Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Luca-App, Corona-App. Kontaktverfolgung Corona
TECH

Corona-Verfolgung: Wie die Luca-App von Smudo alles verändern könnte

Fabian Peters
Aktualisiert: 24. Februar 2021
von Fabian Peters
Armin Laschet unterstützt die Luca-App. (Foto: Screenshot / YouTube)
Teilen

Noch eine Corona-App? In Kooperation mit dem Berliner Start-up Nexenio hat Rapper Smudo von den Fantastischen Vier eine neue Corona-App präsentiert. Im Gegensatz zur Corona-Warn-App der Bundesregierung verfolgt die Luca-App einen etwas anderen Ansatz.

Die Rufe nach einer langfristigen Öffnungsstrategie werden lauter. Bereits Ende 2020 hat Rapper Smudo aus diesem Grund die Corona-App Luca präsentiert. Nun rückt sie erneut in den Fokus.

Gemeinsam mit dem Berliner Start-up Nexenio haben die Fantastischen Vier die Corona-App Luca entwickelt. Ziel ist es, der Gastronomie und Veranstaltungsbranche auch in Pandemie-Zeiten eine Perspektive zu verschaffen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Luca-App: Kontakttagebuch für die Gastronomie und Events

Luca ermöglicht die digitale Dokumentation von Besucherlisten sowie die Kontaktverfolgung von Infektionsketten. Ohne die Kontrolle über das Infektionsgeschehen zu verlieren, könnten Veranstaltungen und ein kontrollierter Gastronomiebetrieb so schon bald wieder möglich sein.

Die App ist sowohl für iOS- und Android-Geräte verfügbar. Nach dem Download erhält jeder Nutzer einen persönlichen QR-Code. Gastgeber und Veranstalter können diesen in einem Check-In-Verfahren einscannen und somit unkompliziert ihrer Dokumentationspflicht nachkommen.

Die Aufzeichnung von Kontaktdaten mittels Zettel und Papier soll indes der Vergangenheit angehören.

Neue Corona-App entlastet Gesundheitsämter

Auch die Gesundheitsämter können mithilfe der Luca-App unterstützt und entlastet werden. Denn die neue Corona-App bietet die Möglichkeit der Interaktion mit dem Epidemie-Management-System Sormas, auf das die Gesundheitsämter setzen.

Wer sich infiziert, kann seine Daten mittels Luca verschlüsselt an die Gesundheitsämter weiterleiten. Gleichzeitig informiert die App den Veranstalter sowie potenzielle Kontaktpersonen.

Das Ausfüllen und Auswerten von Zettelwirtschaften wird insofern obsolet. Die manuelle Dokumentation und eine individuelle Kontaktaufnahme mit Betroffenen erfolgt dabei ausschließlich digital. Und das bei vollem Datenschutz.

Mithilfe von Luca können potenzielle Infektionsketten zudem wesentlich schneller verfolgt werden. Das wiederum schränkt die Ausbreitung des Virus ein. Laut den Entwicklern würde dabei allein der Zeitgewinn durch die digitale Kontaktverfolgung das Infektionsgeschehen um die Hälfte reduzieren.

Sowohl für Nutzer, Veranstalter als auch Gastgeber ist Luca kostenlos. Zudem kann die App grundsätzlich auch bei privaten Treffen zum Einsatz kommen und dabei als digitales Tagebuch fungieren.

Corona-App Luca: Eine Alternative zum Lockdown?

Die Corona-App Luca hat bereits einige Testphasen durchlaufen. Um die Anwendung salonfähig zu machen, befinden sich die Entwickler in anhaltenden Gesprächen mit der Bundesregierung.

Luca-Repräsentant Smudo sieht in der Entwicklung einen entscheidenden Schritt zur Pandemie-Bewältigung. Bezüglich der Funktionen von Luca äußerte er sich während einer Präsentation folgendermaßen:

Man kann dann chirurgisch und einzeln diese Leute ansprechen, in Quarantäne oder zur Testung schicken und müsste nicht mit der Lockdown-Keule durchs ganze Land.

Und die Initiative findet erste Anhänger. So spricht sich beispielsweise Armin Laschet für die technischen Möglichkeiten aus. Der CDU-Vorsitzende und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen sieht großes Potenzial in der Luca-App, an deren Entwicklung auch das Hasso-Plattner-Institut und die Bundesdruckerei beteiligt sind.

Auch interessant: 

  • Mit dieser App gelingt das Corona-Tracing auf Konzerten und Events
  • So sieht die deutsche Corona-Warn-App aus
  • Livestreams vs. Konzert: Was Veranstalter aus der Corona-Krise lernen können
  • Diagnose: Digitalisierungsdefizit! Pandemie offenbart Deutschlands mittelalterliche Infrastruktur
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Media Desinger & Social Media Manager (m/...
Hahne Holding GmbH in Hannover
Manager Media Application Consulting (m/w/d)
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Senior C# Software Developer (m/w/d)
deecoob GmbH in Dresden
Digital Trade Marketing Coordinator (m/w/d)
Yamaha Motor Europe N.V. in Neuss
Social Media Redakteur (m/w/d)
IHK - Industrie- und Handelskammer Dresden in Dresden
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
Online Marketing Manager – Paid Media /...
wambo marketing GmbH in Bielefeld
THEMEN:AppsCoronaSmartphoneStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

RingConn Gen 2
AnzeigeTECH

Smart Ring: Der RingConn Gen 2 stellt deine Gesundheit in den Fokus

KI-Agenten Unternehmen
TECH

KI-Agenten werden Unternehmen verändern – aber anders als gedacht

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Black Week bei Withings: Gesundheitsgadgets mit Stil – jetzt zum Top-Preis

Strom aus Fahrtwind Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Strom aus Fahrtwind: Stellantis reicht kurioses Patent ein

KI Halluzinationen Künstliche Intelligenz
TECH

Forscher treibt KI mit Trick die Halluzinationen aus

besten Autos für Fahranfänger
TECH

Die besten Autos für Fahranfänger

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE kostenlos abonnieren
& Apple AirPods 4 gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?