Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elternzeit, Babypause, Familie, Baby, Vater, Mutter, Lücke im Lebenslauf
MONEY

Babypause: So können Eltern ihre „Lücke“ im Lebenslauf füllen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Wer sich um seine Kinder kümmert, hat es im Berufsleben schwerer. (Foto: Pixabay.com / smpratt90)
Teilen

Mütter und Väter, die nach der Geburt und in der Kindheit bei ihrem Nachwuchs geblieben sind, haben es auf dem Arbeitsmarkt schwer. Diese „Lücke“ im Lebenslauf wiegt schwerer als eine Entlassung. Dagegen will nun LinkedIn mit einer kleinen Maßnahme vorgehen.

Elternzeit ist schlimmer als eine Entlassung

Die Akzeptanz für Mütter und Väter, die ihre Elternzeit in Anspruch nehmen oder sich sogar dazu entscheiden, mehrere Jahre beim Nachwuchs zu bleiben, steigt in der Gesellschaft. Das ist zumindest der Eindruck. Die Realität sieht im Arbeitsleben jedoch anders aus.

Tatsächlich ist die „Lücke“ im Lebenslauf, die durch die Babypause und Erziehung entsteht, der größte Karriere-Killer, den es gibt. Das unterstreicht nun eine Studie der University of North Carolina.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Darin hat sich Professorin Kate Weisshaar mit ihrem Team mit der Frage beschäftigt, wie die Chancen von Arbeitsnehmer:innen nach ihrer Elternzeit auf einen beruflichen Wiedereinsteig im Vergleich zu Berufstätigen und Entlassenen stehen.

Die Ergebnisse sind schockierend. Bei 3.374 Bewerbungen lag die Rückrufquote bei Arbeitnehmer:innen nach der Babypause bei gerade einmal rund fünf Prozent. Gekündigte oder entlassene Personen haben eine doppelt so hohe Chance auf einen Rückruf. Bei regulären Arbeitnehmer:innen beträgte die Chance sogar das Dreifache.

Elternschaft ist ein Full-Time-Job

Diese schockierende Studie hat die Gründerin Heather Bolen dazu verleitet, einen Appell an das Karrierenetzwerk LinkedIn zu verfassen.

Sie hebt darin nochmals die Studienergebnisse hervor und betont, dass Mütter und Väter nach der Elternzeit von Personalverantwortlichen generell als weniger zuverlässig, unfähig und allgemein weniger engagiert und verbunden wahrgenommen werden.

Kurzum: Leider herrscht in der HR-Welt der Irrglaube, dass Eltern einen Job weniger verdient haben als Gekündigte, Arbeitslose und Vollzeitbeschäftigte.

Dabei können Eltern am Wochenende oder am Feierabend nicht einfach Party machen oder in den Urlaub fliegen. Sie tragen die Verantwortung für ihr Kind – und das den gesamten Tag und die gesamte Nacht. Die Elternschaft ist ein Full-Time-Job – und das muss endlich akzeptiert werden.

Babypause führt zu einer „Lücke“ im Lebenslauf

Das Problem dabei ist: Obwohl unsere Gesellschaft angeblich immer offener und flexibler wird, sieht die Realität anders aus. So haben Karrierenetzwerke wie Xing und LinkedIn über Jahre hinweg überhaupt keine Möglichkeit geboten, für einen bestimmten Zeitraum die Elternzeit anzugeben.

Schließlich handelt es sich dabei offenbar um keinen vollwertigen Job. Eltern mussten deshalb die entsprechende „Lücke“ im Lebenslauf in jedem Vorstellungsgespräch erklären oder das System durch kreative Lösungen austricksen.

LinkedIn führt Stay-at-Home Eltern ein

Da in immer mehr Bewerbungen das Profil bei LinkedIn den herkömmlichen Lebenslauf ersetzt, hat das Karrierenetzwerk auf die Kritik von Heather Bolen reagiert und eine neue „Berufserfahrung“ ergänzt.

So können Eltern jetzt zwischen Stay-at-Home Mom, Dad oder Parent wählen und somit ihre vermeintliche „Lücke“ im Lebenslauf zumindest optisch schließen.

Das kann jedoch erst der erste Schritt sein. Viel essenzieller ist tatsächlich, dass Personalverantwortliche auch Eltern endlich als gleichberichtige Akteure am Arbeitsmarkt wahrnehmen und ihnen die gleichen Chancen einräumen.

Auch interessant:

  • So aktualisierst du die Link-Vorschau bei Facebook, LinkedIn und Twitter
  • LinkedIn Jail: Wie vermeidest du die Gefängnisstrafe auf LinkedIn?
  • 9 lustige LinkedIn-Nachrichten und was sie wirklich bedeuten
  • Gewusst wie: So verhinderst du, dass dich LinkedIn im Netz verfolgt
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Content Creator/Videograf mit 70% Home-Office...
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Mitarbeiter im Bereich Marketing, Grafik Desi...
Bäckerei und Konditorei Treiber GmbH in Steinenbronn
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ArbeitLinkedin
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Intelligente Schritte im Geschäftsleben Geschäftserfolg
AnzeigeMONEY

Ist es Strategie oder Glück? Intelligente Schritte im Geschäftsleben

Sales bei Doctolib
AnzeigeMONEY

Interview: Wie Doctolib den Vertrieb im Health Tech neu denkt

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin.
MONEY

Studieren: Die besten Universitäten in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?