Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Pinky, Pinkygloves, Pinky Gloves, Eugen Raimkulow, Andre Ritterswürden, Die Höhle der Löwen, DHDL
ENTERTAINMONEY

Das Pinky-Aus war erwartbar – und ist trotzdem in dieser Art falsch

Christian Erxleben
Aktualisiert: 20. April 2021
von Christian Erxleben
Eugen Raimkulow (l.) und Andre Ritterswürden, die Gründer der Pinky Gloves, nehmen nach einem Shitstorm ihr Produkt vom Markt. (Foto: TV NOW / Bernd-Michael Maurer)
Teilen

Die Gründer Eugen Raimkulow und André Ritterswürden sowie Investor Ralf Dümmel geben auf: Das Start-up Pinky und der gleichnamige Einweghandschuh für Tampons werden vom Markt genommen. Der Schritt war nach dem Shitstorm erwartbar. Trotzdem ist die Art und Weise falsch. Ein Kommentar.

Nach Shitstorm: Pinky wird vom Markt genommen

Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit. Doch dass es nicht einmal eine Woche dauern würde, bis Pinky vom Markt verschwindet, war dann doch ein wenig überraschend.

Schließlich hatten die beiden Gründer Eugen Raimlukow und André Ritterswürden erst am 12. April 2021 von Investor Ralf Dümmel in „Die Höhle der Löwen“ ein Investment in Höhe von 30.000 Euro für 20 Prozent der Unternehmensanteile erhalten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Jetzt haben sowohl die Gründer selbst als auch Ralf Dümmel auf Instagram bekannt gegeben, dass die Pinky Gloves vom Markt verschwinden. „Wir stellen sämtliche Einkaufs- und Vertriebsaktivitäten ein.“ Hierfür habe man bereits alle notwendigen Maßnahmen eingeleitet.

Pinky Gloves entschuldigt sich erneut

Zu Beginn der Posts stellen alle Beteiligten nochmals dar, dass es nie darum ging „jemanden zu diskreditieren oder einen natürlichen Prozess zu tabuisieren.“ Des Weiteren geben Gründer und Investor erneut zu, dass es Fehler in der Produktion und Kommunikation gegeben habe.

Menschen machen Fehler. Und mit Fehlern muss man umgehen, man muss daraus lernen und man sollte auch die Chance bekommen an Fehlern zu arbeiten.

Eben jene Chance bekommen Eugen und André nun nicht mehr. Denn selbst nach ihrer ersten Entschuldigung am 14. April und anschließenden weiteren Beratungen nahmen die Beleidigungen, Anschuldigungen und der Hass kein Ende.

#Pinkygate: Ein Twitter-Mob redet sich in Rage

Vor allem auf Twitter hatte sich seit der Ausstrahlung ein scheinbar nie endender Shitstorm unter den Hashtags #Pinky, #PinkyGloves und #PinkyGate entwickelt.

Aus der anfänglichen berechtigten und konstruktiven Kritik wurde im Laufe der Stunden und Tage nichts anderes als ein wütender Mob, der sich an persönlichen Beleidigungen immer wieder aufs Neue übertroffen hatte.

Bei manchen Äußerungen und angeblichen Zitaten war klar ersichtbar, dass die Kommentator:innen weder die Sendung gesehen noch die Interviews der beiden Gründer gelesen hatten.

Es ging ausschließlich darum, auf zwei gefundene Opfer einzuschlagen, die sowieso schon wehrlos am Boden lagen.

Morddrohungen für Pinky-Gründer

Die beiden Gründer und Familien haben mehrfach persönliche Gewaltandrohungen bekommen. Einige Nutzer:innen haben sogar mit Mord gedroht. Dafür gibt es keine Entschuldigung. Jegliche Form von Hass, Gewalt und der Bedrohung des Lebens ist unangebracht.

Ja, die Pinky Gloves waren nicht perfekt. Allerdings gab es zu keinem Zeitpunkt eine Chance, daran etwas zu ändern. Jedes Wort der Pinky-Gründer wurde sofort in der Luft zerrissen. Jegliche Aussage wurde sofort interpretiert und ins Negative gezogen.

Die ursprüngliche Intention, Frauen „eine adäquate Lösung“ zu bieten, um „Hygieneartikel diskret und hygienisch zu entsorgen“, ist nie gehört worden. Vor allem haben die Gründer von Beginn an betont, dass ihr Produkt „vor allem unterwegs, auf Reisen oder auf Veranstaltungen“ als Hilfsmittel gedacht ist.

Wir brauchen eine neue Kritik-Kultur

Selbst wenn Ralf Dümmel, Eugen Raimkulow und André Ritterswürden ihr Produkt nicht eingestellt hätten, wären die Pinky Gloves vermutlich früher oder später gescheitert, weil das Interesse daran offensichtlich nicht groß genug gewesen ist.

Dass die beiden Gründer darum flehen müssen, dass ihre Familien und Unterstützer:innen nicht mehr angegriffen und bedroht werden, ist eine Schande für die Kritik-Kultur hierzulande.

Im Fall von Pinky war die Kritik in den allermeisten Fällen nicht konstruktiv. Der Hass hat dazu geführt, dass das Leben von mindestens zwei Menschen und ihren Familien zerstört worden ist.

Darüber sollten sich alle Kommentator:innen einmal bewusst werden. Natürlich entschuldigen sich nun viele Menschen unter den entsprechenden Posts. Doch die Morddrohungen waren schon da. Die Reue kommt also zu spät. Das sollte uns zu denken geben.

Auch interessant:

  • Die Höhle der Löwen: 8 Fragen an die Gründer von Pinky
  • Nach Shitstorm für Pinky Gloves: So erklären sich die Pinky Gloves
  • Bildergalerie: So arbeitet DS Produkte – die Firma von DHDL-Löwe Ralf Dümmel
  • 8 Tipps für den erfolgreichen Umgang mit einem Shitstorm

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
THEMEN:Die Höhle der LöwenFernsehenRalf DümmelShitstormStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Wohnungen Deutschland
MONEY

Die teuersten Wohnungen in Deutschland – laut Immowelt

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?