiceNow (f/m/div.) (S...
Bosch Gruppe in Stuttgart
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) &#8...
Jochen Schweizer mydays Holding GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Papierbatterie Bakterien, Batterie zum Wegwerfen
GREENTECH

Papierbatterie erzeugt mit Bakterien Strom – und ist biologisch abbaubar

Energielabel Smartphones Tablets EU Nachhaltigkeit
TECH

Energielabel für Smartphones und Tablets: Das bedeuten die Kennzeichnungen

EGroupware
AnzeigeTECH

Sicher und flexibel: Die DSGVO-konforme Office-Alternative aus Deutschland

Smartphone Hersteller aus Europa Alternative US-Hardware
MONEYTECH

Alternativen zu US-Hardware: 4 Smartphone-Hersteller aus Europa

Energieverbrauch Ölraffination, Umwelt, CO2, Emissionen, Forschung, Universität, MIT, Wissenschaft
GREENTECH

Neue Technologie soll Energieverbrauch bei Ölraffination um 90 Prozent senken

KI-Herzvorsorge
TECH

Neue KI soll Herzinfarkt-Risiko erkennen können – auf Knopfdruck

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?