Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elternzeit, Babypause, Familie, Baby, Vater, Mutter, Lücke im Lebenslauf
MONEY

Babypause: So können Eltern ihre „Lücke“ im Lebenslauf füllen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Wer sich um seine Kinder kümmert, hat es im Berufsleben schwerer. (Foto: Pixabay.com / smpratt90)
Teilen

Mütter und Väter, die nach der Geburt und in der Kindheit bei ihrem Nachwuchs geblieben sind, haben es auf dem Arbeitsmarkt schwer. Diese „Lücke“ im Lebenslauf wiegt schwerer als eine Entlassung. Dagegen will nun LinkedIn mit einer kleinen Maßnahme vorgehen.

Elternzeit ist schlimmer als eine Entlassung

Die Akzeptanz für Mütter und Väter, die ihre Elternzeit in Anspruch nehmen oder sich sogar dazu entscheiden, mehrere Jahre beim Nachwuchs zu bleiben, steigt in der Gesellschaft. Das ist zumindest der Eindruck. Die Realität sieht im Arbeitsleben jedoch anders aus.

Tatsächlich ist die „Lücke“ im Lebenslauf, die durch die Babypause und Erziehung entsteht, der größte Karriere-Killer, den es gibt. Das unterstreicht nun eine Studie der University of North Carolina.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Darin hat sich Professorin Kate Weisshaar mit ihrem Team mit der Frage beschäftigt, wie die Chancen von Arbeitsnehmer:innen nach ihrer Elternzeit auf einen beruflichen Wiedereinsteig im Vergleich zu Berufstätigen und Entlassenen stehen.

Die Ergebnisse sind schockierend. Bei 3.374 Bewerbungen lag die Rückrufquote bei Arbeitnehmer:innen nach der Babypause bei gerade einmal rund fünf Prozent. Gekündigte oder entlassene Personen haben eine doppelt so hohe Chance auf einen Rückruf. Bei regulären Arbeitnehmer:innen beträgte die Chance sogar das Dreifache.

Elternschaft ist ein Full-Time-Job

Diese schockierende Studie hat die Gründerin Heather Bolen dazu verleitet, einen Appell an das Karrierenetzwerk LinkedIn zu verfassen.

Sie hebt darin nochmals die Studienergebnisse hervor und betont, dass Mütter und Väter nach der Elternzeit von Personalverantwortlichen generell als weniger zuverlässig, unfähig und allgemein weniger engagiert und verbunden wahrgenommen werden.

Kurzum: Leider herrscht in der HR-Welt der Irrglaube, dass Eltern einen Job weniger verdient haben als Gekündigte, Arbeitslose und Vollzeitbeschäftigte.

Dabei können Eltern am Wochenende oder am Feierabend nicht einfach Party machen oder in den Urlaub fliegen. Sie tragen die Verantwortung für ihr Kind – und das den gesamten Tag und die gesamte Nacht. Die Elternschaft ist ein Full-Time-Job – und das muss endlich akzeptiert werden.

Babypause führt zu einer „Lücke“ im Lebenslauf

Das Problem dabei ist: Obwohl unsere Gesellschaft angeblich immer offener und flexibler wird, sieht die Realität anders aus. So haben Karrierenetzwerke wie Xing und LinkedIn über Jahre hinweg überhaupt keine Möglichkeit geboten, für einen bestimmten Zeitraum die Elternzeit anzugeben.

Schließlich handelt es sich dabei offenbar um keinen vollwertigen Job. Eltern mussten deshalb die entsprechende „Lücke“ im Lebenslauf in jedem Vorstellungsgespräch erklären oder das System durch kreative Lösungen austricksen.

LinkedIn führt Stay-at-Home Eltern ein

Da in immer mehr Bewerbungen das Profil bei LinkedIn den herkömmlichen Lebenslauf ersetzt, hat das Karrierenetzwerk auf die Kritik von Heather Bolen reagiert und eine neue „Berufserfahrung“ ergänzt.

So können Eltern jetzt zwischen Stay-at-Home Mom, Dad oder Parent wählen und somit ihre vermeintliche „Lücke“ im Lebenslauf zumindest optisch schließen.

Das kann jedoch erst der erste Schritt sein. Viel essenzieller ist tatsächlich, dass Personalverantwortliche auch Eltern endlich als gleichberichtige Akteure am Arbeitsmarkt wahrnehmen und ihnen die gleichen Chancen einräumen.

Auch interessant:

  • So aktualisierst du die Link-Vorschau bei Facebook, LinkedIn und Twitter
  • LinkedIn Jail: Wie vermeidest du die Gefängnisstrafe auf LinkedIn?
  • 9 lustige LinkedIn-Nachrichten und was sie wirklich bedeuten
  • Gewusst wie: So verhinderst du, dass dich LinkedIn im Netz verfolgt
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:ArbeitLinkedin
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Haftpflicht SUV niedrige Typklasse
MONEY

Haftpflicht: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

gefährlichsten Straßen in Deutschland
MONEY

Die gefährlichsten Straßen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

Automarken niedrigsten Reparaturkosten
MONEY

Die Automarken mit den niedrigsten Reparaturkosten

Energiewende Deutschland Reiche Folgen Solar Gaskraftwerke
MONEY

Die besten Stromanbieter in Deutschland

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?