Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Deal, Sky, RTL, Streaming, Pay-TV, Sky Q, RTL Group, TVNOW
ENTERTAIN

Streaming: Wer profitiert am meisten vom Deal zwischen Sky und RTL?

André Gabriel
Aktualisiert: 10. März 2021
von André Gabriel
Alles Wichtige zum Deal von Sky Q und der RTL Group. (Foto: Unsplash.com / Cytonn Photography)
Teilen

Synergie kann innerhalb eines überfüllten, aber boomenden Markts ein Zauberwort sein. Beides trifft auf die Streaming-Entwicklungen zu und kürzlich verbündeten sich zwei etablierte Player, um in Teilen gemeinsame Sache zu machen. Was beinhaltet der Deal von Sky und RTL?

Seit Anfang Mai 2018 existiert die Plattform Sky Q, auf der Kunden eine neue Benutzeroberfläche und inhaltliche Ausrichtung des Angebots vorfinden. Damit positioniert sich Sky für Inhalte aus TV und Streaming auf einer Art Metaebene, denn Sky Q ergänzt das eigene Programm durch Apps und Mediatheken anderer Anbieter.

In der illustren Runde möchte sich auch RTL platzieren. Der Deal zwischen Sky und der RTL-Mediengruppe beinhaltet die Aufnahme der „TV Now Premium“-App ins Angebot von Sky Q und den Zugriff seitens der deutschen und österreichischen Sky-Q-Kunden auf die Free-TV-Inhalte der RTL-Gruppe.

Zum Hintergrund: TV Now ist der Video-on-Demand-Dienst der RTL Group, die mit dem Sky-Q-Deal ihre Reichweite ausbauen möchte. Im Gegenzug erhalten die Kunden von Sky Q ein noch größeres Angebot, das sie auch ohne Premium-Abo nutzen können. Der Launch ist für Sommer 2021 geplant.

Devesh Raj, der CEO von Sky Deutschland, fasst den Deal mit RTL aus der Sicht von Sky Q folgendermaßen zusammen:

Sky Q vereint wie kein anderer Service lineares Fernsehen, On Demand, Mediatheken, Apps, Streaming und komfortable Funktionalitäten auf einer gemeinsamen Plattform. Durch die Partnerschaft mit der Mediengruppe RTL und der Integration von TV Now stärken wir die Position von Sky Q als führende Aggregationsplattform.

Darüber hinaus starten pro Saison vier Formel-1-Rennen live im freien Programm von RTL. Die Formel-1-Rechte liegen bei Sky, sodass der Pay-TV-Dienst die Auslagerung im Zuge des Deals zwischen Sky und RTL anbieten konnte.

Nicht ohne Grund: Auf diese Weise kann Sky die Reichweite innerhalb der relevanten Zielgruppe erweitern und im Idealfall neue Abonnenten gewinnen, wenn Zuschauer angefixt sind und die gesamte Formel-1-Saison verfolgen möchten.

Warum dealen Sky und RTL miteinander?

Ein Deal in solchen Sphären ist auf allen Seiten gut durchdacht. Trotzdem wird die Zukunft zeigen, wer am meisten davon profitiert – neben den bereits zahlenden Kunden, die ab Sommer 2021 mehr Inhalte zum gleichen Preis erhalten, wenn die Abonnementkosten stabil bleiben.

Wer hat mehr zu bieten: Sky oder RTL? So genau ist die Frage nicht zu beantworten, da beide Player unterschiedliche Argumente und Hauptziele in den Deal einbringen. Daher betrachten wir zwei ungefilterte Fakten:

  • Sky Q: mehr als 2,5 Millionen Kunden
  • TV Now Premium: mehr als 47.000 Programmstunden

Um die Reichweite zu steigern, sind mindestens 2,5 Millionen potenzielle Zuschauer eine vorteilhafte Kennzahl. Wobei der Fokus hier auf „potenziell“ liegt, denn Sky Q listet auch Streaming-Anbieter wie Netflix und Amazon Prime sowie Mediatheken von ARD und ZDF. Die Konkurrenz ist groß.

Letztlich spiegelt Sky Q auch ein Problem des Streaming-Markts wider: Es herrscht ein Überangebot, das sortiert werden möchte. Doch inwiefern sich das RTL-Programm hier durchsetzen und viele Zugriffe via Sky Q erzielen kann, bleibt abzuwarten.

