Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Nordkorea, Pjöngjang, Fahne
TECH

Nordkoreanische Hacker wollten angeblich Covid-19-Impfdaten von Pfizer und Biontech stehlen

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marinela Potor
Nordkoreanische Hacker haben es angeblich auf Impfdaten von Pfizer und Biontech abgesehen. (Foto: Pixabay.com / Tomoyuki Mizuta)
Teilen

Noch ist nicht klar, ob und was genau gestohlen wurde. Doch angeblich haben nordkoreanische Hacker versucht, sich Zugriff zu den Covid-19-Impfdaten von Pfizer und Biontech zu verschaffen. 

Das hat der südkoreanische Geheimdienst herausgefunden. Noch sind nicht viele Informationen durchgesickert. Die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap berichtet, dass Geheimdienst-Mitarbeiter einige Politiker am heutigen Dienstag über den Hacker-Angriff unterrichtet haben.

Dem Agenturbericht zufolge wollten sich die Hacker Zugriff zu Informationen über Coronavirus-Behandlungsmethoden verschaffen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nordkoreanische Hacker wollen angeblich Pfizer-Impfdaten

Einer der gebrieften Politiker, Ha Tae-keung, nannte nach Informationen von Sky News gegenüber Reportern konkret das US-Pharmaunternehmen Pfizer als Angriffsziel. Pfizer hat gemeinsam mit dem deutschen Unternehmen Biontech einen der Coronavirus-Impfstoffe entwickelt, die derzeit im Einsatz sind.

Der südkoreanische Geheimdienst hat dem widersprochen. Doch Ha blieb in einer Pressekonferenz mit Journalisten der Associated Press bei seiner Aussage. Die Dokumente seien so klar formuliert gewesen, dass seiner Meinung nach kein Zweifel daran bestehe, dass Pfizer das Angriffsziel der nordkoreanischen Hacker gewesen sei.

Weder Pfizer noch Biontech haben sich bislang zu den Angriffen geäußert. Es wäre aber nicht das erste Mal, dass nordkoreanische Hacker Coronavirus-Informationen stehlen wollen.

Offiziell keine Coronavirus-Infektionen in Nordkorea

Bereits im vergangenen Jahr gab es konkrete Vorwürfe von Microsoft, dass nordkoreanische Hacker gemeinsam mit russischen Hackern die Server von mehreren Pharmaunternehmen angegriffen hätten, darunter auch Johnson & Johnson, Novavax sowie Astrazeneca. All diese Unternehmen entwickeln vielversprechende Coronavirus-Impfstoffe.

Microsoft beschuldigte konkret die russische Hackergruppe „Fancy Bear“ und die nordkoreanischen Gruppen „Zinc“ und „Cerium“. Einige der Angriffe seien nicht erfolgreich gewesen, andere aber schon, sagte Microsoft. Die russische Regierung hat den Angriff abgestritten.

Ob die nordkoreanischen Hacker beim aktuellen Angriff tatsächlich Daten stehlen konnten, ist noch unklar.

Nach offizieller Regierungsaussage gibt es in Nordkorea keine Coronavirus-Infektionen. Das Land soll dennoch über das Covax-Hilfsprogramm mit rund zwei Millionen Impfdosen von Astrazeneca versorgt werden.

Auch interessant:

  • Diagnose: Digitalisierungsdefizit! Pandemie offenbart Deutschlands mittelalterliche Infrastruktur
  • Ist Digitalisierung das beste Mittel gegen Corona?
  • Corona-Impfung: Endlich haben auch die Influencer eine sinnvolle Aufgabe
  • Warum starten Hacker eigentlich Hackerangriffe?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
THEMEN:CoronaCybersecurityDatenschutzGesundheit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tee E-Auto-Batterien Elektroautos Elektromobilität Lithium-Ionen-Batterien
GREENTECH

Mit Tee: Forscher wollen E-Auto-Batterien neues Leben einhauchen

3D-Druck Haus
TECH

Spinnen-Roboter soll Haus an nur einem Tag bauen – mit 3D-Druck

ChatGPT Jugendschutz Künstliche Intelligenz OpenAI Kindersicherung
TECH

ChatGPT: Jugendschutz aktivieren – so geht’s

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?