Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Airdrop: Darum sollten Apple-Nutzer die Funktion deaktivieren

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marinela Potor
Teilen

Die Funktion „Airdrop“ auf Apple-Geräten ist sehr praktisch zum Teilen von Dateien. Doch Forscher weisen nun auf Sicherheitslücken hin, durch die Hacker deine Telefonnummer und E-Mail-Adresse abgreifen können. 

Airdrop: Praktisch, aber auch gefährlich

Über Airdrop können Apple-Nutzer:innen sehr unkompliziert Dateien wie Videos oder Fotos miteinander austauschen. Die Funktion ist sehr praktisch, birgt offenbar aber auch Gefahren. Denn wer Airdrop nutzt, könnte damit auch Hackern persönliche Daten wie Telefonnummer oder E-Mail mitteilen.

Davor warnen aktuell Forscher der Technischen Universität Darmstadt in einem Paper.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Betroffen seien weltweit 1,5 Milliarden Geräte.

So greifen Hacker deine Daten ab

Der Angriff auf die Apple-Geräte ist durch die „Contact Discovery“ bei Airdrop möglich. Bevor der Dateienaustausch nämlich stattfinden kann, prüfen beide Geräte, ob das jeweilige andere Geräte bekannt ist, also im Adressbuch gespeichert ist.

Erst wenn beide Seiten das bestätigen, ist der Austausch von Dateien möglich. Dafür wiederum nutzt Apple eine direkte WLAN-Verbindung sowie Bluetooth.

Dieses gegenseitige Ausschnuppern passiert aber, so die Ermittlungen der Forscher, nicht über ein sicheres Protokoll, sodass Hacker in dem Moment persönliche Daten, genauer gesagt die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse, einsehen können.

Das passiert sowohl auf Empfänger- als auch auf Sender-Seite, sodass die Forscher daher auch von zwei Sicherheitslücken im System sprechen.

Die Angreifer:innen sehen dabei zwar nicht unmittelbar die Daten selbst, sondern einen Hashwert. Dieser ließe sich aber relativ einfach entschlüsseln, sagen die Wissenschaftler.

Apple kennt das Problem

Apple sei das Problem bereits seit 2019 bekannt. Bislang gibt es aber keine Möglichkeit, diese Sicherheitslücke zu schließen.

Die einzige Form deine Daten vor Hacker-Angriffen bei Airdrop zu schützen, ist demnach die Funktion nicht zu nutzen, beziehungsweise zu deaktivieren.

Theoretisch ginge es aber auch sicher, sagen die Darmstädter Forscher. Sie selbst haben einen Austauschmechanismus entwickelt, Privatedrop, der auf einem PSI-Protokoll basiere und somit auch die Daten der Nutzer sicher schütze.

Die gute Nachricht: Apple-Nutzer:innen können Privatedrop auf ihren Geräten installieren und nutzen.

Auch interessant: 

  • Apple Spring 2021: Die wichtigsten Ankündigungen
  • Apple will den Personalausweis auf das iPhone bringen
  • Massive Sicherheitslücke bei Apples Mail-App gefährdet alle Nutzer
  • Krasse Sicherheitslücke: So einfach können Hacker dein WhatsApp-Konto sperren
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Head of Digital Content (m/w/d)
Motor Presse Verlagsgesellschaft mbH in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d) – Schwerpunkt Co...
Unternehmercoach GmbH in Freiburg im Breisgau, Eschbach
Online Marketing-Manager (m/w/d) – Foku...
WBV Westdeutscher Bindegarn-Vertrieb Eselgr... in Oelde
Senior Social Media Consultant & Account ...
Social DNA GmbH in Frankfurt am Main, Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleCybersecurityDatenschutzSicherheit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Archivierte Chats ChatGPT finden
TECH

Archivierte Chats bei ChatGPT finden – so geht’s

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

DNA-Diagnosetechnologie
TECH

DNA-Sensor diagnostiziert Krankheiten im Wohnzimmer – in wenigen Minuten

KI-Regenprognose
TECH

KI-Modell erkennt Starkregen ohne lokale Daten – bis auf den Kilometer genau

Videocall-Anbieter Europa Videokonferenz
TECH

Alternativen zu US-Software: 4 Videocall-Anbieter aus Europa

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?