Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Smombie, Smartphone-Zombie, Smartphone-Sucht, Kopf hoch
TECH

Kopf hoch! Warum Google will, dass du NICHT aufs Smartphone schaust

Christian Erxleben
Aktualisiert: 19. April 2021
von Christian Erxleben
Insbesondere unterwegs sollten wir den Blick wieder öfter heben. (Foto: Unsplash.com / Wyron A)
Teilen

Google verfolgt grundsätzlich das Interesse, dass du möglichst viel Zeit am Computer und am Smartphone verbringst. Jetzt hat das Unternehmen allerdings die Funktion „Kopf hoch“ vorgestellt. Sie soll dafür sorgen, dass du eben nicht auf dein Smartphone schaust. Das steckt dahinter.

Kopf hoch: Google stellt neue Funktion vor

Das Smartphone ist unser täglicher Begleiter. Mehrere Stunden verbringen wir am Tag vor den kleinen Bildschirmen. Da das nicht nur nicht gesund, sondern in bestimmten Situationen sogar gefährlich sein kann, hat Google nun die neue Funktion „Kopf hoch“ vorgestellt.

Sie soll dich per Benachrichtigung auf deinem Bildschirm dazu auffordern, den Blick zu heben und auf deine Umgebung zu achten. Die Push-Nachricht soll dann auf deinem Smartphone erscheinen, wenn du unterwegs bist und trotzdem aufs Smartphone schaust.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So funktioniert „Kopf hoch“ technologisch

Doch woher weiß Google eigentlich, dass du

  1. auf dein Smartphone schaust und
  2. dich gerade in der Öffentlichkeit bewegst?

Die zweite Frage ist dabei die spannendere. Um deine Fortbewegungsart zu analysieren, schaut Google, ob du dich bewegst. Dafür musst du im Übrigen nicht einmal deine Standort-Funktion aktiviert haben. Falls das der Fall ist, weiß Google nur zudem, ob du dich außerhalb einer Wohnung bewegst.

Die Definition für den Blick aufs Smartphone ist (absichtlich) etwas schwammiger. Um das zu analysieren, schaut Google nur, ob der Bildschirm während deiner körperlichen Aktivität aktiviert ist.

Das heißt: Ob dein Bildschirm nur nicht gesperrt ist oder ob du tatsächlich auf dein Smartphone schaust, erahnt Google nur. Die Wahrscheinlichkeit ist bei einem entsperrten Bildschirm natürlich trotzdem hoch.

Kopf hoch aktivieren: Diese Voraussetzungen musst du mitbringen

„Kopf hoch“ steht dir ab dem Betriebssystem Android 12 beziehungsweise Android S zur Verfügung. Falls du nicht auf den Rollout warten willst, kannst du dir schon jetzt die Beta-Version herunterladen. Die Voraussetzung dafür ist, dass dein Smartphone das neue Betriebssystem unterstützt.

Um die Funktion zu aktivieren, musst du deine Erlaubnis beim Menüpunkt „Körperliche Aktivitäten“ erteilen. Dadurch kann Google dann deine Art der Fortbewegung und die zurückgelegte Distanz ins Verhältnis mit der vergangenen Zeit setzen.

So sieht das neue Feature zum Digital Wellbeing aus

Falls du dich nicht mehr gedulden kannst, hat der Twitter-Nutzer Jay Prakash Kamat schon einmal die entsprechenden Screenshots geteilt.

pic.twitter.com/c7W394SjTO

— jay (@jay__kamat) April 12, 2021

In der deutschen Fassung heißt es in der aktuell verfügbaren Beta-Version dann übrigens: „Lass dich beim Gehen daran erinnern, nicht ständig auf das Smartphone zu schauen.“ Und zur Absicherung schiebt Google noch hinterher: „Aber Vorsicht, das bedeutet nicht, dass du in der Zwischenzeit nicht mehr aufpassen musst.“

Auch interessant:

  • Digital Wellbeing: Wirklich effektiv gegen Smartphone-Sucht?
  • Xiaomi zeigt: Darum dürfen wir Smartphone-Herstellern nicht alles glauben
  • Gewusst wie: So deaktivierst du die Push-Nachrichten bei Android
  • Smartphone-Sucht: Diese Papierhülle von Google soll Abhilfe schaffen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
(Senior) Paid Social Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
THEMEN:AndroidGesundheitGoogleSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?