Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wecker, Morgenroutine, aufwachen, aufstehen, Start in den Tag
MONEY

Start in den Tag: Diese 4 Fehler musst du unbedingt vermeiden

Christian Erxleben
Aktualisiert: 05. Oktober 2020
von Christian Erxleben
Du bestimmst, wie erfolgreich dein Morgen wird. (Foto: Pixabay.com / Icons8_team)
Teilen

Ob du gut oder schlecht in den Tag startest, hängt kaum von äußeren Faktoren ab. Damit also dein Start in den Tag positiv verläuft, musst du an deinen Verhaltensweisen und Gewohnheiten arbeiten. Diese vier Fehler solltest du dabei in Zukunft unbedingt vermeiden.

Würdest du dich selbst als Morgenmuffel bezeichnen? Falls ja: Warum änderst du nichts daran? Denn tatsächlich ist es so, dass dein Start in den Tag viel darüber aussagt, wie dein Morgen im Speziellen und dein gesamter Tag im Allgemeinen verläuft.

Frühaufsteher haben (nicht nur) mehr vom Tag

Das fängt beispielsweise schon mit der Uhrzeit an, zu der dein Wecker klingelt. Dabei gilt: Je früher, desto besser. Es ist kein Wunder, dass zahlreiche erfolgreiche Manager sehr früh am Morgen aufstehen. Denn wenn dein Wecker beispielsweise um 4.30 Uhr oder 5 Uhr klingelt, hast du noch die Ruhe des Morgens.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Und dabei geht es nicht nur um die Ruhe an sich. Tatsächlich arbeiten wir in der Früh besser und produktiver, weil es de facto keine äußeren Ablenkungen gibt. Probiere es einfach einmal aus und du wirst erstaunt darüber sein, wie viel Arbeit du zwischen 6 und 9 Uhr noch ohne einen Anruf erledigen kannst.

Diese 4 Fehler solltest du beim Start in den Tag unbedingt vermeiden

Wir wissen also nun, dass es förderlich ist, früh aufzustehen. Doch das alleine reicht noch nicht, damit dein Start in den Tag erfolgreich wird. Es gibt noch einige Stolperfallen, die du aus dem Weg räumen musst, um mit mehr Energie zu beginnen.

1. Nutze nicht dein Smartphone als Wecker

Wenn du dein Smartphone als Wecker verwendest, ist das zwar praktisch. Zugleich sorgt es jedoch auch dafür, dass dein erster Blick des Tages auf dein Handy geht. Du siehst Nachrichten, E-Mails und Bilder und wirst somit sofort in die digitale Welt gezogen.

Das ist nicht besonders förderlich. Deshalb solltest du dir in dein Schlafzimmer unbedingt einen klassischen Wecker stellen.

2. Hör auf, zu snoozen

Auch dieses Problem löst du mit einem herkömmlichen Wecker. Das Tückische am Snoozen ist nämlich, dass du immer wieder aufs Neue aus dem Schlaf gerissen wirst. Das ist für deinen Körper weder angenehm noch förderlich.

Deshalb stelle dir lieber einen Wecker und stehe direkt auf. Du wirst merken, dass du mit mehr Energie in den Tag startest. Außerdem sorgt die Snooze-Funktion dafür, dass wir den Tag gleich damit beginnen, etwas aufzuschieben. Das sollten wir vermeiden.

3. Starte nicht planlos in deinen Tag

Kennst du das vom Wochenende? Du wachst auf und weißt erst einmal nicht, was du wirklich machen sollst. Vielleicht drehst du dich dann einfach noch einmal um und schläfst ein paar weitere Minuten.

Was am Wochenende noch in Ausnahmefällen in Ordnung sein kann, ist unter der Woche ein Motivationskiller. Deshalb solltest du dir schon am Vorabend überlegen, was an diesem Morgen wichtig ist und welche Aufgaben du erledigen musst. Mit einem Ziel im Kopf arbeiten Körper und Geist sofort effizienter.

4. Eigene dir eine Morgenroutine an

Der letzte Punkt auf unserer Liste für einen erfolgreichen Start in den Tag knüpft gleich im Anschluss daran an. Indem du dir eine Morgenroutine aneignest, gibst du deinem Tag auch im kleinen Rahmen eine Struktur.

Wenn du beispielsweise jeden Tag zuerst die Kaffeemaschine anmachst, dann ins Bad gehst und die Zähne putzt, um danach mit deinem Partner gemeinsam zu frühstücken, gibst du dir klare Regeln vor. Dadurch verschwenden wir keine Zeit, weil unser Körper unterbewusst danach agiert.

Und dieses Bewusstsein wiederum führt dazu, dass wir dann bereits fokussiert an unsere gesetzten Aufgaben gehen können.

Auch interessant:

  • 5 effektive Tipps und Routinen für mehr Produktivität im Home Office
  • Stress im Büro: Wie dir ein „dritter Raum“ beim Abschalten hilft
  • 8 Gewohnheiten von super-produktiven Menschen
  • Das sind die 10 größten Motivationskiller im Beruf
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne
Social Media Manager EctoCare (m/w/d)
bitop AG in Dortmund
Social Media Manager (m/w/d)
SUN-MASTER GmbH in Schmatzin bei Greifswald, Home-Of...
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:persönliche Entwicklung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin.
MONEY

Studieren: Die besten Universitäten in Deutschland

beliebtesten Automarken Juni 2025 Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Automarken im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Nortthvolt Insolvenz Muttergesellschaft Tochtergesellschaft Auswirkungen
MONEY

Northvolt-Insolvenz: Wenn der Mutterkonzern wankt – was passiert mit der Tochter?

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

besten Krankenkassen Deutschland Kundenumfrage
MONEY

Die besten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland – laut Kundenumfrage

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?