Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Leben wie ein Millionär ohne Millionär zu sein
MONEY

Leben wie ein Millionär – ohne Millionär zu sein?

Carsten Lexa
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Carsten Lexa
Kann man wie ein Millionär leben, ohne einer zu sein? (Foto: Carsten Lexa)
Teilen

Wenn ein Buch „Leben wie ein Millionär ohne Millionär zu sein“ heißt, dann weckt das gewisse Erwartungen. Aus diesem Grund habe ich das Buch von Constantin Klausmann gelesen, um zu sehen, ob der Inhalt hält, was der Titel verspricht. Eine Rezension.

Constantin Klausmann ist ein digitaler Nomade. Vor einiger Zeit hat er sich entschieden, sein Leben in Deutschland aufzugeben, um mit einem Rucksack durch die Welt zu reisen. Er arbeitet remote und entdeckt, was die Welt außerhalb Deutschlands bereit hält.

Dabei darf man sich den Autor von „Leben wie ein Millionär ohne Millionär zu sein“ nicht wie einen abgedrehten Alt-Hippie vorstellen. Es geht nicht darum, eine Art balinesischen Hipster-Lifestyle für sich umzusetzen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Sinnfrage im Arbeitsleben

Constantin Klausmann hat vielmehr ein Lehramtsstudium begonnen, als Pizzafahrer gearbeitet und einen Finanzvertrieb aufgebaut. Aufgrund eigener finanzieller Probleme folgte nicht die Unabhängigkeit, sondern der Weg in die Festanstellung.

Das wiederum löste die gedanklichen Probleme jedoch nicht, sondern verstärkte sie noch. Dabei war der Boden für das digitale Nomadentum schon bereitet.

Doch neben diesen Tätigkeiten, bei denen er sich immer schneller die Sinnfrage stellte, war es tatsächlich ein dreiwöchiger Urlaub in Thailand, der den Anfangspunkt einer erst gedanklichen und später tatsächlichen Reise setzte, die bis heute anhält.

200 Seiten mit praxisnahen und praktischen Tipps

Aus den eigenen Erfahrungen und aus Gesprächen mit anderen remote arbeitenden Digitalnomaden entstand dann das vorliegende Buch. Es ist dabei kein kleiner Ratgeber, wie man ihn oft für wenige Euro zum Download auf irgendwelchen Webseiten bekommt.

Das Buch hat über 200 Seiten und behandelt nicht nur Fragen zu den besten Orten für digitale Nomaden, sondern auch Fragen nach der Krankenversicherung, der Besteuerung oder dem erforderlichen Mindset.

Darüber hinaus gibt es Einblicke in den Werdegang des Autors. Es gibt Empfehlungen für Tools und für Webseiten, um weitere Informationen zu erlangen. Ebenso gibt es Anregungen zu Möglichkeiten, um lukrativ ortsunabhängig zu arbeiten.

Und als wäre das nicht genug spricht der Autor auch noch einige Themen an, die auf den ersten Blick überraschen. Sie sind sehr sinnvoll, wenn man einmal darüber nachdenkt.

  • Wie kommt man mit anderen Reisenden ins Gespräch?
  • Warum ist die Minimalismus-Bewegung so wichtig für digitale Nomaden?
  • Sind Rücklagen erforderlich?

Rechtliche Details bleiben offen

Mir gefällt sehr gut, dass eine Fülle von Themen im Buch angesprochen werden. Dadurch wird das Buch umfassend und macht einen vollständigen Eindruck. Allerdings hätte ich mir an einigen Stellen etwas mehr Tiefgang erhofft.

Als Anwalt war ich natürlich auf die Ausführungen zur Besteuerung und zu den Versicherungen gespannt. Diese jedoch stellen in meinen Augen einen Anfangspunkt dar, wenn man sich mit diesen Themen beschäftigen möchte.

Man wird nicht umhinkommen, weitere Informationen einzuholen – insbesondere weil natürlich die einzelnen Länder unterschiedliche Beziehungen zu Deutschland unterhalten und sich dies entsprechend auswirken kann.

Keine Fortsetzung im Digitalen

Darüber hinaus war ich etwas überrascht, dass das Buch nicht mit einer Webseite verknüpft ist. So lassen sich die Informationen im Buch auf einem aktuellen Stand halten.