Was bietet die RTL Group den Sky-Q-Kunden aus Deutschland und Österreich? Grundsätzlich ein vielfältiges und üppiges Programm, denn der Deal inkludiert die Zugriffsrechte auf alle Free-TV-Sender:

  • RTL
  • Vox
  • Ntv
  • Super RTL
  • RTL II
  • Nitro
  • RTLplus
  • Toggo Plus
  • VOXup

Das kann sich in der Theorie durchaus sehen lassen. Die Frage ist nur: Wie viele Streaming-Verwöhnte möchten es sehen? Vor allem ergänzend zum Angebot von etablierten und neuen renommierten Anbietern wie Paramount Plus. Und die Antwort darauf ist sowohl für Sky als auch für RTL relevant.

Rückläufige Entwicklungen auf beiden Seiten

Es drängt sich eine weitere Frage auf: Auf welcher Seite ist der Bedarf an positiven Entwicklungen größer? Faktisch, also konkret im Bereich der Kündigungen von Abonnements, fällt die Bilanz für Pay-TV-Dienste wie Sky schlechter aus als für Streaming-Dienste.

In den Monaten März, April und Juni 2020 stiegen die Kündigungen innerhalb der Pay-TV-Branche um rund 50 Prozent, während die Rate im Streaming-Segment um rund 34 Prozent fiel.

Dem 2019er-Jahresbericht der RTL Group ist ein permanenter Rückgang der Aktie seit dem Jahr 2015 zu entnehmen. In einer sehr allgemeinen Schlussfolgerung lässt sich davon auch eine grundlegende Rückläufigkeit der Attraktivität der Mediengruppe ableiten.

Die Umsatzentwicklung zeigt nur einen leicht positiven Trend und der Gewinn lag 2019 im niedrigsten Bereich seit mindestens fünf Jahren.

Somit untermalen die Situation an sich und zumindest die Lage der RTL Group den Handlungsbedarf. Den Wunsch nach mehr Attraktivität bestätigt der CEO der Mediengruppe RTL Deutschland, Bernd Reichart, indirekt:

Das Angebot attraktiver Inhalte im engen Zusammenspiel unserer reichweitenstarken Sender mit TV Now sind Kern unserer Strategie. Durch die Partnerschaft mit Sky können wir das Wachstum von TV Now weiter beschleunigen. Sky bietet mit Sky Q eine großartige Entertainment-Plattform für TV und Streaming.

Dass sich bei RTL etwas tut, ist bekannt. Erst im Februar 2021 wurde von einer Umbenennung berichtet: von TV Now zu RTL Plus. Abgesehen davon, dass das „Plus“ im Streaming-Markt längst salonfähig ist, gliedert die Mediengruppe ihr Angebot so auch namentlich besser ein.

Der Deal zwischen Sky und RTL verdeutlicht den Wettkampf im TV- und Streaming-Markt einmal mehr. Den Playern fordert das ein cleveres und zukunftsorientiertes Umdenken ab. Auf der Verbraucherseite entstehen sowohl neue Optionen als auch ein wachsendes Überangebot, dem Plattformen wie Sky Q gerecht werden möchten.

Um die einleitende Frage zu beantworten: Zunächst profitieren die Sky-Q-Kunden, die am Programm der RTL Group interessiert sind, sowie Formel-1-Zuschauer ohne Sky-Q-Zugang. Alles andere bringt die Zukunft.

Auch interessant:

  • Schluss mit Kabel: Deutschland sucht alternative TV-Lösungen – oder?
  • Neu bei Disney Plus im März 2021: Diese neuen Filme und Serien erscheinen
  • Netflix-Empfehlungen landen jetzt direkt auf deinem Smartphone
  • Amazon Prime im März 2021: Diese Film- und Serien-Highlights erscheinen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Senior) Digital Media Consultant (m/w/d/x)
pilot Agenturgruppe in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
THEMEN:FernsehenInternetStreamingVideo & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Gabriel
Folgen:
André Gabriel schreibt seit Januar 2021 für BASIC thinking. Als freier Autor und Lektor arbeitet er mit verschiedenen Magazinen, Unternehmen und Privatpersonen zusammen. So entstehen journalistische Artikel, Ratgeber, Rezensionen und andere Texte – spezialisiert auf Entertainment, Digitalisierung, Freizeit und Ernährung. Nach dem Germanistikstudium begann er als Onlineredakteur und entwickelte sich vor der Selbständigkeit zum Head of Content.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Neu auf Netflix im August 2025, Streaming, Film, Serie, Video, Online, On Demand, eiskaltes Händchen
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im August 2025

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?