Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Schufa, Banken, Geld, US-Investoren, Schufa-Verkauf
MONEY

Möglicher Schufa-Verkauf: Landen unsere Daten bei einem US-Investor?

Maria Gramsch
Aktualisiert: 29. März 2021
von Maria Gramsch
Gehört die Schufa bald US-Investoren? (Foto: Unsplash.com / @cardampr)
Teilen

Die Schufa verfügt über sensible Daten von so ziemlich jedem Deutschen. Nun wollen offenbar einige deutsche Banken ihre Beteiligung loswerden – und ausgerechnet an US-Investoren verkaufen. Diese Konsequenzen hätte ein Schufa-Verkauf.

Schufa prüft Bonität seit 1927

Wer einen neuen Handy-Vertrag abschließen möchte, braucht sie. Auch der Kauf eines neuen Autos oder der Umzug in eine neue Wohnung geht nicht ohne sie vonstatten. Die Rede ist von der Schufa, die bei jedem dieser Vorgänge ihre Finger im Spiel hat.

Die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung wurde 1927 in Berlin als Schutzgemeinschaft für Absatzfinanzierung gegründet. Auch damals schon – vor fast 100 Jahren – sollte sie Bonitätsauskünfte liefern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde 1952 aus 13 Regionalgesellschaften die Bundes-Schufa e.V. gegründet. Im Jahr 2000 entstand daraus die heutige Schufa Holding AG mit Sitz in Wiesbaden.

Die Auskunftei gehört zu 35 Prozent deutschen Kreditbanken, die Sparkassen halten 26 Prozent und private Banken rund 18 Prozent. Auch Einzelhandelsunternehmen sind beteiligt.

Schufa-Verkauf an US-Investoren wird diskutiert

Doch diese Eigentumsverhältnisse könnten sich bald ändern, berichtet das Handelsblatt.

Laut Insidern sollen unter anderem die Deutsche Bank und die Commerzbank über den Verkauf ihrer Anteile verhandeln. Auch ein Gesamtverkauf stehe zur Debatte. Dabei könnte ein Wert von zwei Milliarden Euro festgesetzt werden.

Doch auf der anderen Seite des Verhandlungstischs sitzen nicht etwa Kreditinstitute oder Unternehmen aus Deutschland – sondern der schwedische Finanzinvestor EQT und US-amerikanische Private-Equity-Firmen wie Hellman & Friedman.

Würde es tatsächlich zu einem Schufa-Verkauf an einen US-Investor kommen, würden im Umkehrschluss Daten über die Kreditwürdigkeit von 68 Millionen Deutschen und sechs Millionen Unternehmen über den Atlantik wandern.

Laut den vom Handelsblatt zitierten Insidern befinden sich die Gespräche noch „in einem frühen Stadium.“ Es sei noch nicht klar, ob es wirklich „zu einem Verkauf oder Teilverkauf kommen wird.“

Nach Schufa-Verkauf: Sind deine persönlichen Daten noch sicher?

In den vergangenen Monaten stand die Auskunftei bereits im Visier von Datenschützern. Ende November 2020 berichteten NDR, WDR und die Süddeutsche Zeitung über das geplante Projekt Check Now.

Dabei sollte es O2-Kundinnen und -Kunden in einem Pilotprojekt ermöglicht werden, einen Vertrag abzuschließen – auch wenn sie zuvor im Schufa-Check durchgefallen waren.

Dafür sollten die Kundinnen und Kunden der Schufa einen Blick auf ihre Kontoauszüge geben. Anhand der Kontoauszüge hätte die Schufa dann die Kreditwürdigkeit geprüft – die gesammelten Daten sollten aber auch Basis für die Entwicklung eigener Produkte sein.

Denn mit einer weiteren Einwilligung über ein kleines Häkchen hätte die Schufa die Erlaubnis gehabt, die sensiblen Kontoauszüge für andere Zwecke umfangreich auszuwerten.

Nach der öffentlichen Kritik hat die Schufa nun bestätigt, das umstrittene Projekt Check Now nicht mehr in der geplanten Form verfolgen zu wollen. Aber O2 hatte sich sowieso bereits nach der Veröffentlichung der Recherchen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung zurückgezogen.

Auch interessant:

  • Mehr Daten: Schufa will künftig deine Kontoauszüge lesen
  • Dauernde Anbieterwechsel? Das steckt hinter der neuen Schufa-Datenbank
  • N26: Wie das wertvollste Start-up Deutschlands das Bankengeschäft umkrempelt
  • Disruption in der Finanzbranche: 3 große Gefahren für Banken

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:DatenschutzGeld
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?