Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Regenbogenfahne, Transgender, nicht-binäre Geschlechtsidentität
MONEY

Diskriminierung: Arbeitgeber konnten Transgender bei Google Ads ausschließen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Arbeitgeber und andere Unternehmen konnten Transgender (un)absichtlich bei Google Ads ausschließen. (Foto: Pixabay.com / SatyaPrem)
Teilen

Die Diskriminierung von Menschen mit nicht-binärer Geschlechtsidentität aus dem Transgender-Spektrum ist per Gesetz verboten. Trotzdem konnten Arbeitgeber bei Job-, Wohnungs- und Finanz-Werbung bei Google diese Personen gezielt ausschließen. Hunderte Unternehmen haben die Option genutzt.

Arbeitgeber, Eigentümer und Co. konnten Transgender bei Google ausschließen

Das Werbesystem von Google hat Unternehmern und Werbungtreibenden unabsichtlich die Möglichkeit geboten, nicht-binäre Menschen aus dem Transgender-Spektrum bei Anzeigen für Jobs, Wohnungen und Finanzprodukte auszuschließen.

Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des gemeinnützigen Mediums The Markup. Konkret konnten Advertiser Menschen mit „unbekanntem Geschlecht“ per Checkbox nicht mit Werbeanzeigen ansprechen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das hat zur Folge, dass eine (un)absichtliche Diskriminierung von Transgender via Google Ads möglich war. Google-Sprecher Elijah Lawal bestätigte auf Nachfrage, dass Hunderte oder sogar Tausende Werbungtreibende von der Option Gebrauch gemacht haben.

Wir werden ein Update unserer Richtlinien in den nächsten Wochen implementieren, um Werbungtreibende daran zu hindern, einzelne Personen auf Basis des „unbekannten Geschlechts“ von Anzeigen auszuschließen.

Gesetze verbieten Transgender-Diskriminierung

Ob nun Arbeitgeber, Eigentümer und Werbungtreibende die Option absichtlich ausgenutzt haben, um Transgender und nicht-binäre Menschen auszuschließen, lässt sich selbstverständlich nicht im Detail bestimmen.

Fest steht jedoch, dass die Gesetze zahlreicher Länder eine derartige Form der Diskriminierung verbieten. In den USA greifen beispielsweise die Anti-Diskriminierungsgesetze. Sie verbieten es, nur Frauen oder nur Männer mit Google Ads anzusprechen.

In den Voreinstellungen bei Google sind vorab die Haken bei Männern, Frauen und Personen mit unbekanntem Geschlecht gesetzt. Das Problem: Bis Februar 2021 konnten Werbungtreibende in der letzten Kategorie manuell den Haken entfernen.

Was sind nicht-binäre Menschen?

Der Begriff der nicht-binären Geschlechtsidentität ist nicht jedem geläufig. Per Definition verbirgt sich dahinter „eine Sammelbezeichnung für Geschlechtsidentitäten aus dem Transgender-Spektrum, die weder ausschließlich männlich noch weiblich sind, sich also außerhalb dieser binären Einteilung befinden.“

Der Duden erläutert den Begriff Transgender derweil als „Person, die sich nicht mit dem bei Geburt zugewiesenen Geschlecht identifiziert und oft geschlechtsangleichende Maßnahmen anstrebt oder durchführen lässt.“

Transgender-Diskriminierung bleibt oft unbemerkt

Der jetzige Schritt von Google geht definitiv in die richtige Richtung. Schließlich handelt es sich bei der Form der bisherigen Diskriminierung um eine besonders schwierige Methode, weil die Betroffenen die Diskriminierung nicht einmal bemerken. Sie sehen die Anzeigen nicht.

Auch interessant:

  • Salesforce hat die perfekte Lösung für das Home-Office-Dilemma
  • 10 Zitate von Jeff Bezos, von denen wir alle etwas lernen können
  • Das sind die 10 besten Arbeitgeber Deutschlands
  • Microsoft soll bei Teams die Überwachung von Angestellten ermöglichen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf, Meerbusch, Kaa...
Marketing Manager Web & Content – G...
Patronus Group in Berlin
Senior Manager MarCom (Online-Marketing) (m/w/d)
Messe Düsseldorf GmbH in Düsseldorf
Assistent Online Marketing (m/w/d)
G.B.T. Technology Trading GmbH in Hamburg
Senior Social Media Manager (Mensch) Healthcare
WPP Media Germany in Düsseldorf
Paid Media Manager – Germany (m/w/d)
Radius Group Limited in Berlin
Webdesigner:in / Online-Marketing-Manager:in ...
Arnold Jäger Holding GmbH in Hannover
THEMEN:ArbeitGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

schönsten Dörfer der Welt
MONEY

Das sind die schönsten Dörfer der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?