Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tesla, Tesla als Arbeitgeber, Tesla in Brandenburg
GREENMONEY

Warum ist Tesla als Arbeitgeber in Deutschland so unbeliebt?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Tesla findet in Deutschland keine Mitarbeiter. (Foto: Pixabay.com / ElasticComputeFarm)
Teilen

Tesla wird an den Börsen und in der Mobilitätsbranche für seine Innovationen gefeiert. Nur in Deutschland kommt keine Begeisterung auf. Die Stellenanzeigen für die Gigafactory in Grünheide finden keine Abnehmer. Doch warum ist Tesla als Arbeitgeber so unbeliebt?

Hunderte Stellen für Teslas Gigafactory unbesetzt

Eigentlich will Elon Musk ab dem Sommer 2021 im brandenburgischen Grünheide im Südosten Berlins jedes Jahr bis zu eine halbe Million Modelle der Reihen „Model 3“ und „Model Y“ fertig lassen.

Das Problem daran: Für die sich im Aufbau befindende Gigafactory Berlin-Brandenburg finden sich offenbar keine (geeigneten) Mitarbeiter. Aktuell schreibt Tesla auf dem Karriere-Portal mehrere Hundert Stellen in Deutschland aus. Ein nicht zu unterschätzender Anteil stammt aus dem Jahr 2020.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Fehlendes Know How in Deutschland

Das wirft unweigerlich die Frage auf: Warum ist Tesla als Arbeitgeber in Deutschland so unattraktiv oder unbeliebt? Die Antwort auf diese Frage ist vielschichtig.

Auf der einen Seite zeigt ein Blick auf die ausgeschriebenen Stellenanzeigen, dass Tesla-Chef Elon Musk auf der Suche nach Spezialisten ist. Das beginnt bei klassischen Ingenieursaufgaben und reicht gleichzeitig schnell und tief in die Software- und Batterie-Technologie.

Vor allem wenn es um die Technologie- und Antriebstechnik geht, sind die Spezialisten in Deutschland offenbar rar gesät. Selbst die oftmals begehrten Management-Positionen sind in vielen Fällen noch unbesetzt.

Trotzdem äußert sich ein Tesla-Sprecher gegenüber dem Handelsblatt verhalten optimistisch. Zugleich stellte er klar: Zur Besetzung von Führungspositionen für die Gigafactory Berlin-Brandenburg gebe es keine offiziellen Aussagen.

Lex Tesla? Wie VW und Co. ihre Manager im Wechsel hindern

Dass sich nach Monaten trotzdem kaum Managerinnen und Manager für Tesla in Brandenburg finden, liegt auch an den deutschen Autobauern.

Zwar spüren VW, BMW und Co. einerseits die Krise und andererseits die Herausforderungen der Mobilität der Zukunft. Zugleich verdienen die deutschen Konzerne noch so viel Geld, um ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgesprochen gut zu entlohnen.

Wer beispielsweise seit mehreren Jahren bei VW in Wolfsburg tätig ist, verdient laut Handelsblatt durch optionale Gehaltsergänzungen so viel Geld, dass ein Wechsel unattraktiv ist.

Außerdem gibt es offenbar seit einiger Zeit eine unausgesprochene „Lex Tesla“ in Wolfsburg. Was bedeutet das? Wer während einer Freistellung von VW zu Tesla wechselt, hat offensichtlich sehr schlechte Chancen auf eine Rückkehr, wenn es bei Elon Musk doch nicht so gut läuft.

Kündigungsschutz sticht Aufstiegschancen aus

Und auch für die Ingenieure und Fachkräfte in mittleren Ebenen und Positionen bietet Volkswagen einen Vorteil, mit dem Tesla nicht mithalten kann: Bis 2029 – also noch fast ein Jahrzehnt – sind bei VW betriebsbedingte Kündigungen durch eine Vereinbarung mit den Gewerkschaften verboten.

Die besseren Aufstiegschancen, höhere Eigenverantwortlichkeit und schnellere Entscheidungen reichen für Tesla als Arbeitgeber offenbar nicht, um die Sicherheit des Kündigungsschutzes auszustechen.

Zumal Elon Musk als Unternehmer nicht gerade dafür bekannt ist, bei Führungskräften, die hinter seinen Erwartungen zurückbleiben, viel Geduld aufzubringen. Das hat die Geschichte von Tesla schon mehrfach unter Beweis gestellt.

Was Tesla als Arbeitgeber in Brandenburg und Deutschland braucht

Selbstverständlich ist Tesla in Brandenburg bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern kein unattraktives Pflaster. Damit sich das Unternehmen jedoch auch in Deutschland zum Magneten für Jobsuchende entwickelt, muss Elon Musk noch auf die Eigenheiten des deutschen Arbeitsmarktes eingehen.

Ein erster Schritt in diese Richtung könnte beispielsweise ein Tarifvertrag mit der IG Metall für das Werk in Grünheide sein – wenn es denn einmal fertig ist.

Auch interessant:

  • Wie kann Tesla seine Fabriken eigentlich so schnell bauen?
  • Vorwürfe gegen Tesla: Werk in Brandenburg zerstört Umwelt und ist rechtlich fragwürdig
  • Lucid Air: Wie Tesla, nur besser?
  • 12 deutsche Arbeitgeber und 12 richtig tolle Mitarbeiter-Benefits

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
THEMEN:ArbeitTesla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Biogasanlagen Dunkelflauten Comeback Reserve
BREAK/THE NEWSMONEY

Völlig unterschätzt: Biogasanlagen könnten großes Comeback feiern

Lebensdauer Solarzellen Solarenergie Solaranlage PV-Module PV-Anlage erneuerbare Energien
GREEN

Lebensdauer von Solarzellen: So lange halten PV-Anlagen

KI Einsteigerjobs Berufseinsteiger Stellenanzeigen Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Weniger Einsteigerjobs: KI-Hype könnte Unternehmen teuer zu stehen kommen

naturstrom smartapp
AnzeigeGREEN

Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?