Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Storybox, professionelle Imagefilme, hochwertige Corporate Videos
SOCIALTECH

Professionelle Imagefilme per App drehen? Storybox ermöglicht es auch Laien

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Mit Storybox kannst auch du professionelle Videos am Smartphone erstellen.
Teilen

Wer professionelle Imagefilme und Videos für Unternehmen produzieren möchte, braucht das nötige Wissen. Doch nicht immer ist das vorhanden. An dieser Stelle setzt Storybox an. Wir stellen dir die App vor, mit der auch Laien hochwertige Videos drehen können.

Mehrere Wochen im Monat gehört die Theresienwiese in München den feiernden und trinkenden Menschen. Doch die Wiese, die eigentlich gar keine Wiese ist, bietet noch viel mehr. Denn im direkten Umkreis haben Hochschulen und zahlreiche Start-ups ihr Zuhause gefunden.

Seit 2017 gehört auch Storybox dazu. Vor bald vier Jahren haben Ben Rodrian (CEO) und Rusmin Causevic (CTO) gemeinsam ein Unternehmen gegründet, das anderen Firmen zur beliebtesten Kommunikationsform des 21. Jahrhunderts Zugang verschaffen soll: den Videos.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

50 Prozent der Digital-Budgets fallen Videos zum Opfer

Denn ob nun auf Facebook, Instagram oder LinkedIn: Video-Inhalte begegnen uns überall. Laut einer Untersuchung von Forrester machen Bewegtbildinhalte im Jahr 2021 mehr als 80 Prozent des gesamten Internet-Traffics aus – Tendenz steigend.

Diesem Trend folgen auch Marketing-Verantwortliche. So gehören in 87 Prozent aller Fälle Videos und Imagefilme zu den Elementen der digitalen Marketing-Strategien. Besonders interessant: Über die Hälfte der digitalen Budgets entfällt auf Bewegtbildinhalte.

Das heißt: Videos und Imagefilme sind für den Erfolg im Internet essenziell. Zugleich sind sie jedoch ein sehr großer Kostenpunkt, den sich insbesondere kleinere Unternehmen und Start-ups nicht leisten können.

Professionelle Imagefilme und Videos per App erstellen: Das ist Storybox

Genau an dieser Stelle setzt Storybox an. Das Münchner Start-up hat eine App entwickelt, die es „jedem Unternehmen ermöglicht, strukturierte Videos exakt für ihr Einsatzfeld zu erstellen und zu managen.“

Das Besondere daran ist allerdings, dass die App das nötige Know-how auf der einen Seite mit einer simplen Bedienbarkeit kombiniert. Was heißt das konkret? Innerhalb der App gibt es Vorlagen für die verschiedensten Filme. So gibt es beispielsweise „Mein Einblick ins Home Office“ oder eine Anleitung für Produktvideos.

Storybox, professionelle Imagefilme, hochwertige Corporate Videos
Storybox liefert zu jedem Videoelement detaillierte Angaben und Tipps zum Filmen.

Wer seine Vorlage ausgewählt hat, kann zwischen Hoch-, Quer- und Quadratformat wählen. Die einzelnen Szenen lassen sich in beliebiger Reihenfolge drehen. Zudem gibt es für den Filmenden und den Akteur konkrete Hinweise.

Mit etwas Übung kannst du eine leichte, seitliche Kamerabewegung machen. Bewege langsam deine leicht ausgestreckten Arme mit dem Telefon in den Händen um das Objekt in einem leichten Halbkreis herum. Halte dabei das zentrale Objekt immer möglichst mittig im Bild.

So liest sich zum Beispiel die Instruktion für die dreisekündige Aufnahme des Desktop-Bildschirms im Home-Office-Video. Manuell kannst du ebenfalls Texttafeln hinzufügen.

DSGVO-konforme Rechteverwaltung

Doch wie sieht die rechtliche Situation aus? Wenn du Personen für Imagefilme oder Videos drehst, benötigst du ihre Einverständniserklärung.

Hier kommt dann die Künstliche Intelligenz (KI) von Storybox zum Einsatz. Sie weiß über ein integriertes Rechte-Management, wann eine Person zu sehen ist und welche Anforderungen im Einzelfall gelten.

In der App erscheint dann sofort ein Pop-up, mit dem du dir die Einwilligung der entsprechenden Person einholen kannst.

Storybox setzt auf ein lizenzbasiertes Preismodell

Und was ist mit dem Geld? Professionelle Video-Produktionen und Imagefilme bei externen Agenturen kosten schnell vier- oder fünfstellige Beträge – und das für nur ein Video.

Und auch Storybox hat seinen Preis. So kostet beispielsweise die Enterprise-Version für fünf Nutzer im Monat 399 Euro. Dafür erhalten alle Nutzer dann unlimitierten Zugriff auf Videos, Templates, die Cloud und den Editor. Das ist selbstverständlich viel Geld.

Wer allerdings einen geringeren Bedarf hat, kann mit Storybox auch individuelle Preise fernab des Enterprise-Pakets vereinbaren. Das ist besonders dann attraktiv, wenn beispielsweise nur eine Person im PR- oder Marketing-Sektor arbeitet.

Auch interessant:

  • Wie Corny aus Vertrieblern in wenigen Minuten Social Media Manager macht
  • Live-Videos spiegelverkehrt? So löst du das Problem auf Facebook, Instagram und Co.
  • Das sind die 10 Top Trending Videos auf YouTube
  • Das steckt hinter dem Boom der „With me“-Videos auf YouTube
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Junior Social Media Manager (all genders)
Buffalo Boots GmbH in Köln
Digital Enterprise Merger & Acquisition a...
Mitsubishi Chemical Group in Düsseldorf
Online Marketing Manager (m/w/d)
Huesker Synthetic GmbH in Gescher
(Senior) International Influencer Marketing M...
ASAMBEAUTY GmbH in Unterföhring
Praktikum Personal – Employer Branding ...
Lidl Stiftung & Co. KG in Neckarsulm
Marketing-Assistant (m/w/d) mit Schwerpunkt G...
evocenta GmbH in Gelsenkirchen
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Fulda, Hünfeld
Systemingenieur*in (IT-Sende- und Schaltkomplex)
Hessischer Rundfunk in Frankfurt am Main
THEMEN:MarketingMobile VideoVideo & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

PlanetVPN Telemedizin
AnzeigeTECH

Telemedizin unterwegs: Gesundheitsdaten im öffentlichen WLAN mit VPN schützen

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

CRM für Healthcare-Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Healthcare-Unternehmen: Patienten gewinnen und Recall-Prozesse steuern

Poke-to-Drive Rad Mobilität Autos Antrieb
GREENTECH

Rad neu erfunden? Poke-to-Drive soll Autos 75 Prozent leichter machen

KI Nachrichten Künstliche Intelligenz ChatGPT Fehler Informationsquelle
BREAK/THE NEWSTECH

Immer mehr Fehler: KI kann keine Nachrichten

CRM für Beratungsunternehmen
AnzeigeTECH

Effiziente Kundenakquise und Projektabwicklung für Beratungsunternehmen mit CRM

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?