Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Luca-App, Corona-App. Kontaktverfolgung Corona
TECH

Corona-Verfolgung: Wie die Luca-App von Smudo alles verändern könnte

Fabian Peters
Aktualisiert: 24. Februar 2021
von Fabian Peters
Armin Laschet unterstützt die Luca-App. (Foto: Screenshot / YouTube)
Teilen

Noch eine Corona-App? In Kooperation mit dem Berliner Start-up Nexenio hat Rapper Smudo von den Fantastischen Vier eine neue Corona-App präsentiert. Im Gegensatz zur Corona-Warn-App der Bundesregierung verfolgt die Luca-App einen etwas anderen Ansatz.

Die Rufe nach einer langfristigen Öffnungsstrategie werden lauter. Bereits Ende 2020 hat Rapper Smudo aus diesem Grund die Corona-App Luca präsentiert. Nun rückt sie erneut in den Fokus.

Gemeinsam mit dem Berliner Start-up Nexenio haben die Fantastischen Vier die Corona-App Luca entwickelt. Ziel ist es, der Gastronomie und Veranstaltungsbranche auch in Pandemie-Zeiten eine Perspektive zu verschaffen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Luca-App: Kontakttagebuch für die Gastronomie und Events

Luca ermöglicht die digitale Dokumentation von Besucherlisten sowie die Kontaktverfolgung von Infektionsketten. Ohne die Kontrolle über das Infektionsgeschehen zu verlieren, könnten Veranstaltungen und ein kontrollierter Gastronomiebetrieb so schon bald wieder möglich sein.

Die App ist sowohl für iOS- und Android-Geräte verfügbar. Nach dem Download erhält jeder Nutzer einen persönlichen QR-Code. Gastgeber und Veranstalter können diesen in einem Check-In-Verfahren einscannen und somit unkompliziert ihrer Dokumentationspflicht nachkommen.

Die Aufzeichnung von Kontaktdaten mittels Zettel und Papier soll indes der Vergangenheit angehören.

Neue Corona-App entlastet Gesundheitsämter

Auch die Gesundheitsämter können mithilfe der Luca-App unterstützt und entlastet werden. Denn die neue Corona-App bietet die Möglichkeit der Interaktion mit dem Epidemie-Management-System Sormas, auf das die Gesundheitsämter setzen.

Wer sich infiziert, kann seine Daten mittels Luca verschlüsselt an die Gesundheitsämter weiterleiten. Gleichzeitig informiert die App den Veranstalter sowie potenzielle Kontaktpersonen.

Das Ausfüllen und Auswerten von Zettelwirtschaften wird insofern obsolet. Die manuelle Dokumentation und eine individuelle Kontaktaufnahme mit Betroffenen erfolgt dabei ausschließlich digital. Und das bei vollem Datenschutz.

Mithilfe von Luca können potenzielle Infektionsketten zudem wesentlich schneller verfolgt werden. Das wiederum schränkt die Ausbreitung des Virus ein. Laut den Entwicklern würde dabei allein der Zeitgewinn durch die digitale Kontaktverfolgung das Infektionsgeschehen um die Hälfte reduzieren.

Sowohl für Nutzer, Veranstalter als auch Gastgeber ist Luca kostenlos. Zudem kann die App grundsätzlich auch bei privaten Treffen zum Einsatz kommen und dabei als digitales Tagebuch fungieren.

Corona-App Luca: Eine Alternative zum Lockdown?

Die Corona-App Luca hat bereits einige Testphasen durchlaufen. Um die Anwendung salonfähig zu machen, befinden sich die Entwickler in anhaltenden Gesprächen mit der Bundesregierung.

Luca-Repräsentant Smudo sieht in der Entwicklung einen entscheidenden Schritt zur Pandemie-Bewältigung. Bezüglich der Funktionen von Luca äußerte er sich während einer Präsentation folgendermaßen:

Man kann dann chirurgisch und einzeln diese Leute ansprechen, in Quarantäne oder zur Testung schicken und müsste nicht mit der Lockdown-Keule durchs ganze Land.

Und die Initiative findet erste Anhänger. So spricht sich beispielsweise Armin Laschet für die technischen Möglichkeiten aus. Der CDU-Vorsitzende und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen sieht großes Potenzial in der Luca-App, an deren Entwicklung auch das Hasso-Plattner-Institut und die Bundesdruckerei beteiligt sind.

Auch interessant: 

  • Mit dieser App gelingt das Corona-Tracing auf Konzerten und Events
  • So sieht die deutsche Corona-Warn-App aus
  • Livestreams vs. Konzert: Was Veranstalter aus der Corona-Krise lernen können
  • Diagnose: Digitalisierungsdefizit! Pandemie offenbart Deutschlands mittelalterliche Infrastruktur

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
THEMEN:AppsCoronaSmartphoneStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?