Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elektroautos, Elektroauto, Buy American
MONEY

„Buy American“: Joe Biden setzt auf Elektroautos

Fabian Peters
Aktualisiert: 25. März 2021
von Fabian Peters
Joe Biden setzt auf Elektroautos (Fotos: pixabay.com/ geralt)
Teilen

Nach dem Abgang von Donald Trump aus dem Weißen Haus, setzt Nachfolger Joe Biden auf Klimaschutz. Per Dekret sind die USA ins Pariser Klimaschutzabkommen zurückgekehrt. Und unter dem Slogan „Buy American“ beginnt jetzt eine große Elektroauto-Kampagne der Regierung.

Laut einem Bericht der General Service Administration umfasst der Fuhrpark der US-Regierung rund 645.000 Fahrzeuge. Darunter befinden sich ungefähr 245.000 zivile Fahrzeuge.

Sie kommen unter anderem im Justizministerium, Innenministerium und Department of Homeland Security zum Einsatz. Zusätzlich gibt es noch rund 173.000 Militärfahrzeuge sowie 225.000 Postautos.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zusammen mit weiteren geplanten Modernisierungsmaßnahmen im infrastrukturellen Bereich, stelle das Vorhaben unter dem Slogan „Buy American“ eine der umfangreichsten Investitionen und Beschaffungsmaßnahmen seit dem Zweiten Weltkrieg dar.

Allein die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte würde laut Nachrichtenagentur Reuters rund 20 Milliarden US-Dollar verschlingen. Hinzu kommen umfangreiche Investitionen im Bereich der Forschung und Entwicklung.

Klimaschutz und Wirtschaftsaufschwung

Joe Bidens Ankündigung künftig vermehrt auf Elektroautos zu setzen, ist jedoch keine reine Klimaschutzentscheidung. Neben sauberer und nachhaltiger Energie gehe es vor allem auch um eines: Arbeitsplätze.

Über die Elektrifizierung der Regierungsflotte hinaus wolle Biden über eine Million neue Arbeitsplätze in der Automobilindustrie schaffen. Dabei gehe es vor allem darum, die Elektromobilität zu fördern und Fahrzeuge der nächsten Generation zu entwickeln.

Neben dem Umstieg auf Elektroautos kündigte Biden derweil weitere Investitionen in Biotechnologie, Batterietechnik und Künstliche Intelligenz an. Bindende Verträge oder ein Zeitplan für das ambitionierte Vorhaben existieren indes noch nicht.

Neuer Mega-Deal für Tesla?

Vom innovativen Start-up zum Branchenprimus: Tesla hat in den vergangenen Jahren einen rasante Entwicklung genommen. CEO Elon Musk treibt den Ausbau seiner Gigafactorys auch in Europa voran. Die einzelnen Fahrzeugkomponenten werden jedoch primär in den USA produziert.

Der Umstieg auf Elektrofahrzeuge würde sich vor allem für die in die Jahre gekommene Flotte der staatlichen Postbehörde anbieten. Auch aus technischer Sicht ergibt ein Umstieg Sinn. Die Fahrzeuge legen in der Regel festgelegte, kurze Strecken zurück und müssen häufig anfahren.

Mit seinem Cybertruck verfügt Tesla zudem über ein Modell, das für diese Aufgaben geradezu prädestiniert erscheint. Der Verdacht liegt nahe, dass vor allem das in Kalifornien ansässige Unternehmen profitieren könnte. Doch das Vorhaben ist an einige Bedingungen geknüpft.

„Buy Amercian“

Bidens Ankündigungen fielen im Zuge einer öffentlichkeitswirksamen Veranstaltung, bei der er die Executive Order „Buy American“ unterschrieb. Das Dekret nimmt die US-amerikanischen Behörden in die Pflicht vermehrt auf in den USA produzierte Ware zu setzen.

Zwar ist die Elektrifizierung der Regierungsflotte kein Teil der Verordnung, steht jedoch in einem unmittelbaren Zusammenhang. Das Ziel der langfristig ausgelegten Maßnahmen ist jedoch vor allem der Ausbau eben jener Infrastruktur.

Auch interessant:

  • Tesla mit Rekordzahlen ins neue Jahr: Wieso ist der Autobauer erfolgreicher als die Konkurrenz?
  • Wie kann Tesla seine Fabriken eigentlich so schnell bauen?
  • Die neue CO2-Steuer: Der Stoß in die richtige Richtung
  • 5,4 Millionen Tonnen CO2! Wie weniger Pendler das Klima schützen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
THEMEN:AutoTeslaUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Kfz-Versicherungen besten Autoversicherungen
MONEY

Die besten Kfz-Versicherungen in Deutschland

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Biogasanlagen Dunkelflauten Comeback Reserve
BREAK/THE NEWSMONEY

Völlig unterschätzt: Biogasanlagen könnten großes Comeback feiern

KI Einsteigerjobs Berufseinsteiger Stellenanzeigen Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Weniger Einsteigerjobs: KI-Hype könnte Unternehmen teuer zu stehen kommen

meistverkauften Autos USA beleibtesten Autos
MONEY

Die meistverkauften Autos in den USA

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?