Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Nostalgie, Retro-Charme, Retro, Nostalgie-Serie, 56-Modem, Gameboy Color, Diskette, Kassetten, Walkman
TECH

Weißt du noch damals, als wir … per 56k-Modem ins Internet kamen?

Marinela Potor
Aktualisiert: 02. Dezember 2020
von Marinela Potor
Teilen

Ja, es gab sie! Eine Zeit vor Smartphones, WLAN und Google, als wir noch Handys mit Tasten hatten und Kassetten hörten. In unserer neuen Nostalgie-Serie erinnern wir uns bei BASIC thinking an diese „alten“ Zeiten – mal mit Wehmut, mal mit Erleichterung, dass die Technologie fortgeschritten ist. Diesmal blicken wir darauf zurück, wie wir uns mit einem Modem ins Internet einwählten. 

Ich komme direkt offen heraus und sage es: Ich bin alt. In dem Sinne, dass ich kein Digital Native bin. Als Kind war das technologische Highlight meiner Spielzeug-Sammlung der batteriebetriebene Go-Go-Hund.

Als im Jugendalter der Gameboy herauskam, fühlte sich das an wie Science-Fiction und mein erstes Handy (wohlgemerkt, kein Smartphone) bekam ich mit 18.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

So erinnere ich mich auch noch sehr gut an eine Zeit vor dem Internet – und vor allem daran, wie wir in den 1990ern unseren ersten Internet-Anschluss im Haus hatten. Damals hieß das: ins Internet via Telefonleitung und Einwähl-Modem.

Modem zum Einwählen mit unvergesslichem Sound

Wenn ich also ins Internet wollte, musste ich das am PC bewusst auswählen und dann darauf warten, bis der Computer sich über das Modem mit der Telefonleitung verbunden hatte.

Dieses Einwahlverfahren per Modem war langsam, funktionierte nicht immer so reibungslos, kam aber immer mit dem klassischen Einwahl-Sound daher. Dieses Geräusch war für mich mit einem Erfolgserlebnis verbunden, weil es hieß, dass man jetzt „online“ war. Wie gesagt, das funktionierte auch nicht immer.

Und es gab noch einige andere Probleme.

Internet als Geduldsübung

So war es insbesondere am Anfang in unserem Haus noch so, dass wir nicht gleichzeitig telefonieren und im Internet surfen konnten, was hin und wieder für Konflikte sorgte.

Da das Internet 1.0 aber ehrlich gesagt auch noch nicht so spannend war und man zwischen dem Laden einer Website und der nächsten gemütlich Kaffee trinken gehen konnte, war ich zumindest anfangs nie sehr häufig oder lange im Netz unterwegs.

Für die, die sich an die langsamen Modem-Zeiten nicht mehr erinnern: Die Top-Geschwindigkeiten lagen theoretisch um die 56 Kilobit pro Sekunde, praktisch aber eher zwischen 40 und 50 Kilobit pro Sekunde.

Damals war das Internet also noch eine Geduldsübung. Zum Vergleich: Heute surfst du in Deutschland bei etwa 25 Megabit pro Sekunde – also fast 450 Mal so schnell.

Und es gab neben dem Schneckentempo noch ein weiteres Problem: Es war auch relativ teuer! High-Speed-Flatrates für 20 Euro pro Monat gab es damals natürlich noch nicht.

Man zahlte pro Minute. Das merkte ich einmal sehr schmerzhaft, als meine Eltern mir wütend die Telefonrechnung vorlegten und ich den Betrag monatelang von meinem Taschengeld abzahlen musste.

Kaum zu glauben: Diese Modems gibt es noch

Heutzutage benutzt natürlich niemand mehr ein solches Modem. Niemand? Falsch!

Ausgerechnet in den technologisch fortschrittlichen USA läuft das 56k-Modem noch in Millionen von Haushalten. Nach Informationen von Statista gab es das Einwähl-Modem im Jahr 2019 in 0,6 Prozent der US-Haushalte mit Internetzugang.

Der Grund? Viele können sich ein schnelleres Internet nicht leisten oder in ländlichen Gebieten fehlt schlicht die Breitband-Infrastruktur.

Fehlt das Modem?

Vermisse ich das Modem zum Einwählen? In nostalgischer Erinnerung daran, wie ich dadurch das damals noch brandneue Internet entdeckte, ja. Es hilft mir auch dabei, die Dinge ins Verhältnis zu setzen, wenn ich mich heutzutage über langsames Internet ärgere.

Doch für den praktischen Nutzen? Nein!

In dieser Hinsicht bin ich wirklich froh, dass wir für den Internetzugang nicht mehr an Kabel oder Modems gebunden sind und dass ich mehr als drei Websites in einer Stunde aufrufen kann.

Auch interessant: 

  • Das Internet vor Google: Ein nostalgischer Blick auf 7 (beinah) vergessene Suchmaschinen
  • 9 erstaunliche Dinge, die in einer Minute im Internet 2020 passieren
  • Inrupt: Mit dieser Plattform will der Erfinder des Internets das Internet wieder sicher machen
  • Nostalgie: Warum Amerikaner plötzlich die Technologie der 90er lieben
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum Social Media & Digitales Market...
Holtzbrinck Buchverlage GmbH in Frankfurt am Main
Senior Social Media Manager (m/w/d)
REWE in Köln
Content Creator/Videograf mit 70% Home-Office...
AOK-Verlag GmbH in Remagen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ComputerDigitalisierung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

besten Autos besten Kleinwagen 2025
TECH

Diese Automarken bereiten die meisten Probleme

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?