Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Frauen im Vorstand, Frauenquote in Deutschland, Frauen in Führungspositionen
MONEY

Pro Frauenquote! Frauen im Vorstand steigern Unternehmenswert und Effizienz

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Frauen im Vorstand haben positive Auswirkungen auf die wirtschaftliche Situation. (Foto: Pixabay.com / Adam Winger)
Teilen

Nach jahrelangen Diskussionen kommt auch in Deutschland eine Frauenquote für große und börsennotierte Unternehmen. Eine Studie zeigt jetzt entgegen kritischer Stimmen aus der Wirtschaft: Frauen im Vorstand steigern den Unternehmenswert und die Effizienz.

Bundesregierung beschließt Frauenquote für Vorstände

Das jahrelange Ringen um eine Frauenquote in den Vorständen deutscher Unternehmen hat seit Anfang 2021 ein Ende. Nachdem sich auch CSU-Chef Markus Söder für eine entsprechende Regelung eingesetzt hat, hat die CDU ihre Protesthaltung aufgegeben.

Das „Zweite Führungspositionen-Gesetz“ legt für börsennotierte und zugleich paritätisch mitbestimmte Unternehmen fest, dass ein Vorstand, der aus mehr als drei Mitgliedern besteht, mindestens mit einer Frau und einem Mann zu besetzen ist.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Von den 70 Firmen, die die gesetzliche Frauenquote in Deutschland trifft, müssen rund 30 Firmen Änderungen an der Führungsstruktur vornehmen. Sie haben dafür seit Januar 2021 eine achtmonatige Übergangsfrist.

Zielgröße „Null“ bei der Frauenquote nur noch mit Begründung

Konkret bedeutet das, dass es keine feste Zahl oder keinen festen Wert gibt, den die großen deutschen Konzerne erreichen müssen. Die Anzahl der Frauen im Vorstand hängt also von der Zusammensetzung und Größe der Konzernführung zusammen.

Ebenso ist es weiterhin möglich, dass Unternehmen die „Zielgröße Null“ mit Blick auf Frauen im Vorstand ausgeben. Dafür braucht es allerdings „klare und verständliche“ Argumente, die die jeweiligen Konzernlenker öffentlich erklären müssen.

Gibt es diese Begründung nicht, drohen hohe Bußgelder.

Studie belegt: Frauen im Vorstand erhöhen Unternehmenswert und Effizienz

Doch nicht nur mit dem Blick auf drohende Bußgelder sollten sich deutsche Konzerne mit der Frauenquote für Vorstände beschäftigen. Vielmehr sorgen Frauen in Führungspositionen dazu, dass sich zentrale wirtschaftliche Faktoren entscheidend verbessern.

So hat eine gemeinsame Studie des ZEW Mannheim und der New Economic School in Moskau mit dem Titel „Gender diversity in corporate boards: Evidence from quota-implied discontinuities“ die Auswirkungen der Einführung von Frauenquoten in Norwegen, Italien, Spanien, der Niederlande, Belgien, Frankreich und Großbritannien untersucht.

Die Ergebnisse könnten nicht eindeutiger sein: Sobald die Frauenquote um zehn Prozentpunkte steigt, steigen sofort auch der Unternehmenswert, die Buy-and-Hold-Rendite (von 1,6 auf 3,8 Prozent) und die Effizienz, da es seltener zum sogenannten „Empire Building“ kommt.

Die Schlussfolgerung der Forscherinnen und Forscher: Mit Frauen im Vorstand werden ineffiziente Anlagen eher abgeschrieben und seltener neue Unternehmen übernommen.

Keine strukturellen Veränderungen durch die Frauenquote

Insgesamt zeigt sich also, dass eine Steigerung der Frauenquote in Vorständen erwiesenermaßen positive Auswirkungen auf die gesamtwirtschaftliche Situation von Unternehmen hat.

Interessant ist dabei übrigens, dass in den untersuchten Ländern die Frauenquote nichts an den Charakteristika der Vorstände geändert hat. Durchschnittsalter, persönliche Erfahrung und Netzwerk bleiben gleich, wenn Männer durch Frauen im Vorstand ersetzt werden.

Auch interessant:

  • Burger King am Weltfrauentag: „Frauen gehören in die Küche“
  • Das sind die 10 reichsten Frauen der Welt
  • Frauen auf der Fastlane: Wir sollten 2021 mehr wollen und das schneller
  • Frauen im Vorstand: Die Digitalbranche und ihre Versäumnisse

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator – Storytelling / Visual...
reputatio AG in Pforzheim
Social Media Manager (m/w/d)
Bürgermeister-Reuter-Stiftung in Berlin
Senior Social Media Manager:in (m/w/d)
I-Motion GmbH Events & Communication in Mülheim-Kärlich
Content Creator (m/w/d) – Schwerpunkt Text &a...
Umwelttechnik BW GmbH in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA in München
Performance Marketing Lead (m/w/d) – Pa...
NILO HAMBURG Inh. Niclas Tretschock in Meerbusch
Performance Marketing Manager / Performance M...
DIEPA GmbH in Magdeburg
Werkstudent Social Media & Video Content ...
Jonas & Redmann Automationstechnik GmbH in Berlin
THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

Städte höchsten Lebensmittelpreis der Welt
MONEY

Diese Städte haben die höchsten Lebensmittelpreise der Welt

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

Städte meisten Millionäre der Welt
MONEY

In diesen Städten leben die meisten Millionäre

Atomenergie, Atomkraft
MONEY

Diese Länder produzieren am meisten Atomenergie

besten Elektroauto-Marken Deutschland
GREENMONEY

Die besten Elektroauto-Marken in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?