Ein gutes Beispiel dafür sind die Kapitel, die Freelancer-Webseiten empfehlen, digitale Tools, Bücher oder auch eine Packliste für digitale Nomaden. Diese Informationen können sich natürlich schnell ändern, sodass dann das Buch in diesen Hinsichten veraltet ist.

Darüber hinaus sind die Beschreibungen im Buch oftmals relativ kurz. Das ist natürlich dem Umfang geschuldet. Über eine Webseite wäre es möglich, die dargebotenen Informationen auszubauen, zu ergänzen und natürlich gegebenenfalls zu aktualisieren.

Und dann sollte sich ein Leser noch im Klaren sein, dass viele Themen, die im Buch angesprochen werden, nicht immer tiefgehend betrachtet werden. So findet sich beispielsweise ein Hinweis auf die Möglichkeit, Verkäufe über Amazon-FBA durchzuführen.

Da ich hierzu Mandanten betreue, habe ich Einblicke in diese Art von Vertrieb. Die Informationen in „Leben wie ein Millionär ohne Millionär zu sein“ sind eher rudimentär. Betrachtet man die Ausführungen allerdings als einen ersten Hinweis auf diese Möglichkeit des Vertriebs, passen sie jedoch wieder gut zum Buch.

Fazit zu „Leben wie ein Millionär ohne Millionär zu sein“

Es mag jetzt so aussehen, als hätte ich viel zu kritisieren. Diesem Eindruck muss ich jedoch entgegentreten. Das Buch hat mir gut gefallen, wenn man es als das betrachtet, was es meiner Ansicht nach ist: eine Darstellung möglichst vieler Themen, mit denen sich jeder beschäftigen sollte, der Interesse am Lifestyle eines digitalen Nomaden hat.

Wenn man das Buch als Ausgangspunkt sieht, bringt es einem sehr viel. Das gilt insbesondere, wenn man bedenkt, dass es lediglich knapp zehn Euro kostet.

Wer vertiefte Abhandlungen zu den einzelnen Themen erwartet, wird mit dem Buch nicht ganz glücklich. Ich denke jedoch, dass das Buch so nicht gedacht ist. Allerdings könnte der Autor diesem Eindruck ganz einfach entgegenwirken, indem jedes Kapitel mit digital bereitgestellten Informationen verknüpft wird.

So könnte gleichzeitig eine Community aufgebaut und das Buch inhaltlich auf eine neue Stufe gehoben werden.

Leben wie ein Millionär ohne Millionär zu sein : Wie du als digitaler Nomade ein Leben...
Leben wie ein Millionär ohne Millionär zu sein : Wie du als digitaler Nomade ein Leben...*
9,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Auch interessant:

  • Die „Digitale-Nomaden-Fotografin“: Bilder einer Dauerreisenden
  • Der Kamelflüsterer – ein Nomadenleben mitten in Texas
  • Ist Digitalisierung das beste Mittel gegen Corona?
  • Reif für die Insel? Diese einsamen Inseln kannst du aktuell kaufen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ArbeitBildungpersönliche Entwicklung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonCarsten Lexa
Folgen:
Rechtsanwalt Carsten Lexa berät seit 20 Jahren Unternehmen im Wirtschafts-, Gesellschafts- und Vertragsrecht. Er ist Lehrbeauftragter für Wirtschaftsrecht, BWL und Digitale Transformation sowie Buchautor. Lexa ist Gründer von vier Unternehmen, war Mitinitiator der Würzburger Start-up-Initiative „Gründen@Würzburg”, Mitglied der B20 Taskforces Digitalisierung/ SMEs und engagiert sich als Botschafter des „Großer Preis des Mittelstands” sowie als Mitglied im Expertengremium des Internationalen Wirtschaftsrats. Er leitete als Weltpräsident die G20 Young Entrepreneurs´Alliance (G20 YEA). Bei BASIC thinking schreibt Lexa über Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Digitalisierung.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

keinen Deal die Höhle der Löwen Alternativen
MONEY

Kein Deal in „Die Höhle der Löwen“: Das können die Teilnehmer jetzt tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?