Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Nostalgie, Retro-Charme, Retro, Nostalgie-Serie, 56-Modem, Gameboy Color, Diskette, Kassetten, Walkman
ENTERTAIN

Weißt du noch damals, als wir … noch Kassetten gehört haben?

Marinela Potor
Aktualisiert: 09. März 2021
von Marinela Potor
Teilen

Ja, es gab sie! Eine Zeit vor Smartphones, WLAN und Google, als wir noch Handys mit Tasten hatten und Kassetten hörten. In unserer Nostalgie-Serie erinnern wir uns bei BASIC thinking an diese „alten“ Zeiten – mal mit Wehmut, mal mit Erleichterung, dass die Technologie fortgeschritten ist. Diesmal erinnern wir uns an Kassetten. 

Wie hörst du Musik? In den meisten Fällen wahrscheinlich in digitaler Form – sei es auf deinem Smartphone oder dem Computer. So manch einer mag tatsächlich noch CDs haben. Und wer Wert auf den klassischen, analogen Sound legt, hat Schallplatten.

Doch wer hört noch Musik auf Kassetten? Dabei ist es gar nicht mal so lange her, dass Kassetten DAS Medium für Musik und Audio-Erlebnisse aller Art waren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wer kennt noch Bibi-Blocksberg-Kassetten?

Für mich hatten Kassetten tatsächlich lange Zeit gar nichts mit Musik zu tun. Vielmehr hörte ich darauf Kinderhörspiele wie Bibi Blocksberg und Benjamin Blümchen.

Als ich mich dann irgendwann für Musik zu interessieren begann, gab es zwar schon CDs. Die waren aber immerhin so teuer, dass ich mir von meinem Taschengeld selten mehr als eine im Monat leisten konnte. Die nächstbeste Lösung: meine liebsten Lieder vom Radio auf eine leere Kassette aufnehmen.

Die Kunst der Radio-Aufnahmen

Die Qualität war natürlich mäßig und es war auch nicht immer so leicht, die Aufnahme im besten Moment zu starten. So hörte man bei einigen Songs tatsächlich noch die An- oder Abmoderation des Moderators. Besonders frustrierend war es, wenn das Lied im Radio nicht zu Ende gespielt wurde.

Dann musste man wieder an den Anfang zurückspulen und auf die nächste Gelegenheit warten, das Lied aufzunehmen. Die besten Chancen hatte man natürlich in den wöchentlichen Chart-Shows, bei denen vorher immer angekündigt wurde, welches Lied gespielt wurde.

So konnte man dann schon die Aufnahme-, Play- und Pause-Taste vorbereiten und musste dann nur im entscheidenden Moment die Pause-Taste lösen.

Ich war mir übrigens auch nicht zu schade, Kassetten, die man eigentlich nicht überspielen konnte, mit Tesa-Streifen auf den Rillen am oberen Rand zu überkleben und auch darauf, Musik aufzunehmen. Unweigerlich kam es bei diesen wiederholten Aufnahmen irgendwann zum Bandsalat.

Bester Begleiter der Musikkassetten war entsprechend der Bleistift, mit dem man das Kassettenband wieder ordentlich aufrollen konnte. Und ja, ich habe auch zerrissenes Kassettenband mit Tesafilm wieder überklebt.

Und dann gab es noch die Mixtapes.

Mixtapes: Die höchste Kunst der Kassetten

Das war die ganz hohe Kunst der Musikkassetten. Denn dabei nahm man nicht irgendwie wahllos Musik in beliebiger Reihenfolge auf. Die Kassetten waren thematisch sortiert und die Lieder folgten auch aus einem bestimmten Grund aufeinander.

Für alle, die zu jung für Kassetten sind: Anders als bei CDs oder natürlich Musikdateien, kann man die Reihenfolge der Lieder auf einer Kassette nicht beliebig anordnen, es sei denn man spult ständig vor und zurück. Das heißt: Man hört alle Songs im immergleichen Ablauf.

Somit kam der Reihenfolge der Lieder auf den Mixtapes eine besondere Bedeutung zu, so ähnlich wie auch DJs überlegen, welchen Song sie als Nächstes spielen, um die Stimmung der Tänzer auf eine bestimmte Art zu beeinflussen.

Die Klischeevorstellung der Mixtapes ist, dass sie romantisch sind. Zum Beispiel: Der Freund nimmt ein besonderes Mixtape für seine Freundin auf. Oder man gesteht jemandem, dass man auf ihn oder sie steht, indem man ein Mixtape überreicht.

Wer sich genauer dafür interessiert, dem sei der Film High Fidelity ans Herz gelegt.

Der Soundtrack meiner Jugend

Bei uns war es tatsächlich eher so, dass die Mixtapes im Freundeskreis herumgereicht und als Soundtrack fürs Autofahren zusammengestellt wurden. Damals hatten ja nur wenige von uns ein Auto, sodass Carsharing die Norm war, auch wenn man das Wort noch gar nicht kannte.

Das Wichtigste dabei war aber, für seine Freunde die passende Musik zum Cruisen dabeizuhaben. Und da die meisten von uns alte Gurken fuhren, die noch keine CD-Spieler hatten, kamen hier die Mixtapes zum Einsatz.

Dabei handelte es sich um eine bunte Mischung unserer Lieblingslieder. Selbstredend fuhren wir von Frühling bis Herbst mit offenem Fenster und laut aufgedrehtem Mixtape durch die Gegend.

Jüngere Generationen finden das wahrscheinlich absolut absurd. Und ich bin mir sicher, dass auch ältere Generationen damals von uns das Gleiche dachten.

Doch für mich sind das immer noch einige der schönsten Erinnerungen meiner Jugend. Und so haben Kassetten immer noch einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen und in meiner Musiksammlung. Denn ich besitze tatsächlich immer noch nahezu alle meine alten Mixtapes.

Im Auto höre ich sie natürlich nicht mehr. Doch ich habe nach wie vor einen Kassettenspieler zu Hause und wenn mir mal so richtig nostalgisch zumute ist, schmeiße ich eine Kassette ein und erinnere mich an die guten alten Mixtape-Zeiten.

Auch interessant:

  • Weißt du noch damals, als wir … noch Disketten verwendet haben?
  • Weißt du noch damals, als wir… noch mit dem Nokia 3210 telefonierten?
  • Weißt du noch damals, als wir … noch mit dem Tamagotchi spielten?
  • Weißt du noch damals, als wir … unsere Tage mit dem Gameboy Color verbracht haben?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
THEMEN:Musik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?