Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple iPad Laptop Kommentar

Kommentar: Das iPad Pro könnte endlich einem Laptop nahekommen

Nils Ahrensmeier
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Nils Ahrensmeier
(Bild: Apple)
Teilen

Als Apple das iPad Pro 2020 vorstellte, war ich überrascht. Hervorragende Kameras und eine Tastatur fürs iPad? Das macht kein Tablet zum Laptop!

Doch wer ist überhaupt die Zielgruppe eines iPad Pro? All diejenigen, die ein schnelles Tablet mit hoher Leistung benötigen. Wer nur Videos auf YouTube schauen möchte oder auf der Couch im Internet surft, der kann sich das Geld sparen und zu einem Einsteiger-iPad oder iPad Air greifen. Software-Updates kriegen sowieso alle Geräte im Apple-Universum über einen großen Zeitraum. Das iPad Pro ist für alle Nutzer gedacht, die gerne auch unterwegs auf einem portablen Gerät arbeiten wollen. Zum Beispiel beim Designen neuer Grafiken mit dem Apple Pencil oder zum Verfassen langer Texte mithilfe des Magic Keyboards.

Doch reicht das, um einen Laptop zu ersetzen? Während eines Praktikums hatte ich die Chance, das große 12,9“ iPad Pro 2020 als vollwertigen Laptop zu nutzen. Zusammen mit dem neuen Apple Pencil und Magic Keyboard. Also genau so, wie Apple es in den eigenen Werbespots propagiert. iPadOS (13) wurde schnell eingerichtet und die wichtigsten Apps fürs Arbeiten heruntergeladen. Dazu gehörten neben Word, Excel und PowerPoint auch Mail-Apps (beispielsweise Gmail) und ein vollwertiger Browser wie Google Chrome oder Apples Safari.

Apple iPad 2020 Keyboard

Die Software bremst das iPad Pro aus

Konnte ich das iPad Pro als vollwertigen Laptop nutzen? Nein. Gerade bei Apps wie Chrome oder Word haben mir viele Funktionen gefehlt, welche ich auf einem vollwertigen Laptop im täglichen Einsatz nutze. Der Prozessor ist zwar schnell genug für das Betriebssystem, doch dieses war der Leistung nicht gewachsen. Bildlich kann man das gut mit einem Porsche vergleichen, der auf einer Go-Kart-Rennstrecke fährt.

Das iPad Pro hat auch gar nicht das Ziel ein MacBook komplett ersetzen, es soll ein Hybrid zwischen großem Smartphone (Touch, Apps und großes Display) und Laptop sein (externe Tastatur, angepasste Software und Stift). Früher fokussierte sich Apples Marketing eher auf das große Display und bewarb den Alltagsnutzen beim beispielsweise Zeitung lesen, Spiele spielen und Filme schauen, in den letzten Jahren wurde eher die „Laptop-Alternative“ in den Fokus gesetzt.

Dies ändert sich möglicherweise mit dem iPad Pro (2021). Während Apple bisher einen Smartphone-Prozessor im iPad verbaut hat, verfügt das neue iPad Pro mit Apples hauseigenem M1-Chip über einen vollwertigen Desktop SoC. Der M1 von Apple hat im letzten Jahr Kritiker sehr überzeugt und wird zu einer massiven Steigerung der Leistung des iPad Pro führen.

Aber wofür? Mit dem iPad Pro (2020) lief sowieso schon alles perfekt, Ladezeiten gab es – wenn überhaupt – nur sehr wenige und auch mit den aufwendigsten Apps konnte das Tablet mithalten. Aber mit dem M1 ist in der Theorie mehr als nur eine „iPad App“ möglich. Aufwendige Programme wie ein vollwertiges Photoshop, Premiere Pro etc. wären damit kein Problem mehr. Außerdem verbaut Apple mehr RAM (8 oder 16 Gigabyte) und auf dem größeren iPad Pro kommt ab sofort ein Mini-LED Display zum Einsatz.

Apple iPad Pro 2021

Die Hardware ist nun da

Für eine vollwertige Laptop-Alternative steht nun auf der Hardware-Seite mit neuem Prozessor, mehr RAM, besserem Display und maximal 2 Terabyte an Speicher nichts mehr im Wege. Allerdings ist das große Problem, welches das iPad Pro bisher ausbremst, weiterhin die Software. iPadOS hat sich seit der Veröffentlichung vor zwei Jahren zwar verbessert, doch eine ernsthafte Alternative zu macOS ist es bisher auf keinen Fall.

Deswegen sind nun alle Augen auf Apples WWDC Konferenz im Juni gerichtet, bei der der Konzern traditionell die nächste Version von iPadOS vorstellen wird. Mit der neu errungenen Performance steht vielleicht sogar einer abgeänderten Version von macOS als zusätzlichen Desktop-Modus nichts mehr im Wege. Wichtig wird auch die Unterstützung von Drittanbietern wie Adobe, Microsoft und kleineren Unternehmen sein. Diese müssen in Zukunft das iPad als wichtige Plattform ernst nehmen und vollwertige Versionen von ihren Desktop-Pendants portieren.

Erst durch eine Software, welche die technischen Spezifikationen vollkommen ausschöpft, wird das iPad Pro eine ernsthafte Laptop-Alternative werden. Aktuell steht sich Apple selbst im Weg, denn die bisher größten Kritikpunkte des MacBook Air (welches preislich in der Region des iPad Pro liegt) waren Akkulaufzeit und Performanz. Das hat Apple mit dem M1 behoben und damit das iPad als Laptop für viele Kunden weniger lukrativ gemacht.

Das iPad Pro hat sehr viel Potenzial, doch was wird Apple daraus in Zukunft machen?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (all genders)
SCHIESSER GmbH in Radolfzell
Online-Marketing Manager / Webdesigner / Soci...
Taurus Advisory GmbH in Bad Soden am Taunus
Trainee Online Marketing Manager (m/w/d) Schw...
Finnwaa GmbH in Jena
Online Marketing Manager (m/w/d) Schwerpunkt ...
Finnwaa GmbH in Jena
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Coburg, Kronach, Kulmbach,...
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen
Junior Sales Manager für Digital & Social...
MADSACK Medien Campus GmbH & Co. KG in Göttingen
Social-Media-Manager:in (m/w/d)
Stadt Braunschweig in Braunschweig
THEMEN:AppleBTComputerKommentar
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Ahrensmeier
Folgen:
Nils Ahrensmeier ist seit März 2022 Redakteur beim Online-Magazin BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er für MobileGeeks, das 2022 in BASIC thinking aufging.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Supercomputer Jupiter Forschungszentrum Jülich
TECH

Jupiter: Forschungszentrum Jülich stellt schnellsten Supercomputer Europas vor

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Ein Screenshot aus der TV-Sendung "KI-Welt", die komplett von Künstlicher Intelligenz entwickelt worden ist.
TECH

Moderne Hexenverbrennung? Die Angst der Kirche und Medien vor KI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?