Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitter, Twitter-Sicherheitslücke, Datenschutz, Social Media
SOCIAL

Twitter sagt Fake News mit dem Community-Projekt Birdwatch den Kampf an

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Twitter übergibt mit Birdwatch einen Teil der Verantwortung an die Community. (Foto: Pixabay.com / PhotoMIX-Company)
Teilen

Twitter hat auf seiner Plattform immer wieder mit der Verbreitung von Falschinformationen zu kämpfen – nun soll die Community selbst ran. Mit dem Projekt Birdwatch will Twitter Fake News bekämpfen.

Bill Gates, Corona-Krise, Präsidentschaftswahl in den USA – es sind nur einige Beispiele für beliebte Verschwörungsideologien, die sich dank Filterbubble und Algorithmus besonders rasant in den sozialen Netzwerken ausbreiten.

Vor allem Ex-US-Präsident Donald Trump hat sein Lieblingssprachrohr Twitter in Sachen Fake News laufend auf Trab gehalten. Am Ende hat er Twitters ganze Bandbreite zur Eindämmung von Falschinformationen mitgemacht: Tweets mit Faktencheck-Hinweisen, gelöschte Tweets, gesperrter Account und am Ende sogar gelöschter Account.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Auf der einen Seite hat die endgültige Löschung des Accounts @realdonaldtrump unzählige Jubelstürme hervorgerufen. Auf der anderen wurden Rufe nach Meinungsfreiheit laut.

Außenminister Heiko Maas kritisierte zum Beispiel im Interview mit der Bild am Sonntag, es könne nicht „die Entscheidung eines Firmenchefs in den USA sein, wer was wo sagen darf und wer nicht“.

Die Community soll Birdwatch übernehmen

Twitter arbeitet seit Anfang 2020 an der Möglichkeit, seine Community bei Faktenchecks einzubeziehen.

Das bis dato noch namenlose Projekt läuft nun in den USA als Pilot unter dem Namen Birdwatch. Rund 1.000 Nutzerinnen und Nutzer können fragwürdige Inhalte prüfen und dann entsprechend mit weiterführenden Informationen versehen.

🐦 Today we’re introducing @Birdwatch, a community-driven approach to addressing misleading information. And we want your help. (1/3) pic.twitter.com/aYJILZ7iKB

— Twitter Support (@TwitterSupport) January 25, 2021

Taucht ein Tweet mit falschem oder irreführendem Inhalt in der Timeline auf, kann der Faktenchecker über das Menü „zu Birdwatch beitragen“. Dort gibt es die Möglichkeit, den Inhalt einzuordnen: nach Grad der Irreführung und dem Maß des möglicherweise verursachten Schadens.

So sollen auch Inhalte, die nicht explizit gegen die Regeln des Netzwerks verstoßen, eingeordnet werden. Twitter will hier auch eine Abstufung schaffen und weg vom Schwarz-Weiß-Denken „wahr“ oder „falsch“.

Mit der Schwarmintelligenz zur mehr Sicherheit

Birdwatch erinnert auf den ersten Blick an Wikipedia, die seit ihrer Gründung 2001 durch Beiträge der Community stark gewachsen und sich inzwischen zu einem Massenmedium entwickelt hat.

Doch auch die freie Internet-Enzyklopädie hat durch ihren Community-Ansatz immer wieder mit Missbrauch zu kämpfen.

Es besteht also durchaus die Gefahr, dass Twitter sich mit seiner Vogelwache nur das nächste Problem ins Haus holt und einen Negativstrudel an Fake News erzeugt wird. Vielleicht erschafft das Netzwerk so aber auch einfach zahlreiche neue Jobs in der Moderationsabteilung.

Auch interessant:

  • Wie Twitter versucht, wieder die Kontrolle über die eigene Plattform zu erhalten
  • Nach weiteren Tweets: Twitter sperrt Trump-Account dauerhaft
  • Twitter stellt neue Richtlinien für die Account-Verifizierung vor
  • Twitter Fleets: Ist die neue Stories-Funktion von Twitter wirklich eine gute Idee?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Beauftragten (w/m/d) für Innovation und Techn...
Kreishandwerkerschaft Niederrhein Krefeld... in Krefeld
(Junior) Social Media Manager:in
CBS Cologne Business School GmbH in Köln
Online Marketing Spezialist:in (m/w/d)
TANOS GmbH in Illertissen (bei Ulm)
Referent Marketing & Kommunikation – Schw...
ENLITE Management & Engineering GmbH in Ahaus
Videograf / Content Creator (m/w/d)
OilQuick Deutschland KG in Steindorf
Performance Marketing Manager – SEA / S...
Heizungsdiscount 24 GmbH in Gießen
Praktikum Social Media & Influencer Relat...
Festool Group in Wendlingen (bei Stuttgart)
Senior-Marketing-Manager/in Schwerpunkt Kommu...
KEM Flow Measurement GmbH in Dachau
THEMEN:MedienX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

KI Nachrichten Künstliche Intelligenz ChatGPT Fehler Informationsquelle
BREAK/THE NEWSTECH

Immer mehr Fehler: KI kann keine Nachrichten

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?