Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Corona-App, Corona-Tracing, Corona Kontaktverfolgung
TECH

Mit dieser App gelingt das Corona-Tracing auf Konzerten und Events

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Die Corona-Tracing-App von Videmic soll Normalität in die Event-Branche bringen. (Foto: Pixabay.com / iXimus)
Teilen

Das Berliner Start-up Videmic hat eine Tracing-App zur Kontaktverfolgung von Corona-Infektionen für die Veranstaltungsbrache entwickelt. Wie die Anwendung funktioniert und wie sich das Corona-Tracing von Videmic von der Corona-Warn-App unterscheidet, erklären wir.

Videmic Tracing ermittelt die Dauer, das Datum und den Aufenthaltsort bei Veranstaltungen und Zusammenkünften. Damit ermöglicht die Anwendung die Kontaktverfolgung von potenziellen Infektionen an hochfrequentierten Orten.

Via Bluetooth und Wifi sammelt die Tracing-App Daten und speichert sie anschließend im jeweiligen Nutzerprofil. Ebenso erhalten Veranstalter und alle Videmic-Partner Zugriff auf die Informationen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Im Gegensatz zur Corona-Warn-App der Bundesregierung benötigt Videmic Tracing keinen Zugriff auf das von Apple und Google entwickelte Covid-19-Benachrichtigungssystem. Zur Standortbestimmung und Verweildauer wertet die Tracing-Anwendung Daten von WLAN-Hotspots und Bluetooth-Adressen aus.

Digitale Besucherlisten und automatische Kontaktverfolgung

Videmic Tracing ermöglicht es also Organisatoren und Veranstaltern digitale Besucherlisten zu führen und Kontaktdaten dezentral zu speichern. Sofern bei einem Besucher eine Infektion festgestellt wird, filtert die App aus der Besucherliste potenzielle Risikobegegnungen heraus.

Betroffene Personen erhalten anschließend eine automatische Benachrichtigung mit der Bitte, sich mit dem zuständigen Gesundheitsamt in Verbindung zu setzen. Die Grundvoraussetzung ist jedoch, dass etwaige Infektionen in der App übermittelt worden sind. Dies geschehe laut Videmic ausschließlich anonym.

Datenschutz und Privatsphäre beim Corona-Tracing

Datenschutz und Privatsphäre spielen in Zeiten der stetig zunehmenden Digitalisierung eine wichtige Rolle. Und auch bezüglich der Corona-Tracing-App stellt sich die Frage, wie das Berliner Start-up mit sensiblen Daten umgeht.

Laut offiziellen Angaben von Videmic ermittle die App keine personenbezogenen Daten. Die Speicherung erfolge ausschließlich anonym und dezentral. Nach einer Frist von 14 Tagen würden alle Daten zudem automatisch gelöscht werden.

Für Veranstaltungsbesucher ist die Videmic-App kostenlos. Veranstalter haben die Wahl zwischen einer kostenfreien sowie einer kostenpflichtigen Version. Letztere beinhaltet zusätzlichen Funktionen wie die Bereitstellung von Live-Aufnahmen sowie die automatische Kontaktverfolgung.

Damit die App ihr Potential ausschöpfen kann, muss sich jeder Nutzer nach dem Download zunächst registrieren. Zugelassen ist lediglich die E-Mail-Adresse, die in Verbindung mit dem Veranstalter steht.

Eine offizielle Erklärung zur Bereitstellung und Einrichtung liefert Videmic nicht. Vermutlich erfolgt diese jedoch seitens der Veranstalter beziehungsweise Videmic-Partner.

Corona-Tracing: Ein Lichtblick für die Veranstaltungsbranche?

Videmic Tracing wurde erstmals bei einer Weihnachtsvorlesung der Universität Bayreuth eingesetzt. Zu den Gästen zählte unter anderem Bundesminister Hubertus Heil (SPD).

Mit seiner Corona-Tracing-App liefert Videmic ein Konzept, um Veranstaltungen wie diese auch in Corona-Zeiten möglich zu machen und potenzielle Infektionsketten nachzuvollziehen. Damit kann die Anwendung die Kontaktverfolgung seitens der Gesundheitsämter unterstützen und entlasten.

Ob sich die Corona-Tracing-App von Videmic in der Praxis durchsetzen wird und ein Konzept für kulturelle Veranstaltungen darstellt, wird sich zeigen. Letztlich hängt deren Einsatz maßgeblich von den Corona-Bestimmungen der Bundesregierung und -länder ab.

Über das nötige Potenzial sowie eine nachhaltige Strategie verfügt Videmic-Tracing jedoch allemal.

Auch interessant:

  • So sieht die deutsche Corona-Warn-App aus
  • So baust du dir ein Corona-Inzidenz-Widget für deine Stadt
  • Corona-Impfung: Endlich haben auch Influencer eine sinnvolle Aufgabe
  • Corona, Nachrichten und Co.: Das sind die 10 gefragtesten Podcast-Themen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Miltenberg,...
Social Media Koordinator – Influencer M...
Natura Werk Gebrüder Hiller GmbH in Hannover
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Digital & Online Marketing Manager (m/w/d)
EDEKA Rhein-Ruhr Stiftung & Co. KG in Kamp-Lintfort
Pflichtpraktikum Social Media (m/w/d)
Machado GmbH in Dieburg
Head of Brand, Content & Communication (m...
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Director Digital Operations & Program Man...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Minimax Mobile Services GmbH in Glinde bei Hamburg
THEMEN:AppsCoronaDatenschutzMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Vodafone Black Week
AnzeigeTECH

Vodafone Black Week: iPhone 17 Pro für 1 Euro & AirPods 4 gratis

Siri mit ChatGPT verbinden
TECH

Auf dem iPhone: So kannst du Siri mit ChatGPT verbinden

GEMA OpenAI ChatGPT Urteil Songtexte
BREAK/THE NEWSTECH

Urteil gegen OpenAI: ChatGPT darf keine Songtexte wiedergeben

Gonnect Gonicus Open-Source-Telefonie
AnzeigeTECH

Volle Kontrolle über deine Kommunikation: Open Source mit GOnnect

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Heizkosten sparen
AnzeigeTECH

Senke jetzt deine Heizkosten! Mit smarten Lösungen für dein Zuhause

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

iPhone 17 Pro + AirPods 4
bei Vodafone aktuell für 1 Euro

iPhone 17 Pro AirPods 4

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?