Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Australien, australische Flagge, Leistungsschutzrecht
SOCIAL

Facebook erhält in Australien eine Zensur-Lizenz

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Facebook hebt die Nachrichten-Sperre in Australien wieder auf. (Foto: Pexels.com / Hugo Heimendinger)
Teilen

Facebook hebt die Sperre journalistischer Medien in Australien wieder auf und auch die Regierung will beim australischen Leistungsschutzrecht nachbessern. Doch der Kompromiss hat einen faden Beigeschmack von Zensur.

Der „News Media Bargaining Code“ – die australische Version eines Leistungsschutzgesetzes – soll Facebook, Google und Co. zur Kasse bitten. Die Tech-Konzerne sollen ihre Werbeeinnahmen mit Medienhäusern teilen, also quasi eine Lizenzgebühr für die Verbreitung journalistischer Inhalte zahlen.

Facebook wollte sich auf den Handel nicht einlassen und hat kurzer Hand das Teilen und Posten nachrichtlicher Inhalte komplett gesperrt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die australische Regierung schlägt zurück

Die Regierung nahm das nicht tatenlos hin: Der australische Finanzminister Simon Birmingham hat angekündigt, die Regierung werde alle für Facebook geplanten Anzeigen zurückziehen.

Das würde für Facebook einen jährlichen Umsatzverlust in Höhe von 10,5 Millionen Australischen Dollar, also rund 6,8 Millionen Euro, bedeuten, zitiert die Süddeutsche Zeitung den Sender ABC.

Nun sind Facebook und die australische Regierung bei dem „Bargaining“-Teil des „News Media Bargaining Code“ angekommen – was man an dieser Stelle wohl durchaus mit „Feilschen“ übersetzen kann.

Beide Seiten wollen nachbessern

Auf der einen Seite steht die australische Regierung: Sie kündigt „Änderungen“ am Gesetzes­text an, um „mehr Klarheit“ über die Anwendung des neuen Leistungsschutzrechts zu schaffen. Ziel soll nach wie vor sein, die Medienhäuser „fair“ zu entlohnen.

Facebook verpflichtet sich hingegen, journalistische Inhalte „in den nächsten Tagen“ wieder zugänglich zu machen, verkündet Facebooks Australien-Chef Will Easton.

Einigung zu einem fragwürdigen Preis

Doch mit der Gesetzesänderung spielt die australische Regierung Facebook einen entscheidenden Trumpf in die Hand. Das Netzwerk könne selber entscheiden, ob und vor allem welche Nachrichten und Medien auf der Plattform verbleiben.

„We have come to an agreement that will allow us to support the publishers we choose to, including small and local publishers.“

Facebook kann selbst auswählen, welche Publisher es unterstützen will, sagt Campbell Brown, Facebooks Vice President für Global News Partnerships.

Brown begründet diesen Teil der Einigung damit, dass Facebook so „nicht automatisch erzwungenen Verhandlungen“ unterliegt. Jedoch wirkt es nach außen eher, als würde die Regierung ein riesiges Zensurwerkzeug in die Hände von Facebook legen.

Auch interessant:

  • Eskalation in Australien: Facebook sperrt alle Nachrichten aus
  • Almans, Penis-Minarette und Co.: Was Facebook in Deutschland löscht – und was nicht
  • Google und Facebook verklagt: Geheime Absprachen bei der Online-Werbung
  • Facebook News kommt nach Deutschland: Was bedeutet das für Publisher?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager:in (m/w/d)
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Social Media Stratege (w/m/d)
IW Medien in Köln
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg
(Senior) Influencer Marketing Manager (all ge...
InnoNature GmbH in Hamburg
Praktikant Social Media Marketing B2B bei Vod...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Senior Performance Marketing Manager (m/w/d) ...
Salamander Industrie-Produkte GmbH in Türkheim
Online Marketing Manager (m/w/d) – Cont...
ACI Industriearmaturen GmbH in Jülich bei Aachen
Praktikant*in Corporate Social Media (Pflicht...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
THEMEN:FacebookMarketingMedien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Nachrichten Künstliche Intelligenz ChatGPT Fehler Informationsquelle
BREAK/THE NEWSTECH

Immer mehr Fehler: KI kann keine Nachrichten

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?